TJoe hat geschrieben: So 30. Aug 2020, 11:55Dieser manuelle Steuerkettenspanner ersetzt den original SKS und kostet nur einen Bruchteil.Vielleicht mal im Notfall interessant...
Ich hoffe mal, daß hier keiner so dämlich sein wird, sich so einen Müll an sein Mopped zu schrauben

. Und was soll das bitte für ein Notfall sein ?
Besonders ein Zweizylinder mit nur zwei Nockenstellungen auf jeder Nockenwelle ist ein sehr unruhiges, heißt ungleichförmiges Aggregat. Wenn man dessen Spannelementen die notwendige Bewegungsfreiheit nimmt zerstört man
alles: Die Kette, die Spannschiene, die Lagerstellen der Wellen. Das ist bei einem Vierzylinder, für den dieses Teil hier angeboten wird, nicht viel besser.
Ich habe noch keinen

-Kettenspanner zerlegt. Vermutlich ist eine Feder eingebaut, die eine Mindestkraft bereit stellt. Des weiteren arbeitet man mit Öldruck, um die Last zu erhöhen sowie die Bewegung des Druckbolzens zu dämpfen.
Es kann vorkommen, daß durch eine bzw. hier zwei Ventilfedern Tassen so auf die Flanken der Nocken drücken, daß die Welle sich wegdreht und die Kette etwas lose bekommt. Dann klappert es im ersten Moment etwas - ein Schönheitsfehler. Wenn das bei einem neuen Kettenspanner gleicher Bauart nicht mehr eintritt, dann kann z.B. die Feder im Rahmen der Krafttoleranz anders liegen. Diese Krafttoleranz dürfte ± 10% betragen. Viel Spielraum für Änderungen bzw. andere Abstimmungen hat man da drin nicht.
Entspannung ist angesagt

, Yeti.