Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse
Verfasst: So 29. Mär 2020, 18:15
Hallo Gemeinde.
Seit der 40 TKm Inspektion (inkl. Ventileinstellung=> war aber innerhalb der Tol.) spuckt die Dicke Öl aus'm Luftfilterkasten.
Der Freundliche meinte, er hätte korrekt 3,4 l aufgefüllt (mit Filerwechsel). Trotzdem trat Öl aus.
Nachdem ich den LuFi-Kasten wieder enfettet und auch die restliche Sauerei ringsrum (mal wieder) beseitigt habe, hatte ich 300 ml Öl abgelassen da im Schauglas keine "Luftblase" sichtbar war.
Dann bin ich ich etwa 20 Min auf die Autobahn und hab sie bei 160 Km/ h und 5500 U/Min gehalten, da der vorherige Ölaustritt nach einer halbstündigen Autobahnfahrt bei 140 Km/h mit Tempomat gewesen war.
Der Ölstand war nach dem Ablassen der 300 ml im "restwarmen" Zustan, bei der Min-Kennzeichnung am Schauglas.
Trotzdem spukte sie wieder Öl aus dem LuFi-Kasten und ich bin am Ende meines Lateins, ganz abgesehen davon, dass 4 Takt-Öl im Brennraum alles andere als gesund für den Motor sein wird (Ölkohle).
Hat jemand ne Idee oder so was schonmal gehabt?
Vielleicht noch was zur vohergehenden 40 Tder Insp.:
Nach Ölleck am Steuerkettenspanner, wurde die Dichtung getauscht. Dabei muss der Spanner abgenommen werden. Dem Freundlichen ist dann unbemerkt die Steuerkette um 1 Zahn "übergesprungen". Die Dicke lief zwar, was eigentlich ein Ausdruck von gesteigerten (Über)Lebenswillen des Motors war, aber erst nach meinem beharrlichen (4×) vorstellig sein, ist man nach langen vergeblichen Einstellversuchen auf die Sache mit der Steuerkette gekommen.
Danach gings dann los mit dem Öl....
Sorry, dass das jetzt so'n Roman geworden ist.
Seit der 40 TKm Inspektion (inkl. Ventileinstellung=> war aber innerhalb der Tol.) spuckt die Dicke Öl aus'm Luftfilterkasten.
Der Freundliche meinte, er hätte korrekt 3,4 l aufgefüllt (mit Filerwechsel). Trotzdem trat Öl aus.
Nachdem ich den LuFi-Kasten wieder enfettet und auch die restliche Sauerei ringsrum (mal wieder) beseitigt habe, hatte ich 300 ml Öl abgelassen da im Schauglas keine "Luftblase" sichtbar war.
Dann bin ich ich etwa 20 Min auf die Autobahn und hab sie bei 160 Km/ h und 5500 U/Min gehalten, da der vorherige Ölaustritt nach einer halbstündigen Autobahnfahrt bei 140 Km/h mit Tempomat gewesen war.
Der Ölstand war nach dem Ablassen der 300 ml im "restwarmen" Zustan, bei der Min-Kennzeichnung am Schauglas.
Trotzdem spukte sie wieder Öl aus dem LuFi-Kasten und ich bin am Ende meines Lateins, ganz abgesehen davon, dass 4 Takt-Öl im Brennraum alles andere als gesund für den Motor sein wird (Ölkohle).
Hat jemand ne Idee oder so was schonmal gehabt?
Vielleicht noch was zur vohergehenden 40 Tder Insp.:
Nach Ölleck am Steuerkettenspanner, wurde die Dichtung getauscht. Dabei muss der Spanner abgenommen werden. Dem Freundlichen ist dann unbemerkt die Steuerkette um 1 Zahn "übergesprungen". Die Dicke lief zwar, was eigentlich ein Ausdruck von gesteigerten (Über)Lebenswillen des Motors war, aber erst nach meinem beharrlichen (4×) vorstellig sein, ist man nach langen vergeblichen Einstellversuchen auf die Sache mit der Steuerkette gekommen.
Danach gings dann los mit dem Öl....
Sorry, dass das jetzt so'n Roman geworden ist.