Welche Reifenhändler-Kette?

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

mopedreifen.de fällt für mich als Reifenquelle flach, weil die in München keinen Partner mehr haben, der mir die Reifen auch am Motorrad montiert. Mit reifen.com habe ich miserable Erfahrungen gemacht (die sind in der Niederlassung München nach Bestellung und Abbuchung mehrere Tage lang nicht ans Telefon gegangen). Yamaha-Händler habe ich als zu unverschämt kennengelernt (vom "Freundlichen" in Landshut habe ich gerade eine Rechnung aus 2011 über 216,35 Euro für einen einzelnen Metzeler EXP-Hinterreifen inkl. Montage :shock: vor mir liegen).

Kennt Ihr eine Reifenhändler-Kette mit vernünftigen Fixpreisen, die vertrauenswürdig arbeiten? Ich habe jetzt gesehen, dass Euromaster auch Motorradreifen macht. Die wären bei mir gleich ums Eck. War schon mal jemand von Euch bei Euromaster? Würdet Ihr die weiterempfehlen?

Bitte hier keine lokalen Tipps posten - da überlege ich, ob und wie wir eine übersichtliche Möglichkeit für Empfehlungen bieten können.

Danke und schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Fliewatüt
Beiträge: 253
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 00:10
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 24300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: KC - BC

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Christoph

kann dir leider keine Tipps zu "Ketten" geben - ich habe schon gekauft bei:
Euromaster - war ich sehr zufrieden
ATU (Autoreifen) auch zufrieden
online - noch nie
anderen Händlern vor Ort
und aktuell bei einem klitzekleinen Händler vor Ort
Seine Arbeitszeiten sind:
Mo - Fr 18:00-21:00 Uhr -
Reifen nur nach Vorbestellung - günstigste Preise seit 2003 :-) :-) :-)

Sein Vorteil: eigenes Gelände, eigene Werkstatt, kein Personal, sofortige Rechnungsstellung
Ich liefere meine Moppedräder termingerecht an - max 15 Min warten, montieren lassen, bezahlen - abdüsen und selber die Räder wieder ranschrauben - für mich die günstigste Lösung.

Gerade mal nachgesehen: Metzler Tourance EXP C hinten für die :xt12:
De- und Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung = 148 Euro incl. Märchensteuer

Gruß Peter
Letzte Fahrt am 16.07.2017 durchgeführt...Schweren Herzens verkauft mit 24.300km... Wird wohl keinen Nachfolger geben...
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Christoph »

Hallo Peter,

das ist der Nachteil von München - hier langen selbst die Hinterhof-Kaschemmen erstmal ordentlich hin. Der Vorteil bei mopedreifen.de (und wie ich hoffe anderen Ketten) ist, dass die eben Festpreise haben, die hier dann relativ günstig sind. Ich werde mir glaube ich mal die Euromaster-Filiale anschauen, und wenn die einen vernünftigen Eindruck machen, es dort mal probieren.

Bei ATU habe ich mal online geguckt - die bieten auch Motorradreifen an. Zwar nicht superbillig, aber falls die Montagepreise stimmen, könnte das auch eine Alternative sein.

Meine Battlewing sollten zwar noch 1-2 tkm halten, aber das kann schnell gehen.

Die Reifen selbst zu montieren ist bei mir mangels eigener Garage nicht drin.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Habe gerade auch noch mal mopedreifen.de gecheckt - dort gibt es doch noch einen Partner: KTM München. Ob ich man sich da als nicht-Orangener hintrauen darf, weiß ich nicht.
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Alpen-Troll
Beiträge: 262
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:22
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bad Aibling / Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Alpen-Troll »

Hallo Chris,
ich habe früher meine Reifen hier wechseln lassen:

Reifen Wandinger
Niederkaging 1
85664 Hohenlinden
(08124)1512

Ist eine Hinterhofwerkstatt, aber der Chef weiß was er tut.
Macht das nur nebenher, ist etwas schwierig zu erreichen!
Ist immer lustig gewesen, da Angestellter bei BMW Motorrad ;)
Jetzt baue ich meine Reifen selbst aus und geh zu Reifen John in Kolbermoor.
Sind sehr gewissenhaft und relativ preisgünstig 250€ für vorne und hinten ohne Radausbau.
Gruß
Michael
Exil Frankfurter in Bayern


KreidlerFlorett/RD50/RD250/XS360/CB500Four/XS850/XJ900/FJ1200/ Nachwuchs /Gilera180/R1100R/R1100RT/FJR1300A/XT1200/Boxster
sanse

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von sanse »

Für mich stellt sich das mittlerweile so dar:
ich habe eigtl die Reifen immer bei Mopedreifen.de bestellt und beim örtlichen Händler für nen kleine Auffrischung in der Kaffekasse (20€) umziehen lassen. Nun habe ich mir für den letzten Satz Dunlop Roadsmart von ihm einen komplett Preis (inkl Aus- und Einbau) geben lassen und dieser lag gerad mal 40€ oder so über dem, was ich sonst gezahlt habe.
Dafür unterstütze ich aber die örtliche Werkstatt, bei uns leider sehr rar, und ich muss die Räder nicht selbst aus und wieder einbauen.

Aber, auch wenn Mopedreifen.de keinen Partner in der Nähe hat (habe ich auch garnicht) sollte sich ein Händler finden, der die Reifen Aufzieht, ist ja schließlich Umsatz für ihn! :)
hdidi

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von hdidi »

Chris, da planst nen Ausflug nach Roding und lasst mal kurz nebenbei die Reifen montieren.

Nur als Beispiel:
hdidi hat geschrieben:Übrigens:
EXP-C hinten incl. Montage bei meinem Reifenhändler 135,-
lagomike

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von lagomike »

Habe gerade die MP 3 bestellt in Weilheim bestellt Komp. mit Montage auf Bike 298.€
Der Yam Händler hätte 340€ verlangt.
Rolf

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Rolf »

Ich mache das so:

1. Schritt: ich prüfe die Preise im Internet. Beste Angebote finde ich meist hier (die liefern auch versandkostenfrei und sehr schnell, wenn man möchte)

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... &s_p=index" onclick="window.open(this.href);return false;

2. Schritt: Mit dem Preis gehe ich zu meinem örtlichen, kleinen aber kompetenten Reifenhändler und der "rechnet". Ergebnis fast immer: "Für +20-25 Euro kann ich Dir den Reifensatz besorgen" :daumen:

3. Schritt: Dafür bekomme ich die Schlappen für insgesamt 30 Euro (vorn und hinten) auch bestens auf die angelieferten Räder montiert.

Fazit: Die Montage muss ich überall bezahlen, die Reifen über meinen Örtlichen kosten nur rund 20 Euro mehr und insgesamt freuen mein Reifenhändler und ich uns, dass wir im Vergleich zum Yamahahändlerangebot richtig Geld gespart haben!! :-)

Gruß, Rolf
Enrico

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von Enrico »

Ich hab bei meinem :-) für den Hinterreifen Tourance EXP C incl. Rad ein- und Ausbau 187,20 € bezahlt.
Und habe zur Überbrückung der wartezeit eine FZ 8 bekommen zum Probefahren. Find ich in Ordnung.
Bei ,,PREMIO" kostet der ganze Spass 178,00 €.

Gruß Enrico
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Welche Reifenhändler-Kette?

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
ich geh auch zu keiner Kette, in Geesthacht gibt es einen kleinen Ein-Mann-Betrieb, da bin ich schon seit 1997, der macht faire Preise und arbeitet hervorragend :-)
Ich habe vor, so im April die Heidenaus aufzuziehen, werd dann über den Preis berichten.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“