Startprobleme -> Zickenalarm

jürgen
Beiträge: 56
Registriert: Mi 18. Jan 2012, 19:56
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 214100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wachenheim

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von jürgen »

Hallo zusammen,

ich habe mir auf Anraten hier im Forum wegen den hakeligen Kofferschlösser einen Nachschlüssel anfertigen lassen. Wenn ich den ins Zündschloß stecke und drehe, geht soweit alles an, aber ich höre die Benzinpumpe nicht. Ich denke es ist die Benzinpumpe. Ich kann mit diesem Schlüssel den Starter betätigen. Die Maschine springt wegen der Wegfahrsperre nicht an. Ist dies evtl. genauso gut wie die Kabelbrücke??

Gruß
Jürgen
ChrisNL

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ChrisNL »

Aaaa, kalte Finger ... :daumen_ab:
Hab gerade mal nachgesehen, man kann leider nicht den ganzen Stecker abziehen, da dort auch noch andere Kabel dran sind.
Man muss also das eine Kabel da raus fummeln aus dem Stecker. Bei 2 Grad und einsetzendem Hagel habe ich die Aktion abgebrochen :regen:

Laut Yamaha Manual hat die XT das YTTC (Yamaha Chip Controlled Throttle) mit 'motor-driven throttle valves'.
Das da noch Züge sind sagt nichts.
Hier wird das System erklärt (mit Video):
http://www.yamaha-motor.eu/designcafe/d ... &id=442635

Das einzige was man mechanisch erzwingen kann über den Gasgriff ist das Schliessen der Drosselklappen (Sicherheits Feature). Geöffnet wird über den Motor, aber anscheinend nicht weiter, als maximal durch den Gasgriff vorgegeben.

Vielleicht hat ja jemand 'ne warme Garage .. :?:

Ich habe eigentlich nicht darauf geachtet, ob sich das Ansauggeräusch verändert hat beim Gasgeben ... :denker:
ChrisNL

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ChrisNL »

jürgen hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mir auf Anraten hier im Forum wegen den hakeligen Kofferschlösser einen Nachschlüssel anfertigen lassen. Wenn ich den ins Zündschloß stecke und drehe, geht soweit alles an, aber ich höre die Benzinpumpe nicht. Ich denke es ist die Benzinpumpe. Ich kann mit diesem Schlüssel den Starter betätigen. Die Maschine springt wegen der Wegfahrsperre nicht an. Ist dies evtl. genauso gut wie die Kabelbrücke??

Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,

gut bemerkt, das wäre ja cool. Ich habe nur gerade festgestellt, dass meine Nachmach-Schlüssel zwar die Koffer, aber nicht das Zündschloss schliessen. :cry:
Fliewatüt

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Christoph

jetzt hast du mich aber voll erwischt Bild

Danke für die Info :daumen: werd' ich mir beim Kundendienst mal genauer ansehen

Gruß Peter
MiKKa

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von MiKKa »

hi Leute,
da ich hier was zum Thema Motorkontrolleuchte und Fehlercode 60 gelesen habe, folgendes was mir passiert ist:
wollte gestern meine Batterie einbauen, durch einen Kurzschluss schredderte ich die Hauptsicherung (50Ampere). Heute eine neue besorgt (6 Euro), eingebaut und siehe da, Motorkontrolleuchte an und Fehlercode 60, Anlasser war da aber Maschine sprang nicht an.
Im tollen Bedienungshandbuch steht "suchen Sie eine Yamaha Fachwerkstatt auf und lassen Sie den Stromkreislauf prüfen".
Tolle Sache... einfach mal gegoogelt zum Fehlercode und die Handlungsanweisungen (englisch) durchgegangen.
Mal die anderen Sicherungen geprüft, als erstes die 3. Sicherung, die für die Drosselklappe zuständig ist... siehe da... defekt.
Einfach durch eine Reservesicherung, die mit im Sicherungskasten der Tenere vorhanden sind, ersetzt.
Danach kein Aufleuchten der Kontrollampe und keine Fehlermeldung mehr, alles ok und Maschine sprang super an.
Moral von der Geschicht... kleine Dinge verursachen oft eine grosse Wirkung.
Im übrigen hab ich die 1200er Tenere seit März 2012 und bin bis Oktober 10000 km gefahren, hatte keinerlei Zicken oder Macken festgestellt, keine Probleme beim Anspringen, läuft wie ein Uhrwerk!
Jetzt 10000er Inspektion, neue Reifen... und dann ab in die neue Saison.
Allen viel Spass...
Mikey :daumen: ;)
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Fun-biker »

NaJa, mich hat nun auch der Zickenalarm getroffen.
Hatte ein wenig an meiner Dicken rumgebaut. LED Blinker/Lastunabhängiges Blinkrelais.
Und sieh da sie wollte nach Abschluß der Arbeiten nicht mehr anspringen. Letztendlich hat sich dann längeres orgeln, wobei sie aber mächtig nach Sprit stank gelohnt und sie ist weider angesprungen.
War das erst mal das ich dieses Problem hatte. Fahre immer die Dicke aus der Garage und stelle draußen den Motor ab um das Tor zu schließen, hatte aber dabei noch nie Probleme. Hoffe also auf einen einmaligen Zustand.
Gruß
Volker
fritzchen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von fritzchen »

Mich hat es auch erwischt.
Die Xt wurde im November in die Garage gestellt und ab diesem Zeitpunkt auch nicht mehr gestartet. Die Batterie habe ich in der kalten Jahreszeit nachgeladen. Am Samstag orgelte auch ich die Batterie leer.
Es stank nach Benzin und der Motor sparng erst mit Starhilfe an.
Da lobe ich mir die alten Vergasermodelle. Schwimmerkammer neu fluten und gut ist es.

Gruß
Fritz
Rentner

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Rentner »

Beschreib mal bitte wie das genau abgelaufen ist.
Hast du evtl. zu kurz den Anlasser gedrückt und sie ist nach einem kurzen Huster wieder abgestorben?

Das einzige mal das meine rumzickte, war als ich sie probe gefahren habe und der Freundliche sie cool mit einem kurzen Drücker auf den Anlasser starten wollte :-) Kurzer Huster und weg war sie und kam eine halbe Stunde lang nicht mehr wieder. Gute Verhandlungsgrundlage :lol:

Seit dem starte ich sie nach langem Stillstand immer so, dass ich den Anlasser solange gedrückt halte bis sie sicher läuft und dabei ein wenig Gas gebe. Seitdem nie wieder das Problem gehabt :-)
Benutzeravatar
pit69
Beiträge: 215
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 07:53
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 38000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: CH-Region Bern
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von pit69 »

Rentner hat geschrieben:Seit dem starte ich sie nach langem Stillstand immer so, dass ich den Anlasser solange gedrückt halte bis sie sicher läuft und dabei ein wenig Gas gebe. Seitdem nie wieder das Problem gehabt :-)
Nur mal so eine Frage als "nicht Motorenspeziallist". Wie sieht das mechanisch aus? Ist der Anlasser gegenüber dem Motor mit einem "Freilauf" oder so verbunden?
Gruss Peter

03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
shinzon

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von shinzon »

Nach 4 Monaten im Winterschlaf ging gar nichts.
Keinen Mucks, Anlasser dreht wollte aber nicht zünden. Ab und zu mal eine kleiner Probs. Nachdem ich die Batterie leer georgelt hatte, nochmal neu geladen aber auch nichts.
Letztendlich überbrückt und weiter georgelt, immer noch nichts. Termin mit meiner Werkstatt zwecks Abholung gemacht.
Schönes Wetter und die Mühle geht nicht. Es ist zum Ko.........
Ich kenne so etwas überhaupt nicht. 30 Jahre aufm Bock und jetzt so was.
Nach unzähligen Flüchen um 17.30 ein allerletzter Versuch und siehe da, Sie rührt sich, springt endlich endlich endlich an.

Dann erstmal 60 km abgerissen und freu freu. Alles wieder gut.

Gruss Martin
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“