Seite 1 von 2
Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 12:48
von Pelle
Hi,
ich heiße Pelle und komme aus Köln. Ich war vor ca. fünf Jahren schon mal kurz angemeldet. Überlege (mal wieder, habe sie nie aus dem Blick verloren), mir vielleicht eine XT zuzulegen. Bin mir unschlüssig, ob es in dem Fall eine ZE werden sollte oder nicht. Mich würde z.B. interessieren, ob die Heizgriffe an der ZE eine stärkere Leistung haben als die Standardgriffe von Yamaha? Habe schon Heizgriffe von Yamaha und Oxford gehabt, ohne zu 100% zufrieden zu sein (immer kalte Flossen). Sind die Inspektionskosten für die Z und ZE identisch, oder sind diese bei der ZE wegen der Elektrooptionen höher? Ich denke eine Z würde meinen Ansprüchen eigentlich genügen. Würde ich diese jedoch mit Hauptständer und Heizgriffen nachrüsten, wäre die Differenz gar nicht mehr so groß. Ferner bin ich mir unschlüssig, wie alt die Neue sein sollte und wie viele Kilometer auf der Uhr. Gibt es aus Eurer Erfahrung ein Alter/Kilometergrenze wo die Reapraturen häufiger werden? Ich fahre ganzjährig ca. 6.000 Kilometer. Fahre immer alleine und mit dem Bike nicht in den Urlaub (da mehrköpfige Familie und Hund). Ist die Dicke auch so ein gutes Alltags-Bike? Fahre ca. 50% Autobahn (einmal wöchentlich ca. 90km zur Arbeit, 30% Stadt und 20% Stadt). Dazu kämen im Jahr ca. 10-15 Touren mit über 200km. Vielen Dank für Eure Antworten!
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 14:24
von varabike
Bei den serienmäßigen Heigriffen der ZE kannst Du per Lenkerarmatur 3 Heizstufen auswählen. Über den Bordcomputer kannst Du jeder der 3 Stufen eine Heizleistung 1-10 zuweisen. Z.B. Stufe 1 Heizleistung 2, Stufe 2 Heizleistung 5 und Stufe 3 Heizleistung 8. Mehr als Heizleistung 8 habe ich noch nie gebraucht.
Die Inspektionskosten sind zwischen Z und ZE gleich.
Meine ZE steht hier zum Verkauf.
https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=54&t=10025
Ich bin mit dem elektronischem Fahwerk sehr zufrieden und werde mir nochmal ne neue DP07 ZE zulegen wenn meine DP04 verkauft ist. Die DP04 ist vollkommen i.O. Wenn ich sie nicht verkaufe, dann fahre ich sie nich ein paar Jahre weiter.
Mit der

egal ob Z oder ZE machst Du nichts verkehrt. Ich finde es sehr bequem auf schlechten Straßen mal eben die Dämpfung auf soft zu stellen.
Viel Spaß hier im Forum und vielleicht bald mit einer

Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:07
von Schwenker-Markus
Hallo Pelle
Nicht zu vergessen: die ZE hat einen Tempomat. Ich habe erst auch gedacht, dass ich das nicht unbedingt brauche. Ich würde aber nie mehr ein Mopped ohne Tempomat kaufen. Auf der Dosenbahn, ohnehin praktisch, aber noch wertvoller aber innerorts: Tempomat auf 53 km/h und chillig durchs Dorf oder die Stadt rollen, ohne eine Radar-Busse zu riskieren. Jeder weiss, wie schnell man ungewollt zu schnell ist. Ausgangs Dorf angasen und Spass haben, vor dem nächsten Dorf runterschalten, Tempomat reaktivieren und wieder chillig durchs Ort rollen. Dass man die Gashand auch mal, bei Bedarf, entlasten kann, kommt noch dazu.
Jeder, wie er will; aber ich nie mehr ohne

.
Gruss
Markus
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 19:43
von xsmel
Die Heizgriffe der ZE heizen schon ziemlich kräftig. Ich bin in der kalten Jahrezeit meistens in der zweiten von drei möglichen (und noch wieder, wie oben schon erklärt, unterteilbaren) Stufen unterwegs. Sehr bequem schaltbar sind die Griffe zudem. Hauptständer und Tempomat möchte ich auch nicht mehr missen, und das elektronisch einstellbare Fahrwerk ist ein schöner Luxus, den ich ebenfalls gerne nutze. Ist halt so: Man gewöhnt sich verdammt schnell an solche Sachen. Hätte ich auch nicht gedacht.
Gruß
Matthias
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 19:47
von Franz
Pelle hat geschrieben: Sa 28. Mär 2020, 12:48
Gibt es aus Eurer Erfahrung ein Alter/Kilometergrenze wo die Reapraturen häufiger werden?
150.000km Langstreckentest ohne Mängel bestanden:
https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=48&t=8637
Mittlerweile sind es 181.000km ohne Mängel.
Ausfälle bisher:
6 x H7- und 1 Standlichtbirne
1 x Batterie (März 2016)
Die Kilometerstatistik zeigt einige Mängel auf:
viewtopic.php?f=48&t=914
Der Tempomat ist auch bei der Z serienmäßig.
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 20:21
von Helmut
Franz hat geschrieben:
Der Tempomat ist auch bei der Z serienmäßig.
Ab DP04

Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 20:41
von Spooky
Moin Moin Pelle,
Willkommen bei uns.
Ich habe mir die Z gegönnt.
Ist für meine Bedürfnisse genau passend.
Bin die First Edition damals Probe gefahren und habe dann Ruckzuck 9 Jahre später zugeschlagen.
Unsere

wird es nächstes Jahr nicht mehr geben.
Also überleg nicht so lange wie ich
LG Roger
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: So 29. Mär 2020, 12:35
von NavWil
Moin Pelle,
ich habe 2011 meine Probfahrt gemacht, aber erst im August 2017 meine

ZE DP07 bekommen.
Die habe ich dann aber ohne Probefahrt nur nach Prospekt mit allen Extras bestellt.
Super Sache ich möchte nichts davon missen. Wie schon oben zu lesen: man gewöhnt sich sehr schnell ...
Nimm die ZE, wenn du es bezahlen kannst.
Ich wünsche viel Erfolg.
Eine schöne Saison und bitte bleibt gesund.
NavWil
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 11:17
von Pelle
Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen!
Was haltet ihr von der:
https://www.autoscout24.de/angebote/yam ... roid-share
Kilometerstand: 18.487 km
Erstzulassung: 01/2015
Preis: € 8.400,-
Re: Vorstellung und ein paar Fragen
Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 14:50
von horscht
Sieht nach nem Schnäppchen aus...