Seite 10 von 25

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 12:12
von Christoph
Hallo alle miteinander,

ich wollte nur diesen Thread noch einmal hochholen, um mögliche Interessenten daran zu erinnern, sich um die Unterkunft zu kümmern. Siehe unten den Auszug aus dem "Aktuellen Stand".

Routenmäßig haben mich der Alpen-Troll und twiddyfive gestern sehr in Richtung Friaul bearbeitet...

@Ewald: Vielen Dank für Dein Angebot, das wir gerne annehmen würden, in Form von Tipps und/oder Tourguide. Ich hatte nicht gleich geantwortet und den Thread dann ein bisschen aus den Augen verloren.

So sieht es bisher aus:

Termin: 17.-20. Mai 2012, jeweils inkl.
Ziel: Kötschach-Mauthen, Kärnten/Slowenien

Gebucht haben (im Gasthof Edelweiß):

Charly
Christoph
Pitterl
acrosan
Franz
ila
Supergü

Buchen könnt Ihr (wenn noch was frei ist?!) unter: http://www.gasthofedelweiss.at/, dabei "Karl-Heinz Strauß, Kennwort XT1200" angeben. Buchungen können bis zwei Tage vor Anreise kostenlos storniert werden. Macht das dann bitte auch gleich, falls es bei Euch nicht klappen sollte, um das Zimmer für andere freizugeben!

Eine der möglichen Alternativen (ist aber ca. 1km vom Edelweiß weg)
Gailtalerhof, http://www.gailtalerhof.com/

Weitere Hotels und Pensionen: http://www.koemau.at/index.php?option=c ... &Itemid=81

Schöne Grüße
Christoph

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 13:17
von Gilead
Hallo

Ich hab mich jetzt auch im Edelweiß angemeldet, freu mich schon.
Von den Tourenvorschlägen her richte ich mich nach der Mehrheit, es würde mir gefallen, wenn alle zusammen fahren würden.
Dolomiten müssen nicht unbedingt sein (Feiertagsverkehr), aber die Nockalmstraße ist suuuper.
Die Heimfahrt über den Glockner auch.
Ich würde als letzter fahren, und ich hab auch eine Kamera.

Servus
Gottfried

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:34
von Münchner
Hallo,

habe eben auch gebucht, EZ mit Frühstück. (Bin kein HP-Fan). Buchung bereits bestätigt.
Für die An- und Abreise find ich Christophs Routen gut. Fahr dann auch lieber bis Sonntag abend (wenns Wetter passt, klar).

Ansonsten find ich Friaul super (besser als Dolomiten) und Slowenien ebenfalls. In Franz' Route fehlt nur der Vrsic (ist der überhaupt offen im Mai?), aber der ließe sich sicher noch einbauen und sei es hin- und zurück. Aber grundsätzlich bin ich flexibel.

Ich würde gerne zwei, drei Stunden im großen Korso fahren (weils einfach geil ist), aber sonst in kleinen Gruppen.

Fahrspass vor Landschaft (wenn ich Landschaft will, geh ich Bergsteigen), eher wenig Pausen (ich brauch auch kein Mittagessen), höchstens einige Zigarettenpausen, wenn ich es bis dahin nicht geschafft habe, das Rauchen aufzugeben.
Aber auch hier: Ich bin flexibel.


Freu mich (jetzt sind wir schon acht, oder?)

Grüße
Klaus

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 23:36
von Münchner
Nee, sogar Neun!

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 00:23
von Christoph
Jo mei, des wird a Gaudi!

Habe heute Abend noch etwas in MapSource herumgebastelt und dabei Franz' Friaul-Tour nachgebaut, das sieht doch recht spannend aus. Ich würde nur am südlichen Ende nicht durch das Hochtal abkürzen, sondern aus den Bergen raus und dann wieder reinfahren. Von Castelnovo bis Pradis di Sopra sieht ganz nett aus (siehe Bild: Franz ist der grüne Pfeil, meins wäre die gelbe Route).
(c) Google Earth
(c) Google Earth
Das wäre was für den Samstag. Ich würde vorschlagen, dass man zwei bis drei (wenn noch jemand mitkommt) Gruppen macht. Losgefahren wird dann zusammen zwecks Fotos/Videos, ab einem verabredeten Punkt lässt man abreißen.

Vorher, am Freitag, möchte ich aber schon Kreuzbergsattel, Nockalmstraße, Vrsic- und Predilpass, wenn möglich Mangart und über den Nassfeldsattel zurück fahren. Das wären 390km und es sollten auch nur drei - höchstens vier - Motorräder sein.

Der Alpen-Troll hat berichtet, dass die Hotels eine Art Pass verkaufen, der Großglockner, Nockalmstraße etc. beinhaltet. Deswegen frage ich beim Edelweiß mal nach, ob die das auch vorab zuschicken würden (ob sich das lohnt?).

Anbei meine aktualisierte MapSource-Datei mit allen Alpenpässen als Wegepunkt (von http://www.alpenrouten.de). Für die Rückfahrt habe ich noch die Pustertaler Höhenstraße eingebaut, die soll sehr schön sein. Falls das hinten raus zu lang wird, kann man immer noch auf die AB gehen.
Himmelfahrtskommando v02.zip
(274.64 KiB) 127-mal heruntergeladen
Schöne Grüße und gute Nacht
Christoph

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 07:54
von Gilead
Christoph hat geschrieben: Der Alpen-Troll hat berichtet, dass die Hotels eine Art Pass verkaufen, der Großglockner, Nockalmstraße etc. beinhaltet. Deswegen frage ich beim Edelweiß mal nach, ob die das auch vorab zuschicken würden (ob sich das lohnt?).
Hallo Christoph

Direkt von der Glockner Website:

TOUR4-Ticket: Vorzugs-Tourenticket beinhaltet je ein Tagesticket Großglockner, Gerlos- und Nockalmstraße und berechtigt zum Bezug einer preisreduzierten Karte um EUR 5,00 für die Villacher Alpenstraße. Erhältlich zum Preis von EUR 28,00 an den Kassenstellen der einzelnen Straßen und im Vorverkauf zum Preis von EUR 24,00 bei den ÖAMTC-, ARBÖ- und ADAC-Geschäftsstellen.

Letztes Jahr war eine 2. Glocknerfahrt innerhalb von 10 Tagen dabei, ob das noch so ist, weiß ich nicht, kann man ja beim Kauf nachfragen.

Die Pustataler Höhenstraße ist sehr schön, und auch mit Maut von ca. 5 Euro sehr günstig.

Servus
Gottfried

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 09:00
von Christoph
Hallo Gottfried,

danke für den Tipp. Beim Blick auf die Glockner-Webseite (http://www.grossglockner.at/de/preise/) ist mir gleich eine nicht gerade dezente Preissteigerung aufgefallen: Die wollen jetzt 22 Euro für eine Tageskarte (statt 19), die Zweitfahrt kostet dann 9 statt 6 Euro :o.

Da würde es sich schon lohnen, das Tour-4-Ticket für 24 Euro beim ADAC zu holen (wer die Nockalmstraße jetzt oder später fahren will). Bliebe dann nur zu hoffen, dass der Glockner auch für Motorräder offen ist - wir wurden letzten Herbst an der Mautstelle wegen zu starken Windes zurückgeschickt.

Schöne Grüße
Christoph

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 11:22
von Gilead
Hallo Christoph

Die "dezente Preissteigerung" haben wir wahrscheinlich den Radfahrern zu verdanken. :x
2011 sollte eine Maut von 5 Euro für Radler (aber erst ab 9:00) eingeführt werden, was aber nach Protest der Radfahrverbände
noch vor Einführung wieder zurückgenommen wurde. :evil:

Servus
Gottfried

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 12:04
von Franz
Christoph hat geschrieben:
Habe heute Abend noch etwas in MapSource herumgebastelt und dabei Franz' Friaul-Tour nachgebaut, das sieht doch recht spannend aus. Ich würde nur am südlichen Ende nicht durch das Hochtal abkürzen, sondern aus den Bergen raus und dann wieder reinfahren. Von Castelnovo bis Pradis di Sopra sieht ganz nett aus (siehe Bild: Franz ist der grüne Pfeil, meins wäre die gelbe Route).

Vorher, am Freitag, möchte ich aber schon Kreuzbergsattel, Nockalmstraße, Vrsic- und Predilpass, wenn möglich Mangart und über den Nassfeldsattel zurück fahren. Das wären 390km und es sollten auch nur drei - höchstens vier - Motorräder sein.

Christoph
Hallo Christoph,

Deine Planung sieht doch schon ganz gut aus. Ich habe aber trotzdem ein paar Anmerkungen:
1. Friaul: Den kleiner Abstecher vom Sella di Razzo zum Sella Ciampigotto würde trotzdem einbauen. Die 4km Umweg bringen ein gigantische Aussicht.
2. Nockalm-Mangart: Da ist ein Stück Autobahn mit dabei (A10).
3. Nockalm-Mangart: Ich würde über die Sella Nevea und nicht an der A23 entlang fahren. Das ist gerade mal mit 8km Umweg und weniger Verkehr verbunden.
4. Nockalm-Mangart: Den Vršič-Pass würde ich nur bei trockenden Bedingungen in Angriff nehmen. Auf der Nordrampe haben wir es mit 27 Plasterkehren zu tun.

Wie hast Du Deine MapSource eingestellt? Deine Fahrzeiten sind ja gigantisch. Für 390 km über 10 Stunden Fahrzeit?
Ich habe damals für eine ähnliche Strecke, aber mit der Slowenischen Grenzkammstraße mit 10km Schotter, für 370km 8:15 Stunden inkl. Pausen gebraucht.

Die An- und Abreise muss ich wahrscheinlich anders planen, da ich ganz andere Streckenlängen fahren muss. Ich bin noch am überlegen, ob ich die Tour verlängere und weitere Übernachtungen plane (z.B. Anreise über den Böhmer Wald und durch die Steiermark).

Re: HIMMELFAHRTSKOMMANDO vom 17.- 20.05.2012

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 22:51
von Christoph
Hallo Franz,

sehr gute Hinweise, vielen Dank. In meinem MapSource hatte ich eine extrem niedrige Geschwindigkeit (15 km/h) in "Wohngebieten" eingestellt - damit beim Berechnungstyp "Kürzere Zeit" generell eher Umgehungsstraßen als die Ortskerne gewählt werden. Dadurch ist es natürlich sehr pessimistisch mit den Fahrzeiten. Habe jetzt noch mal alles mit den Standardeinstellungen neu berechnet (wobei man dann in Wirklichkeit meistens länger braucht als berechnet wegen Ampeln etc.)

Wenn es am Vrsic-Pass zu heikel wird, müsste man eben abdrehen und über Tarvisio zur Mangartstraße und Predilpass fahren.

Hier die neue Datei:
Himmelfahrtskommando v03.zip
(288.27 KiB) 177-mal heruntergeladen
Schöne Grüße
Christoph