"Büroklammerentdrosselung"

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von rubbergum »

Wolfis_Tenere hat geschrieben:Soweit alles gut - aber kann mir jemand plausibel erklären, warum der Stecker dazu ab sein muss???? Eigentlich müsste das doch auch eingesteckt funktionieren. Hmmm - Fragen über Fragen. :?: :?
Wer von Euch Schlauen kann mir das beantworten?
hi wolfi!
schaltungstechnisch ist es vollkommen egal, ob der stecker im kupplungsschalter steckt oder nicht, solange du den stecker überbrückst. das muss bei dir ein kontaktfehler o.ä. vorgelegen sein.
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von alpenschleicher »

Hallo Leute !
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Nach meiner ebenfalls äußerst zufriedenstellenden Leistungsentfaltung per Schalterbrücke am Kupplungsschalter muss ich feststellen, dass der Seitenständerschalter immer noch aktiv ist.
D.h. bei gebrücktem Stecker am Kupplungshebel funktioniert dieser immer noch, wenn man den Gang einlegt; d.h. Motor geht aus.
Aus den vielen Beiträgen hierüber lese ich jedoch immer wieder, dass die "Seitenständerschutzschaltung" mit der Brückung mittels Schalters oder Büroklammer nicht mehr funktioniert.
Woran liegt es ?
Weiss jemand eine Antwort ?
Das Leben ist kein Ponyhof !
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von Varaderokalle »

Ich weiß nicht genau was du gelesen hast, richtig ist aber dass mit gebrückten Schalter und eingelegtem Gang gestartet werden kann. Wer in dem Moment nicht die Kupplung zieht macht nen Satz nach vorne oder liegt auf der Nase....
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
hdidi

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von hdidi »

Alpenschleicher hat aber recht,
es wurde hier schon mehrfach geschrieben, daß der Seitenständerschalter nicht mehr funktionieren würde.
Ist aber Quatsch, der funktioniert weiterhin.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von rubbergum »

hdidi hat geschrieben:Alpenschleicher hat aber recht,
es wurde hier schon mehrfach geschrieben, daß der Seitenständerschalter nicht mehr funktionieren würde.
Ist aber Quatsch, der funktioniert weiterhin.
sorry leute,
muss da mal was richtigstellen: es ist nicht die seitenständer-sicherheitsschaltung, die durch die büroklammer deaktiviert wird, sondern man kann ohne gezogener kupplung mit eingelegtem gang starten. das ist serienmäßig unterbunden.
lg, rubbergum :hirn:
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von alpenschleicher »

Hallo zusammen !
Gut, dass wir uns hier im Forum so zwanglos unterhalten können.
Jetzt sind bestimmt schon 5.000.000 Freds über die Büroklammer geschrieben worden, und immer noch gibt es Feinheiten, die nicht ganz klar waren.
Aus vielen Beiträgen geht tatsächlich ganz klar hervor, dass die Seitenständer-Schutzschaltung komplett über die ECU nicht mehr funktioniert, wenn die Büroklammer zum Einsatz kommt (Dauerbrücke).
Jetzt haben wir das klargestellt (Danke rubbergum !!); und ich habe ca. 3 Schweißtropfen weniger auf der Stirn.
Danke für die Antworten !!
Das Leben ist kein Ponyhof !
Tornanti

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von Tornanti »

servus alpenschleicher,
das mit dem Seitenständerschutzschalter hatte ich letzte Woche auch schon geschrieben, hatte aber keine Antwort bekommen.
Na jetzt ist alles in Butter, dachte schon hätte was falsch gemacht :winken:
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von rubbergum »

alpenschleicher hat geschrieben:Aus vielen Beiträgen geht tatsächlich ganz klar hervor, dass die Seitenständer-Schutzschaltung komplett über die ECU nicht mehr funktioniert, wenn die Büroklammer zum Einsatz kommt (Dauerbrücke).
Jetzt haben wir das klargestellt (Danke rubbergum !!)
Ich möchte mich da nicht mit fremden Federn schmücken. :engel: Auch ich habe fälschlicherweise den Seitenständer im Hinterkopf gehabt, und das leider auch so weitergegeben. :hirn: Als Hdidi heute schrieb, dass das Quatsch sei, wollte ich es aber genau wissen, und hab es auch gleich ausprobiert. Also Danke Hdidi. :bier:
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Tornanti

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von Tornanti »

Hallo Rubbergum
wir sind dir nicht böse :winken: Hauptsache das funktioniert ....und das tut es ... und wie :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
hdidi

Re: "Büroklammerentdrosselung"

Beitrag von hdidi »

rubbergum hat geschrieben:
alpenschleicher hat geschrieben:Aus vielen Beiträgen geht tatsächlich ganz klar hervor, dass die Seitenständer-Schutzschaltung komplett über die ECU nicht mehr funktioniert, wenn die Büroklammer zum Einsatz kommt (Dauerbrücke).
Jetzt haben wir das klargestellt (Danke rubbergum !!)
Ich möchte mich da nicht mit fremden Federn schmücken. :engel: Auch ich habe fälschlicherweise den Seitenständer im Hinterkopf gehabt, und das leider auch so weitergegeben. :hirn: Als Hdidi heute schrieb, dass das Quatsch sei, wollte ich es aber genau wissen, und hab es auch gleich ausprobiert. Also Danke Hdidi. :bier:
LG, rubbergum
Solltest Du im Wiki auch entfernen ;) :winken:
Antworten

Zurück zu „Tuning“