Rentner hat geschrieben:
Die wurden beide bei mir ohne Erfolg getauscht.
Ich will dir nicht die Hoffnung rauben, aber das ist ja das doofe an dem Fehler, dass man auch mal mehrere hundert Kilometer fahren kann, ohne das er auftritt.

Es gibt Kommentare die will man nicht lesen.
Abere Du hast Recht: letztes Jahr stand ich an der Marokanischen Küste und der ganze Mist begann von vorne. Aber dieses ganz leichte Konstantruckeln hatte "sie" seit 20000 immer und das ist jetzt weg.
Auf der anderen Seite ,wie ich geschrieben habe, werde ich nach der nächsten längeren Fahrt hier wieder berichten.
Die Diskussion über Büroklammertrick oder nicht, wollte ich nicht aufmachen, wie schon oben geschrieben, war mein Bemühen nur eine Gemeinsamkeit zu finden , denn nichts ist frustrierender für Fahrer, Händler und Hersteller, wenn ein Fehler auftaucht der objektivierbar vorhanden ist und niemand ne Erklärung hat, wo er herkommt.
Wenn ich mir durchlese was bei den Betroffenen alles -ohne Erfolg- getauscht wurde, dann kommt da schon eine beträchtliche Summe zusammen, nicht zu reden von dem entgangenen Fahrspaß , dem Ärger und dem Reputationsverlust für Yamaha, wenn so etwas in die Presse käme.
Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich schon ewig an Autos und Motorrädern ´rum schraube. Gestehe aber , dass ich von der heutigen Elektrik überfordert bin und schon deshalb nicht auf die Idee käme wahllos in irgendein Kabel einen Verbraucher hinzuzufügen (und das noch mit schlechten, nicht isolierten Lötverbindungen).
Meine "Blauäugigkeit" in Bezug auf den Händler resultierte aus der Tatsache, dass dort eine Freundin arbeitete der ich blind vertraue. Das sie, kaum hatte ich mein Motorrad bei der Inspektion, dort kündigte war grandioses Pech- bis ich meinen Modus auf Misstrauen umgestellt hatte, war es zu spät und unter anderem die Heizgriffe verbaut (die, die jetzt wieder ausgebaut wurden).
Das Yamaha sich anschaut, dass ein Händler seine Kundschaft Richtung Fremdzubehör berät und dies dann noch schlecht verbaut, finde ich verblüffend.