Nageln bzw. klopfende Geräusche bei ca 2000 U/min
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 14:18
Hallo zusammen,
ich habe mich hier heute angemeldet, nachdem ich im Sommer eine XT aus 2012 für meine Urlaubstouren gekauft habe. Soweit entspricht die Tenere meinen Vorstellungen trotz einiger Kritikpunkte, die aber in vielen Punkten korrigierbar oder tolerierbar sind.
Was mich aber ziemlich auf den Nerv geht ist ein akkustisches Verhalten dass ich nicht wirklich deuten kann.
Bei ca 2000 U/min und wenig Last (also z.B.bei jedem abbiegen) gibt der Motor ein nagelndes bise eher klopfendes Geräusch von sich, das sämtliche andere Geräusche übertönt. Es scheint im Rhytmus des Verbrennungstaktes zu sein, daher vermute ich schon das es unglückliche Interferenzen aus dem Abgasstrang sind.
Das Geräusch verliert sich dann bei knapp vor 3000 U/min in das bekannte Rasseln und Vibrieren des Kupplungskorbs.
Bei moderatem Beschleunigen hab ich dadurch von ca. 2000 - 4000 U/min ein recht nervendes Geräuschkonzert, das mir ein wenig die Freude am Fahren nimmt, das ich die gute schon wieder inseriert habe.
Zu erähnen wäre dabei noch, dass das nageln/kopfen nur bei betriebswarmen Motor zu vernehmen ist und ich das besonders deutlich merke wenn ich (als Tinitusgeschadigter) mit Ohrenstöpsel fahre und im 2. Gang abbiege. Im Leerlauf hört man es auch aber es ist dann deutlich dezenter und stört mich nicht besonders.
Aber wenn jedes Abbiegen immer von einem permanenten Nock Nock Nock Nock begleitet wird, nervt es gewaltig.
Vielleicht noch interessant: hab die Tenere mit 16TKM gekauft und bin jetzt damit 8TKM gefahren, das Geräusch ist unverändert.
Aus Verdacht hab ich das Öl gewechselt, da ich nicht wusste was vorher eingefüllt wurde.
Jetzt ist seit 5TKM ein teilsynth. Motul 10W40 drin.
Luftfilter und Zündkerzen hab ich bei 20TKM gewechselt.
Auch den Alu-Motorschutz hab ich testweise mal demontiert.
Hat aber alles nichts geändert.
Bin da wirklich etwas ratlos. Ich hab vorher eine 22 Jahre alte EVO gefahren und die hat auch ohne die üblichen Brüllrohre nicht solche Nebengeräsuche produziert.
Ich wäre euch echt dankbar für einen Tipp.
Viele Grüße und vielen Dank vorab.
Marc
ich habe mich hier heute angemeldet, nachdem ich im Sommer eine XT aus 2012 für meine Urlaubstouren gekauft habe. Soweit entspricht die Tenere meinen Vorstellungen trotz einiger Kritikpunkte, die aber in vielen Punkten korrigierbar oder tolerierbar sind.
Was mich aber ziemlich auf den Nerv geht ist ein akkustisches Verhalten dass ich nicht wirklich deuten kann.
Bei ca 2000 U/min und wenig Last (also z.B.bei jedem abbiegen) gibt der Motor ein nagelndes bise eher klopfendes Geräusch von sich, das sämtliche andere Geräusche übertönt. Es scheint im Rhytmus des Verbrennungstaktes zu sein, daher vermute ich schon das es unglückliche Interferenzen aus dem Abgasstrang sind.
Das Geräusch verliert sich dann bei knapp vor 3000 U/min in das bekannte Rasseln und Vibrieren des Kupplungskorbs.
Bei moderatem Beschleunigen hab ich dadurch von ca. 2000 - 4000 U/min ein recht nervendes Geräuschkonzert, das mir ein wenig die Freude am Fahren nimmt, das ich die gute schon wieder inseriert habe.
Zu erähnen wäre dabei noch, dass das nageln/kopfen nur bei betriebswarmen Motor zu vernehmen ist und ich das besonders deutlich merke wenn ich (als Tinitusgeschadigter) mit Ohrenstöpsel fahre und im 2. Gang abbiege. Im Leerlauf hört man es auch aber es ist dann deutlich dezenter und stört mich nicht besonders.
Aber wenn jedes Abbiegen immer von einem permanenten Nock Nock Nock Nock begleitet wird, nervt es gewaltig.
Vielleicht noch interessant: hab die Tenere mit 16TKM gekauft und bin jetzt damit 8TKM gefahren, das Geräusch ist unverändert.
Aus Verdacht hab ich das Öl gewechselt, da ich nicht wusste was vorher eingefüllt wurde.
Jetzt ist seit 5TKM ein teilsynth. Motul 10W40 drin.
Luftfilter und Zündkerzen hab ich bei 20TKM gewechselt.
Auch den Alu-Motorschutz hab ich testweise mal demontiert.
Hat aber alles nichts geändert.
Bin da wirklich etwas ratlos. Ich hab vorher eine 22 Jahre alte EVO gefahren und die hat auch ohne die üblichen Brüllrohre nicht solche Nebengeräsuche produziert.
Ich wäre euch echt dankbar für einen Tipp.
Viele Grüße und vielen Dank vorab.
Marc