schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Benutzeravatar
Daniel-Ernesto
Beiträge: 196
Registriert: Mo 18. Mär 2019, 08:55
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wuppertal

schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Daniel-Ernesto »

Hallo zusammen,

ich bräucht mal ne schnelle Hilfe zu folgendem:

ich hatte gestern einen Unfall und heute kommt der Gutachter den ich selbst kontaktiert habe, zu mir.

Da ich diesbezüglich glücklicherweise keine Erfahrung damit habe stellt sich mir die richtigkeit meiner Wahl denn:

- ein KFZ Gutachter, zwar mit durchweg guten Bewertungen, aber kein Motorrad spezialist. Er würde da mit einem anderen zusammen arbeiten.
- möchte sich der Sache annehmen um: "das bestmögliche Ergebniss für mich zu erzielen."
So weit so gut..... Nur bin ich mir unsicher da Krads nicht zu seinem Gebiet gehören. (Siehe Punkt 1) :)

https://www.sv-hundt.com/

Ich hatte die DEKRA ins Auge gefasst, die z.B. auch Unfallgutschten für Motorräder ausstellen.
Hat da jemand Erfahrungen oder ähnliches? Ich hab Sorge mir selbst ein Tor zu schießen.

Meine Unfallverursacherin ist sehr einsichtig und hat ihre Schuld auch direkt eingestanden.

Mir gehts übrigens bis auf Muskelkater gut...


Viele Grüße,
Daniel
Zörnie

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Zörnie »

Erstmal gut, dass es du weitestgehend unverletzt bist.

Dass der von dir ausgesuchte Gutachter selbst erkennt, kein Zweirad-Experte zu sein und zusätzlichen Fachverstand einbeziehen möchte, sehe ich als gutes Zeichen. Ob große Organisationen wie die DEKRA o.ä. das besser können, bezweifle ich erst einmal grundsätzlich. Ich denke, die sind eher Diener der Versicherungen als freie Gutachter.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Tequila »

Zum Gutachter kann ich nichts sagen aber wenn er dir bei der Beratung gleich einen Anwalt empfehlen kann, dann sei vorsichtig.

Ich hatte sowas mal an einen solchen Anwalt abgegeben und am Ende hat es richtig viel Diskussion mit der gegnerischen Versicherung gegeben.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Zörnie

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Zörnie »

Tequila hat geschrieben: Di 28. Apr 2020, 09:10 Zum Gutachter kann ich nichts sagen aber wenn er dir bei der Beratung gleich einen Anwalt empfehlen kann, dann sei vorsichtig.

Ich hatte sowas mal an einen solchen Anwalt abgegeben und am Ende hat es richtig viel Diskussion mit der gegnerischen Versicherung gegeben.
Wobei ich jetzt hier nicht weiß, ob schon ein RA involviert ist. Den hätte ich mir als erstes genommen und in Berlin haben wir mindestens einen sehr guten RA, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist und zusätzlich noch auf die Besonderheiten von Motorradunfällen. Und über diesen RA hätte ich mir dann ggf. einen Gutachter geben lassen.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Tequila »

Bei uns gibt es ein paar "Gespanne" aus Anwalt und Gutachter. Für den Kunden wird das dann als sorglos-Paket verkauft. Klar, das ist für den Kunden auch so aber diese Teams lutschen die gegnerische Versicherung dann aus wie eine Zitrone und da die das wissen, verzögern sie dann die Zahlungen, kommen mit Gegengutachten und so weiter. In meinem Fall ging es damals um rund 1.000 Euro und bis das Geld da war, habe ich etlichen Schriftverkehrt in Kopie bekommen und es hat 4 Monate gedauert, bis ich mein Geld hatte. Habe später mal mit "meinem" Versicherungsmann darüber diskutiert und der meinte, dass die gegnerische Versicherung wahrscheinlich ohne Anwalt das selbe- und viel schneller gezahlt hätte. :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Zörnie

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Zörnie »

In der Regel geht's nach einem VU um wesentlich höhere Summen und um Details, die man als Laie nicht wissen kann und muss. Zudem zahlt im Falle des Verschuldens des Unfallgegners dessen Versicherung den RA. Das Einschalten eines RA spart mir jede Menge Mühe, Papierkram und die Gefahr, von der Versicherung über den Tisch gezogen zu werden.
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Südwestpfälzer »

Mein Tipp: unabhängig von der vermeintlichen Schuldfrage immer auch die eigene Kfz-Versicherung informieren. Der RA der Verursacherin findet womöglich doch ein Schlupfloch für sie, und schon ist die zunächst glasklare Sachlage eine ganz andere - und Dein Versicherer mit im Boot. "Melden macht frei" sagte man früher bei der Bundeswehr dazu, gilt auch hier.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
meine dicke
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 204000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lkr Karlsruhe

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von meine dicke »

Es gibt in Deutschland eine Vielzahl von Kfz-Sachverständigen, die nachfolgend nach ihrer absteigenden Bedeutung aufgezählt werden:

1. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ö.b.u.v.-Sachverständige)

2. Zertifizierte Sachverständige sind die von ihren Verbänden wie den Automobilklubs bestellten Sachverständigen.

3. Amtlich anerkannte Sachverständige werden durch Landesbehörden anerkannt. Wer beispielsweise die Aufgaben eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr wahrnimmt, bedarf gemäß § 1 Abs. 1 Kraftfahrsachverständigengesetz (KfSachvG) der Anerkennung durch eine Technische Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr (§ 10 Abs. 1 KfSachvG)

4. Anerkannte Sachverständige sind die von einer Anstalt oder Körperschaft des öffentlichen Rechts als Sachverständige innerhalb ihres Zulassungsbereichs bestellten Bediensteten

5. Freie Sachverständige sind die selbst ernannten Sachverständigen ohne Bestellung durch außenstehende Organisationen

Wenn Du einen aus 1. - 3. nimmst, dann sehe ich kein Problem, dass dieser Sachvetständige Dein Anliegen nach bestem Wissen unparteilich vertritt.
Auf gar keinen Fall darfst Du einen Gutachter eines Interessenverbandes (gegnerische Versicherung) nehmen.

Natürlich sollte der Sachverständige sich in seinem Metier - am Besten mit Motorradkennnissen - auskennen, hier also im Begutachten von entweder Unfallhergängen/Unfallrekonstruktionen und/oder Unfallschadensbegutachtungen.
Freie Sachverständige oder Versicherungssachverständige müssen keine Ausbildung nachweisen und dürfen sich so schimpfen oder werden von der Versicherung als solche benannt. Da ist in meinen Augen Vorsicht geboten.

Bei den 1.- 3. benannten kannst Du eine qualifizierte Ausbildung und zertifizierung voraussetzen.

Ich selbst war mal - im aktiven Dienst - einer unter 3. genannter aaS, das sind Dipl.-Ing. MaschBau oder E-Technik mit einer weiterführenden Ausbildung gemäß KfSachvG. Wir waren gemäß Gesetzt an Unbefangenheit gebunden und damit unparteiisch und haben auch die o.g. Gutachten zu Unfallrekonstruktionen/Unfallhergängen erstellt, die Prüfer (aaPmT, d.h. die auf den Prüfstellen in der Masse tätigen bei der HU) der Organisation haben i.d.R. Schadengutachten erstellt.

Wen Du aussuchst ist Dein Problem, da kommt es sicher auch auf eine wenig Menschenkenntnis und Vertrauen in die Person an.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Ergänzung: Natürlich gibt es auch freie Gutachter, die entsprechen gut ausgebildet sind und neutral gutachten. Man muss sie halt nur finden.
Zuletzt geändert von meine dicke am Di 28. Apr 2020, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=175.000)
Benutzeravatar
rursee
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 23:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 54324
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
Km-Stand der 2. XT1200Z: 70166
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: Eifel

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von rursee »

@ südwestpfälzer

Aber bitte beachten die eigene Versicherung nach Abwicklung des Unfalls wieder zu informieren.
Mit der Information an die eigene Versicherung wird der eigene Vertrag als "schadenbelastet" eingestuft, d.h. zur nächsten Fälligkeit wird zurückgestuft und man verliert seinen Schadensfreiheitsrabatt.

Schöne Grüße aus der Eifel vom

rursee
Ich würde ja gerne mitkommen, aber ich habe keine Lust!

RD 250; XJ 650; 2xAfrica Twin RD07; R1200GS; XT1200Z; XT1200ZE
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: schnelle Antwort erbeten: Frage zu Unfallgutachter

Beitrag von Südwestpfälzer »

@ rursee

Zum Glück ist das so nicht ganz. Die Versicherer stehen dann ja in Kontakt zueinander. Erst nach Klärung der Schuldfrage wird abgerechnet.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“