Seite 1 von 13

Neues Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 08:30
von lucky
https://buy.garmin.com/de-AT/AT/p/67980 ... t,%2013274

klingt doch garnicht mal so übel :-)
Nach 10 Jahren zum 660 könnte ich eventuell schwach werden :-)

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 10:06
von Shokata
Moin,
klingt ja interessant....
Und der Name passt dann auch noch :hirn:

Grüße
Manfred

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 21:31
von Leone blu
... yepp, das klingt gut. Bleibt abzuwarten, ob es wieder eine passende Halterung für die Strebe hinter dem Windschild geben wird. Kann mich nicht damit anfreunden, das per RamMount am Lenker anzubringen...

Ciao, R.

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: So 8. Mär 2020, 10:43
von Maurice
Auch Garmin findet XT besser dan GS. 🤣

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: So 8. Mär 2020, 17:03
von Logu
Habe bisher auch ein Garmin 660. Ist über sie Halterung (Kabel) verbunden mit einer Autocom Plus Anlage. Das XT habe ich mir angeschaut aber über die Halterung wird nur die Spannungsversorgung zu Gerät verbunden. Hat auch keinen AUX ein-aus Stecker, also alle Verbindungen zur Außenwelt nur über Bluetooth.

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 11:37
von Harry_T
Hi,

Ja, ein schönes Gerät - könnte auch was für mich sein. Bin noch mit einem TTR V4 2013 unterwegs.
Hatte bisher nur ein Garmin Auto-Navi :(

:?: Hätte eine Frage zum Zumo an die Experten: :?:

Kann man mit den üblichen Planungstools (Kurviger, Tyre, myrouteapp, usw.) eine Route planen mit z.B. 100 Wegpunkten,
die als *.gpx Datei aufs Zumo speichern, aufrufen und los fahren, gibt es Beschränkungen in der Anzahl der Wegpunkte, wenn ja auf wieviele ?

Wie sieht es mit Straßensperrungen aus....Ich fahre eine geplante Route - auf der Route ist eine Straße gesperrt, auf dieser Straße sind aber Wegpunkte gesetzt. Kriege ich diese Wegpunkte aus der Route manuel raus gelöscht - so das wieder an dem nächsten "befahrbaren" Wegpunkt angesetzt wird. Oder wie funxt das beim Zumo ???

Gehe davon aus, dass sich der neue Zumo XT in den o.g. Fällen genauso verhält wie die bisherigen...oder

Schonmal danke für eine Antwort

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 11:49
von Helmut
Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37
Kann man mit den üblichen Planungstools (Kurviger, Tyre, myrouteapp, usw.) eine Route planen mit z.B. 100 Wegpunkten,
die als *.gpx Datei aufs Zumo speichern, aufrufen und los fahren, gibt es Beschränkungen in der Anzahl der Wegpunkte, wenn ja auf wieviele ?
Kann man, allerdings soweit ich weiß nur mit 50 Wegpunkten.
Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37
Wie sieht es mit Straßensperrungen aus....Ich fahre eine geplante Route - auf der Route ist eine Straße gesperrt, auf dieser Straße sind aber Wegpunkte gesetzt. Kriege ich diese Wegpunkte aus der Route manuel raus gelöscht - so das wieder an dem nächsten "befahrbaren" Wegpunkt angesetzt wird. Oder wie funxt das beim Zumo ???

Wenn deine geplante Route auf Strecken Punkte hat , die geperrt sind, kann man diese Punkte löschen, dazu gibt´s ein Untermenue, Punkt überspringen.
Das machst du mit jedem Punkt im Streckenteil.

Den Weg zu nächsten Punkt kann allerdings auch über die gesperrte Strecke führen, dann Kopfnavi oder am Gerät ändern. ;)

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 11:53
von Frankziscaner
Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37 Hi,

Ja, ein schönes Gerät - könnte auch was für mich sein. Bin noch mit einem TTR V4 2013 unterwegs.
Hatte bisher nur ein Garmin Auto-Navi :(

:?: Hätte eine Frage zum Zumo an die Experten: :?:

Kann man mit den üblichen Planungstools (Kurviger, Tyre, myrouteapp, usw.) eine Route planen mit z.B. 100 Wegpunkten,
die als *.gpx Datei aufs Zumo speichern, aufrufen und los fahren, gibt es Beschränkungen in der Anzahl der Wegpunkte, wenn ja auf wieviele ?

Wie sieht es mit Straßensperrungen aus....Ich fahre eine geplante Route - auf der Route ist eine Straße gesperrt, auf dieser Straße sind aber Wegpunkte gesetzt. Kriege ich diese Wegpunkte aus der Route manuel raus gelöscht - so das wieder an dem nächsten "befahrbaren" Wegpunkt angesetzt wird. Oder wie funxt das beim Zumo ???

Gehe davon aus, dass sich der neue Zumo XT in den o.g. Fällen genauso verhält wie die bisherigen...oder

Schonmal danke für eine Antwort
Beim 395 maximal 30WP. Bei mehr WP wird die Route aufgeteilt.

Straßensp.: WP manuel löschen und Länge der Umleitung eingeben. Neue Route wird bis nächsten WP berechnet.

Au. Da war der Helmut beim Tippen schneller.

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 16:52
von Harry_T
Danke Helmut u. Frank für die schnelle Antwort. :bier:

ok die sache mit den Wegpunkten ist auf 50 bzw. 30 beschränkt
"Bei mehr Wegpunkten wird die Route aufgeteilt"
Heißt das - das Zumo teilt die Route in "30er Paketen" auf und arbeitet die Route aber dann Paket für Paket automatisch komplett ab ?
oder muß man händisch die 30er Pakete eingeben ?

Mit den Wegpunkten ist klar - ins Untermenü und händisch WP's löschen bis der "gesperrte Bereich" überwunden ist.
Wenn die Umleitung vorbei ist kann man wieder ansetzen - das ist Ok funxt beim TTR auch so.
Das ist eine wichtige Sache - kommt fast auf jeder geplanten Tour mindestens 1x vor

Jetzt müßte man raus kriegen ob der der XT eine höhere Anzahl an Wegpunkten z.B. 100 (TTR 2013) verarbeiten kann ? Ist das schon bekannt ?
Werd mal versuchen das rauszukriegen

Re: Neus Garmin Navi zumo XT

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 18:16
von Scholle
Hallo Harry, es gibt bei den Garmingeräten bzw. Basecamp, der hauseigenen Planungssoftware zwei verschiedene Arten von Wegpunkten:
1. Shaping Points = Zwischenziele mit Alarm. Die müssen auch angefahren werden, wenn dies nicht geht, dann müssen sie über die SKIP-Funtion herausgelöscht werden, sonst wird Dich das Navi immer dorthin zurück routen.
2. Via Points = Zwischenziele ohne Alarm. Die muss man nicht zwingend anfahren bzw. das Navi meckert nicht, dass du bei nächster Gelegenheit wenden sollst.
Echte Wegpunkte mit Alarm max. 29. Die anderen ohne Alarm so um die 1000. Soviel braucht man aber ohnehin nicht. Mehr als 60 Punkte hat man auf einer 400 km Runde i. d. R. nicht. Ich plane meine Touren in Basecamp mit der Gummibandfunktion. Funktioniert super.
Ich benötige in der Regel 3-4 WP mit Alarm: Start und Ziel. Dann noch die Rast für das Mittagessen oder eine Sehenswürdigkeit, die ich unbedingt anfahren will. Ich habe unten eine m. E. sehr informative Handlungsanweisung von Basecamp zu dem Thema beigefügt.
Ich wünsche Dir ein gutes Gelingen.

Gruß Scholle