Dunlop Trailmax TR 91

treckerhh

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von treckerhh »

Moin aus Hamburg,

es beruhigt mich ein wenig, dass es offensichtlich auch Anderen mit dem TR 91 so ähnlich wie mir erging.
Auf der Autobahn ab 150 km/h war das Motorrad fast unfahrbar. Ansonsten bei Nässe auf der norddeutschen Tiefebene wirklich gut.
Ich habe in der Zwischenzeit die 2. Maschine und wieder den BW mir E drauf. Ich kann irgendwie auf den Reifen. Was mir aber auffiel war, dass an dem neuen Moped nicht ein einziges Ausgleichsgewicht angebracht war.
Euch allen und vor allen Gunnar ein unfallfreien Sommer.

Gruß Kai
Franki

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von Franki »

Kai,

bei meinen erstausgerüsteten BW 'E's sind auch keine Auswuchtgewichte an den Felgen montiert gewesen. Der gelbe Punkt auf der Flanke ist vorne wie hinten genau auf Höhe des Ventils. Ich find' den BattleWing auch ok! Da rutscht nix.

Grüße
Frank
twiddyfive
Beiträge: 484
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 21:19
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 13200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wörth an der Isar

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von twiddyfive »

Danke für eure Infos und wünsche für eine unfallfreie Fahrt.

Ich denke, jeder Reifen hat seine Stärken und Schwächen, mit dem BW 501 bin ich bis auf Regen gut zurecht gekommen, der TR 91 hat ja auch seine Vorteile, man sollte nur immer bedenken, was mann damit machen kann oder nicht. Für einen halben Tag war ich auf unbefestigten Straßen in Kroatien unterwegs, hat gut geklappt mit Traktion und Stabilität auf dem TR 91. Man hat es gut krachen lassen können :engel:
( Der Dampfstrahler hatte danach einiges zu tun :o )

Ich bin dort im Nationalpark von einem Ranger aufgehalten worden.
( der Weg durfte legal befahren werden !!! ).
Er hat mich gebeten, nicht mehr in die gleiche Richtung zu fahren.
Nach meiner Frage, ob es nicht erlaubt sei dort zu fahren, erwiderte er mir, bis jetzt kein Problem, aber es leben dort Bären, man sollte sie nicht stören.
Super leise im Trailtempo ging es zurück. :oops:

Viele Grüße
Gunnar
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von Harry_T »

Der Vorderreifen Trailmax TR91 war jetzt nach 15.000km fällig. (hinten 11.000km gehalten s.o.)
Die äusseren Profilblöcke wäre "sägezahnartig" abgenutzt und stellenweise unter 1,6mm.
Habe wieder einen TR91 vorne aufgezogen - und ab dem ersten Kilometer wieder ein präziseres Lenkverhalten beim Kurvenfahren. Werde ihn jetzt mal mit 2,5 (statt 2,25) vorne fahren.
Bin zufrieden mit dem Reifen - gegen meine Erst- u.Zweitbereifung BW würde ich ihn nicht mehr tauschen wollen.
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
stev

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von stev »

Dunlop Trialmax Tr91:
Nach ca. 10000km habe ich soeben gemessen. Hinten 3mm, Vorne 2,3mm. Wobei das vorne messen schwierig ist aufgrund der Sägezahnbildung. Genau genommen ist es wohl noch eine Spur weniger vorne.

Als Strassenreifen würde ich den TR91 wieder in Betracht ziehen vor allem aufgrund des wirklich extrem guten Nassgrips.
Benutzeravatar
SamHayne
Beiträge: 459
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 22:58
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 49240
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von SamHayne »

so, nach langem suchen, telefonieren und belesen is meine wahl auch auf den tr91 gefallen...mal schauen, wie er sich gegen den bw schlägt...viele meinungen besagen ja, das der tr91 dem bw schon überlegen sei...kenne mich halt bisher nur mit reifen für reine strassenbikes aus und da wars immer recht einfach, eine entscheidung zu treffen....aber jetzt mit der tenere isses etwas komplizierter :)
...na nix für ungut und horrido...




Motorrad-Historie: XJ600, YZF 1000 Thunderace, TE 570 SM, ZRX 1200, RSV Mille, YZF R1, Super Tenere....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von Christoph »

Ich würde stattdessen gleich zum Nachfolger Trailsmart greifen:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=4732

Der soll länger halten und ist gerade mit dem 30-Euro-Tankgutschein sogar billiger als der Vorgänger (zumindest bei mopedreifen.de).

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
SamHayne
Beiträge: 459
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 22:58
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 49240
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von SamHayne »

zu dem hab ich auch keine freigabe gefunden, also nehm ich den schnell verschleissenden tr91 und schlage so 2 fliegen mit einer klappe...hab nen neuen reifen mit guten kritiken und wenn der runter is, ham die für mich interessanten pellen vielleicht ne freigabe...jetzt is eh zu spät, christoph....bestellung is schon naus.. :)
...na nix für ungut und horrido...




Motorrad-Historie: XJ600, YZF 1000 Thunderace, TE 570 SM, ZRX 1200, RSV Mille, YZF R1, Super Tenere....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von Christoph »

Hach, dann können wir ja unsere Reifen- und Freigabeliste im Wiki löschen, wenn da niemand reinschaut ;-)
UBB DP01: http://www.mopedreifen.de/freigaben/Yam ... 1-2015.PDF
UBB DP04: http://www.mopedreifen.de/freigaben/Yam ... 1-2015.PDF

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
ADV67

Re: Dunlop Trailmax TR 91

Beitrag von ADV67 »

Heute habe ich mal das Restprofil der beiden Reifen gemessen da ich den Verschleiss sehr hoch finde. :shock:
Fazit: nach knappe 6000km bleibt mir vorne 1,6mm (starke Sägezahnbildung) und hinten 1,8mm. Die Reifen sind also fällig.
Wie andere hier 10.000km und mehr damit abspülen ist mir rätselhaft.
Ich fahre 95% solo, überwiegend Landstrassen und kleine Waldwege. Fahre viel auf Drehmoment in Touringmodus, manchmal zügig aber bin kein Raser oder Kurvenkratzer. Keine Autobahnraserei.
Der nächste Satz liegt schon bereit: es werden Heidenau K60 Scouts.
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“