Seite 10 von 21
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 21:19
von Valvestino
dietmar hat geschrieben:Also so wie im Bild unten?
Und von welcher Seite bohrt man die dann aus?
Quer durch den Lenker hindurch (1.) oder in das Lenkerende hinein (2.)?
Ja, in die Richtung wie Pfeil 1 zeigt. Du musst aber natürlich nur den Stahl-Schweißpunkt soweit entfernen, dass der Zylinder, der das Gewinde für die Lenkergewicht-Halteschraube hat, aus dem Alulenker rausgezogen werden kann. Letztendlich ist der Schweißpunkt nur eine Art "Nippel", der den Stahlzylinder fixiert, aber nicht fest mit dem Alulenker verbunden ist.
Ich hoffe, das Vorgehen ist jetzt etwas klarer, nicht zuletzt wegen Deines guten Bildes.
Grüße
Markus
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 21:31
von dietmar
Das heisst da bleibt dann ein kleines Loch im Lenker, dort wo der Schweisspunkt war.
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 10. Sep 2013, 22:03
von Valvestino
dietmar hat geschrieben:Das heisst da bleibt dann ein kleines Loch im Lenker, dort wo der Schweisspunkt war.
Im Prinzip ja. Das Loch ist aber mehr oder weniger aufgefüllt mit dem Zweikomponentenkleber der Heizpatronen und außerdem an der Unterseite und zudem auch noch unter dem Griffgummi.
Grüße
Markus
Re: Griffheizung
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 19:15
von thomas08
Hallo,
Ich habe mich versucht mich im Forum schlau zu lesen wegen Heizgriffen. Ich wollte eigentlich mir die Daytonas kaufen, die es gerade beim Louis im Angebot gibt. Jetzt habe ich gesehen, dass diese 1cm zu kurz sind.
Nun meine Frage (darauf habe ich im Forum keine Antwort gefunden): gibt es Zubehör Heizgriffe, die länger sind ? Ich habe wo gelesen, die Oxford sind länger, aber in der Produkt Beschreibung steht dann doch nur eine Länge von 125mm.
Gruss
Thomas
Re: Griffheizung
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 20:13
von dietmar
Schau dir mal den Amazon Link von Stellwerker ein paar Posts weiter hinten an. Der zeigt auf die Oxford-Heizgriffe, die sind 132mm lang. Das ist zwar immer noch 3mm weniger als die Originalen, doch das dürfte zu verschmerzen sein.
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 19:10
von Stefan_L
Da es jetzt etwas frisch ist am Morgen hab ich nun auch Heizbare Handgriffe montiert.
Von Amazon, "Noname 315-607 Heizgriffe offenes Ende für 22 mm Lenker, elektronischer Schalter mit 5 Stufen"
Hat 45,- inkl. Versand gekostet.
Da sie kürzer sind als die Originalen habe ich noch zwei Distanzringe aus Kunststoff gedreht und mit eingebaut.
Da rechts der Heizgriff sehr lose saß half eine Lage Tape für strammen sitz.
Die Griffe sind minimal dicker als die Originalen und für mich deutlich angenehmer zum fahren, der eingeschlafene kleine Finger links ist jetzt immer wach.
Die Heizleistung ist gut, bei morgendlichen 8 °C mit dünnen Sommerhandschuhen ist Stufe 3 für mich als Frostbeule mehr als OK.
Beim abschalten der Zündung (bei laufenden Heizgriffen) wird die benutzte Stufe gespeichert und bei der nächsten Nutzung durch einmaliges drücken der Taste wieder aktiviert.
Angeschlossen ist der ganze Spaß am Originalstecker für die Heizgriffe.
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 19:30
von Fun-biker
Genau die hab ich auch drauf, sind von Koso, und bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Volker
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 17. Sep 2013, 23:00
von CK77
@ Stefan
Wie hast Du die angeschlossen, mit Relais oder war da ein Stecker fuer den Originalanschluss unter der Sitzbank dabei?
Re: Griffheizung
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 10:08
von Stefan_L
@Carsten
Die Leitungen 3 cm vor dem Stecker durchtrennt und mit 6,3 mm AMP-Steckern direkt angeschlossen (angecrimpt).
Angeschlossen an "Motorplus" & "Masse"
http://xt1200z-forum.de/wiki/index.php? ... _Motorplus" onclick="window.open(this.href);return false;
Dann Isolierschlauch drübergezogen und fertig.
Wozu ein Relais? Der Stecker ist ja direkt für den Anschluß der Yamaha-Heizgriffe vorgesehen.
Re: Griffheizung
Verfasst: Mi 18. Sep 2013, 12:44
von CK77
Danke