Seite 1 von 2
Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 11:16
von kamose
Schöne Pfingsten an alle!
Hat jemand Erfahrung wieviel Arbeitsstunden bei einer Werkstatt nötig sind dIe

zu zerlegen damit der Rahmen behandelt werden kann?
Danach natürlich wieder zusammenbauen.
Meine hat nun nach 10 Jahren doch einige Roststellen die ich nicht punktuell behandeln möchte.
Werde die DP01 definitiv noch viele Jahre fahren.
DLzG Uwe
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 13:05
von Tequila
„Erfahrungen“ wäre jetzt geprahlt aber ich habe mal eine BMW R75/5 und später eine Honda XL500 gestrippt und den Rahmen neu lackiert. War in beiden Fällen geschätzt 10Stunden Arbeit. Beim Zerlegen jeden Schritt dokumentiert, Kabel und Stecker beschriftet, Fotos gemacht. Zusammenbau dauert Nochmal 10 Stunden, eher länger weil erfahrungsgemäß immer was auffällt, was man noch tauschen könnte.
Wenn du das alles offiziell in einer Werkstatt machen willst, dann dürften die Kosten in die Nähe des Zeitwertes einer 10 jährigen DP01 kommen (?)
Meiner Meinung nach macht ein kleiner Schleifer, gute Grundierung und Lackstift mehr Sinn.
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 14:27
von kamose
Danke Heinz!
Wenn ich eine Garage hätte, dann würde ich das selbst machen. Ist für mich ein Hobby und auch Freizeitgestaltung.
Hatte mal Mitte der 80er eine MZ ES250/2 inklusive Motor zerlegt und neu aufgebaut. Kann man aber nicht vergleichen, glaube ich.
Schaue ich mal im Winter und hole mir ein paar Angebote ein.
DLzG, Uwe
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Mo 1. Jun 2020, 14:43
von togro
Wenn das mal nicht teurer wird als die DP01 wert ist.
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 09:27
von Nordmann
Moin Uwe
Du kommst ja aus Berlin .
Vielleicht ist das der richtige Ort für Dein Vorhaben
https://craftwerk.berlin/?cookie-state- ... 1082739712
Gruß
Arnd
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 10:46
von Yeti
kamose hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 14:27 Hatte mal Mitte der 80er eine MZ ES250/2 inklusive Motor zerlegt und neu aufgebaut. Kann man aber nicht vergleichen, glaube ich.
Es ist ganz sicher, daß man das nicht vergleichen kann

Meine BMW R69 S habe ich vor 50 Jahren jeweils nach den durchfahrenen Wintern zerlegt und mit großem Aufwand - manche Teile flammgespritzt, andere lackiert, Schrauben kamen in die Galvanik - wieder aufgebaut.

- Motorträger
Kürzlich sprach ich mit meinem

darüber und wir waren uns einig, daß das bei meiner Tracer zu einem Desaster führen würde, was für die

sicher auch gilt. Der Grund liegt in der im Vergleich zu damals horrenden Komplexität, die bei der Neumontage im Werk nur aufgrund einer sehr abgestimmten Montagereihenfolge funktioniert.
kamose hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 14:27 Wenn ich eine Garage hätte, dann würde ich das selbst machen.
Mir stand damals die Werkstatt meines damaligen

offen
Man kann natürlich vieles machen, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt liegt in der Beurteilung des Besitzers. Der Knackpunkt ist, ob anschließend alles wie zuvor funktioniert.
Grüße, Yeti.
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 11:36
von Leone blu
... vor einiger Zeit sprach ich mit meinem Freundlichen im weiteren Sinne über diese Thematik, weil an meiner XT ein ... kleinerer Handgriff nötig war. Dazu musste ich ihn ausdrücklich motivieren, aber das ist nicht die GEschichte.
Er zeigte mir ein Motorrad auf seiner Bühne, welches er neu aufbaute. Hintergrund: Dem Besitzer war die Maschine umgekippt und hatte einen Lackkratzer im Rahmen. Da die Maschine vollkaskoversichert war, spendierte die Versicherung einen neuen Rahmen und der Schrauber realiserte den Neuaufbau der Maschine.
Kosten für den Rahmen ca. 2.000 EUR, De- und Montage sämtlicher Komponenten ca. 12.000 EUR. Ergo ca. 14.000 EUR, die hier zu Buche schlugen...
Man kann über Sinn oder Unsinn streiten, aber die Summe ist erschreckend hoch finde ich...
Ciao, R.
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 11:49
von Tequila
Das kann ich kaum glauben

Bei einer durchschnittlichen Werkstatt würde ich von einem Stundensatz von etwa 130 Euro ausgehen - vielleicht 150 Euro wenn es hoch kommt. Das würde dann bedeuten, die Werkstatt will 80 Stunden dafür brauchen ....

Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 14:11
von Südwestpfälzer
Wenn das sogar bei ganzen Pkw gemacht wird... warum dann nicht auch an einem überschaubaren Moped?
Hier nach Tauchbadentlackung und chemischer Entrostung im EZZ Zweibrücken. Hab' dort schon viele Alu- und Stahlfelgen in den Neuzustand versetzen lassen.
Grüße Michael
Re: Rahmen Pulver beschichten und lackieren
Verfasst: Di 2. Jun 2020, 15:04
von kamose
Danke für die Antworten.
War heute bei YAMAHA Fuhrman in Berlin Neukölln.
Der Mechaniker in der Reparaturannahme gab mir folgende Auskunft:
Der Stundensatz beträgt dort im Aushang knapp 90 € brutto.
Yamaha gibt für die Zerlegung und den Zusammenbau der XT1200Z 11,5 Stunden vor.
Es gibt schließlich auch Garantieleistungen, unter anderem Rahmenwechsel, die durchgeführt werden nach Vorgabe.
Hinzu kommt das Lackieren für den Rahmen.
Denke, wenn man das als Hobby und Leidenschaft betrachtet, dann ist der finanzielle Aufwand für mich vetretbar und akzeptabel.
Ein Projekt für den kommenden Winter.
DLzG, Uwe