Seite 10 von 11

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 18:53
von Blackwidow
Hi @all

Ich hab mal ne Frage an die Leo Besitzer.
Diese Woche ist mein Wochenendprojekt gekommen (siehe Bild) und wollte mal fragen ob es normal ist, daß bei der Carbon-Version das Rohr unten fest ist und beim anderen Slip-on ist?

Gruß Mark

Leo's.jpg

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:08
von Helmut
Der Leo wurde im Laufe der Produktion geändert, der mit dem losen Rohr hat Einigen die Blinker verschmort. Also NORMAL.
Bei dem den ich hatte, Leo Carbon, war das Rohr fest und meine Blinker sowie mein H&B Träger hatten keine Brandschäden.

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:12
von Jaufenspass
Hallo Mark.
Beim Leo gab es eine erste Baureihe wo das Rohr nicht fest war und bei der zweiten Baureihe war der Leo in einem ganzen Stück, also so wie auf deinem Bild der in Carbon. ;)

gruß Oskar

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 20:34
von Blackwidow
@Helmut
Ja das mit dem verschmoren hab ich hier schon gelesen.
Seh ich das richtig, das es in dem Fall dann eine frage der Ausrichtung ist mit dem losen Rohr?

@Oskar
Also ist es nur Produktionsjahr bedingt?

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 21:03
von Helmut
Mark, genauso ist es. Vor allem die obere Halterung am Rahmen muss haargenau ausgerichtet sein.
Allerdings mit dem langen DB Eater (Rüssel) gehen die Abgase mehr nach unten dann sollte nix passieren.

Um die Frage an Oscar zu beantworten, ja es ist Produktionsjahr bedingt, wobei in dem Jahr wo mein Leo (festes Rohr) gebaut worden ist gab´s den auch als Slip On.

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 21:59
von Blackwidow
Ja da werd ich morgen mal extrem drauf achten müssen.
Oje der Rüsslel sieht ja ganz toll aus :lol:

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 08:23
von Jaufenspass
Hi Mark,
ich ging auf Nummer sicher und benutz den Rüssel. Allerdings hab ich ihn etwas gekürzt.
Dann schaut das Ding nicht mehr so häßlich aus. Also mir gefällt das so ganz gut. ;) Mein Leo bläst nun ganz nett nach unten, so wie es der originale auch tut. Auch finde ich tut es der Umwelt auch etwas zugute, zwecks Lärmbelästigung wenn der Schall mehr nach unten geht. Da eben von Haus aus der Leo laut ist.
hier mal ein Bild von meinem Leo ...

Bild

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Sa 26. Sep 2015, 20:15
von Blackwidow
Hi Oskar,
danke für die Info mit dem gekürzten Rüssel.
Hab ihn jetzt doch auch verbaut aber noch nicht gekürzt.

Gruß Mark

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 19:00
von yam2015
Mal ne Frage zu dem Leo und dem Auslieferungszustand bzw. dem beigelegten DB Eater.

Hab meinen ja von Stefan gekauft (nochmals vielen Dank) und im Lieferzustand ist der DB Eater (Rüssel) orig. verpackt als Beilage, also nicht verbaut.

Ist der Leo also ohne den DB Eater zugelassen, kann also ohne Probleme gefahren werden oder muss der DB Eater für die Straße eingebaut werden?

Gruß

Re: LeoVince SBK Slip On Evo 2

Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 19:57
von Helmut
Ja, auch wenn der kurze DB-EATER verbaut ist hat der LEO eine ABE.
Teileliste_8275.pdf
ABE habe ich leider nicht mehr.
(136.08 KiB) 279-mal heruntergeladen
So wie oben links in der PDF muss er sein, da ist der Kurze zu sehen. Stefan, so viel wie ich noch weiß, hatte den kurzen drin.