Re: Heidenau K60 Scout
Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 21:38
Hallo zusammen,
Mein Erfahrungsbericht mit den Scouts nach 6.000 km. Davon 5.400 km Pyrenäen auch mit vielen Schotterpassagen
Positiv:
Haftung sowohl bei Nässe als auch trocken einwandfrei. Das hier beschriebene "Schmieren" bei Hitze bis zur TC habe ich nicht feststellen können. (Ich wollte allerdings auch wieder heil daheim ankommen.)
Reifen werden sehr heiß, vor allem auf der Autobahn und schon bei moderatem Tempo (120-130 km/h)
Trotzdem sehr verschleißarm. Hinterreifen ist knapp am Mittelsteg angekommen bei leichtem Sägezahn. Dies ist aber schon seit 2000 km so.
Vorderreifen max. 1 mm weg an den Flanken, mit sehr leichtem Sägezahn.
Optik passt zur Maschine.
Preis i.O. 212,00 Euros incl. Montage und Wuchten. Ein- und Ausbau selber.
Negativ:
Bei Schritttempo kippelt die Maschine seitlich hin und her. Kommt m.E. vom VR.
Nach ca. 2.000 km fing der VR in Kurven an zu "singen", mit steigender Tendenz. Bei ca. 130 km/h erzeugt er einen Pfeifton.
Bei ca. 45 km/h erzeigt der HR Vibrationen, die sich auf das ganze Motorrad ausdehnen. Anfangs bin ich richtig erschrocken. Vom Motor oder Kardan kommt es nicht. Bei der niedrigen Geschwindigkeit dürfte es auch nicht am Wuchten liegen.
Beim Rangieren (Schieben) hoppelt die Maschine von Sägezahn zu Sägezahn, obwohl sie optisch noch kaum auszumachen sind.
(Zwischen) Fazit:
Im Vergleich zum Vorgänger - Tourance EXP - entwickelt mir der Reifen zu viel Eigenleben. Er erzeugt fast mehr Unruhe und Geräusche als der Motor. Das ganze Motorrad fühlt sich viel rauher an.
Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Mal wieder eher straßenorientiert besohlen, oder gleich einen richten Geländereifen nehmen.
Gerhard
Mein Erfahrungsbericht mit den Scouts nach 6.000 km. Davon 5.400 km Pyrenäen auch mit vielen Schotterpassagen
Positiv:
Haftung sowohl bei Nässe als auch trocken einwandfrei. Das hier beschriebene "Schmieren" bei Hitze bis zur TC habe ich nicht feststellen können. (Ich wollte allerdings auch wieder heil daheim ankommen.)
Reifen werden sehr heiß, vor allem auf der Autobahn und schon bei moderatem Tempo (120-130 km/h)
Trotzdem sehr verschleißarm. Hinterreifen ist knapp am Mittelsteg angekommen bei leichtem Sägezahn. Dies ist aber schon seit 2000 km so.
Vorderreifen max. 1 mm weg an den Flanken, mit sehr leichtem Sägezahn.
Optik passt zur Maschine.
Preis i.O. 212,00 Euros incl. Montage und Wuchten. Ein- und Ausbau selber.
Negativ:
Bei Schritttempo kippelt die Maschine seitlich hin und her. Kommt m.E. vom VR.
Nach ca. 2.000 km fing der VR in Kurven an zu "singen", mit steigender Tendenz. Bei ca. 130 km/h erzeugt er einen Pfeifton.
Bei ca. 45 km/h erzeigt der HR Vibrationen, die sich auf das ganze Motorrad ausdehnen. Anfangs bin ich richtig erschrocken. Vom Motor oder Kardan kommt es nicht. Bei der niedrigen Geschwindigkeit dürfte es auch nicht am Wuchten liegen.
Beim Rangieren (Schieben) hoppelt die Maschine von Sägezahn zu Sägezahn, obwohl sie optisch noch kaum auszumachen sind.
(Zwischen) Fazit:
Im Vergleich zum Vorgänger - Tourance EXP - entwickelt mir der Reifen zu viel Eigenleben. Er erzeugt fast mehr Unruhe und Geräusche als der Motor. Das ganze Motorrad fühlt sich viel rauher an.
Wahrscheinlich werde ich beim nächsten Mal wieder eher straßenorientiert besohlen, oder gleich einen richten Geländereifen nehmen.
Gerhard