Seite 10 von 11

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: So 7. Feb 2016, 12:06
von Franz
CoeTe hat geschrieben:@ Franz, hat Heino dir für das Foto sein Ok gegeben?
Das war zum Glück nicht Heino, sondern XTKlaus hier aus dem Forum.

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: So 7. Feb 2016, 13:22
von CoeTe
Ok, ich hoffe das sich XT Klaus jetzt nicht beleidigt fühlt ?

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: So 7. Feb 2016, 17:19
von stev
Bin heute auf der Bike Linz Messe auch erstmals auf der neuen AT gesessen.
Das mit dem spitzeren Kniewinkel kann ich nicht bestätigen. Meiner Meinung nach kann man, wenn man will, sehr weit vorne sitzen, quasi fast schon "crosser style", dann ist der Kniewinkel spitzer...das ist richtig. Wenn man aber "normal" drauf sitzt finde ich die Sitzposition sehr ähnlich zur :xt12:.
cycle-ergo.com sieht auch keine groben Unterschiede beim Kniewinkel zwischen den beiden Motorrädern.

Wobei ich schon auch sagen muss, dass eine :xt12: für mich noch immer dieses "King of the Road" feeling hat mit dem sehr breiten Lenker und dem großen Tank vor sich. Die AT ist halt ganz was anderes aber schon auf ihre Art sehr sehr gelungen.

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 16:19
von Yeti
stev hat geschrieben: erstmals auf der neuen AT gesessen. ... Wenn man aber "normal" drauf sitzt finde ich die Sitzposition sehr ähnlich zur :xt12:
Und dort hinten ist der Sitz auch bequem, zumindest schien mir das im Laden so. Der Kniewinkel ? Bei 1,98m ist der immer zu eng - wenn man Ü-Mittelalter ist ;)
stev hat geschrieben: Die AT ist halt ganz was anderes aber schon auf ihre Art sehr sehr gelungen
Das finde ich ebenso, schlank und rank ist sie, und eigentlich keine Parallele zur :xt12: . Das ist die Crosstourer.
Was mir noch auffiel:
- Zwei Kühler vorne, weniger gefährdet wenn sie mal umfällt.
- Ein toller Vorderkotflügel: Der schützt die Gleitrohre auf 180°, indem er auch innen davor geführt ist :klatsch: Dazu elegant aussehend und, "Rentner" möge es mir verzeihen, eine Wohltat gegenüber dem Plasticgeschwür der KTM 1290 SA und ihrer Geschwister. Warum muß der soooo potthäßlich sein ? Er muß ja nicht so süß und mini sein wie bei der kleinen Yamaha, denn auch die Multistrada hat das seeeehr elegant und nicht weniger wirksam als der sereinmäßige der :xt12: .

Ach ja, wieviele Moppeds müßte man haben ? Das fragt sich Yeti.

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 17:17
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Ach ja, wieviele Moppeds müßte man haben ? Das fragt sich Yeti.
EINE :xt12: , sagt dir der Helmut. ;)

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 18:57
von stev
Yeti hat geschrieben: Und dort hinten ist der Sitz auch bequem, zumindest schien mir das im Laden so. Der Kniewinkel ? Bei 1,98m ist der immer zu eng - wenn man Ü-Mittelalter ist ;)
na bumm da bist du noch 5cm größer als ich. Das glaub ich dir gerne mit dem Spitzen Kniewinkel. Also großer ist man beim Motorradfahren meist gestraft. :(

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Mi 10. Feb 2016, 19:19
von Yeti
stev hat geschrieben: Also großer ist man beim Motorradfahren meist gestraft

und nicht nur dort, sondern bei allem, wo man sein Gerippe auf ein Gerät positionieren muß. Ich sage immer über 1,90m ist unhandlich und teuer. Daher bedauere ich Leute von >> 2m, wie es sie auch gibt.

Grüße, Yeti.

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 22:23
von juergen007
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 73004.html

Fand ich ehrlich authentisch und gut gelungen und klang nicht "abgeschrieben...."

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:18
von jogyjogy
liest sich gut , die käme mir eher ins Haus als eine GS :mrgreen:

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Verfasst: Fr 1. Apr 2016, 08:09
von FatmaN
Ich bin das Ding Ende Februar ein Stündchen Probegefahren. Da gab es mal 1, 2 schöne Tage, die musste man nutzen ;) :lol:

Die Honda ist auf jeden Fall ganz nett gemacht und gefällt mir persönlich deutlich besser als z.B. die 1000er V-Strom.
Aber direkt eintauschen würde ich nicht meine :xt12: jetzt nicht wollen.

Ich bin die Honda mit der Sitzbank in normaler Höhe gefahren. Was beim ersten Probesitzen mit Jeans noch ganz ok war, war mit Moppedhose inkl. Futter und langer Unterhose dann schon fast ein bisschen hoch. Aber noch alles im Rahmen. Das typische Honda Gefühl: Drauf setzen und alles ist da wo man es vermutet stellte sich auch ein.

Der Windschutz ist im direkten Vergleich mit meiner (TT Scheibenversteller, Orig. Scheibe, ca. 1,85 groß) nicht ganz so gut. Aber es wackelt nichts. Man bekommt halt nur mehr Wind ab.

An dem Model das ich gefahren bin, war die Schaltung noch etwas knochig und der Kupplungshebel klapperte. Ersteres lag evtl. daran, dass das Motorrad noch kaum was gelaufen hatte, zweiteres an einer ggf. etwas unsauberen Montage. Ich meine, das Model im Laden, auf dem ich bei der Vorstellung saß, hatte das nicht. Und eigentlich wäre das auch sehr Honda untypisch.

Bremsen waren gut.

Für den rechten Fuß war allerdings etwas wenig Platz. Vorne kommt recht bald der Bremshebel und hinten ist die Blende vom Auspuff im weg.

Und der größte Unterschied: der Punch von unten :lol:
Da ist man mittlerweile wohl doch etwas verwöhnt, wenn man von der entdrosselten XTZ kommt.
Immer noch auch echt ok bei der AT, aber eben nicht ganz so grimmig (Ok, subjektiv vermutlich auch etwas von der Brülltüte unterstützt) ;)

Etwas komisch wurde es dann nur nach der Probefahrt, als der freundliche Mitarbeiter mir erzählen wollte, was denn die korrekten Mitbewerber seien.
Und das man das mit einer Super Tenere ja nicht vergleichen dürfte, das wäre ja eine andere Klasse....
Also ich finde ich das ich zwei große Reiseenduros mit einem Liter Hubraum (+) schon ganz gut miteinander vergleichen kann. Zumal Honda recht selbstbewusste Preise aufruft, zu denen man auch schon unsere bekommt, mit 0 km auf der Uhr :D

Hauptständer ist in der Basisversion nicht Serienmäßig und Heizgriffe kosten 300 irgendwas Euro, Plus Montage, bei der das halbe Motorrad zerlegt werden muss...

Die sonstige Wartung sei allerdings wohl recht günstig. Zahlen konnte der Herr mir aber nicht nennen.

Und zuletzt gibt's noch ein Bild ;)