Wir haben die Erfahrung gemacht, dass miteinander Reden können das Konflikpotential durch Missverständnisse senkt, manchmal echt praktisch ist und meistens durchaus amüsant.
Vor allem wenn auch mal ansonsten eher eintönigere Abschnitte anstehen.
Die Idee hinter dieser Lösung ist grundsätzlich ja ok.
Heißt aber in der Praxis auch:
Man braucht immer noch Headset und Mikro im Helm.
Wo die Qualität dann auch maßgeblich entscheidend sein kann, wie viel Spaß das macht. Die Geräuschunterdrückung von den Packtalks z.B. ist schon extrem gut.
Ohne den extra Button am Lenker muss man das Handy in Griffweite haben. Kann bei Sauwetter ein Problem sein und mit den Motorradtypischen Vibrationen und natürlich wegen der Bedienbarkeit mit Handschuhen.
Spontan losquatschen in brenzligen Situationen, z.b. Reh von der Seite geht mit dieser Lösung auch nicht.
Und zu guter Letzt: es wird das Mobilfunknetz genutzt.
Das hat zwar den Vorteil, dass die Reichweite beliebig groß ist. Aber man braucht das nötige Datenvolumen, was z.B. in der Schweiz beliebig teuer werden kann und die Netzabdeckung ist dann auch immer noch ein (großes) Problem.
Dann doch lieber die direkt Verbindung zwischen den Teilnehmern
Zumindest für uns haben sich die Cardo Geräte da echt bewährt
Aber: wenn der Einsatzzweck passt, kann natürlich auch das hier für den ein oder anderen eine gute Lösung sein.