BMW GS 1250

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
juergen007

Re: BMW GS 1250

Beitrag von juergen007 »

Es wäre nicht das erste Mal, dass Yamaha den Markt falsch eingeschätzt hat....

Manche erinnern sich noch an die Zeit "vor MT" da haben die Händler im Motorradsegment außer Service quasi keinen Umsatz mehr gemacht, weil die Japaner nichts mehr modellgepflegt haben...

Gut, dass man wenigstens mit Musikinstrumenten noch ein paar Dollar umgesetzt hat..

Neben der XT 1200 fliegt ja auch die FJR 1200 aus dem Programm. Damit ist man dann in der Hubraumklasse "über 1000 ccm" quasi "nackt".

Nun ja werden die Japaner sagen: "wir haben ja die MT07/Mt09/MT10 Reihe, die verkaufen wir ja gut.....

Irgendwie läßt mich aber das Gefühl nicht los, dass Yamaha immer erst dann aus den Puschen kommt, wenn der Zug schon fast abgefahren ist.
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 599
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: BMW GS 1250

Beitrag von horscht »

Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Wenn es die :xt12: demächst nicht mehr gibt ist es vorbei mit Charakter und Schiffsdieselmentalität Leute. Dann geht das gejammer los weil man beinahe nur noch die Auswahl unter entenbeschnabelten Langweilern hat.
So ein Fernreisesofa bei dem man noch spürt dass da was lebt zwischen den Beinen ist dann weg. Für mich war das immer ein ganz wichtiger Punkt. Ich verstehe nicht wie man einen Motor bzw. ein Motorrad bei dem Emotional nix passiert bzw. das so perfektioniert wurde bis nichts mehr bleibt was das Mopedgefühl aus macht gut finden kann. Man hat sich doch mal ein Moped gegönnt weil man kein Auto bzw. eine Alternative dazu fahren wollte. Ich meine hier nicht nur die GS. Ich finde das jedenfalls krass. Nur meine persönliche Meinung. LG
Wunderbar auf den Punkt gebracht. Schon wenn man die Testberichte der zweirädrigen SUV-Oberliga liest, kommt man nicht mehr mit. Hier ein Helfer, da ein Elektronikteil, alles durchdesignt und automatisiert...

Übrigens: mir scheint auch der Wechsel von der CRF 1000 zur CRF 1100 eine Weichspülung und "Glattschleifung" gebracht zu haben. Aber es ist offensichtlich das, was "der Markt" will und der "Verbraucher" nachfragt. Viel Blingbling und Gebimsel, das optische Auffallen - das zählt zur Zeit mehr als der Rest und davon profitiert die GS.
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
jalla

Re: BMW GS 1250

Beitrag von jalla »

Ich bin fest davon überzeugt, dass auch die Yamaha´s Geld verdienen wollen und die werden nicht einfach so die Marktnische oberhalb 1000ccm frei lassen für andere Hersteller.
Die bringen nächstes Jahr sicher eine schöne Reiseenduro oder Tourer.
Lassen wir uns überraschen, was sie aus den Produktionshallen zaubern.
Hoffentlich nicht so ein futuristischer Scheixxendreck und die besinnen sich auf das was wirklich schön ist. :daumen:

Ach so. Gestern war ich in meiner alten Heimat "Kaiserslautern". Hatte mich mit Sohnemann getroffen.
War auch da mal beim BMW Händler vorort und mir die Preise mal angeschaut.
Nach Rabatt lag die 1250er knapp unter 20ts. und mit dem Gedöns was ich will kamen wir dann doch auf 23.100

Also wer ne GS will und Rabattjäger als seinen zweiten Nachnamen hat, viel Spaß.
Zörnie

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Zörnie »

Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Dann geht das gejammer los weil man beinahe nur noch die Auswahl unter entenbeschnabelten Langweilern hat.
Wer auf der GS Langeweile hat, ist tot. Und gleiches gilt für die Motoren von KTM und Ducati.
Henning

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Henning »

Naja, dann bin ich wenigstens schön gestorben. Ist ja auch was wert :-)
Obelix

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Obelix »

Zörnie hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 15:32
Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Dann geht das gejammer los weil man beinahe nur noch die Auswahl unter entenbeschnabelten Langweilern hat.
Wer auf der GS Langeweile hat, ist tot. Und gleiches gilt für die Motoren von KTM und Ducati.
Sehe ich auch so! Die XT gilt eher als langweilig, weil sie nicht anstrengend ist. Damals als die :xt12: raus kam, wurde sie doch gerade wegen ihrer unauffälligen Schnelligkeit gelobt.

Meine Ducati Multistrada 1200 Enduro war wirklich nicht ohne. Die hatte Pfeffer im Arsch, was der weichgespülten und massenkomformen Multistrada 1260 jetzt fehlt.
Henning

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Henning »

unauffällig schnell klingt gut. Schnelligkeit war für mich nie ein Kaufargument. Da hat die XT gegen sogenannte moderne Bikes die etwas schlechteren Karten. Wobei mir beim Vergleichen der Messwerte immer aufgefallen ist, dass es sich meist nur um 10tel handelt. Wem das wichtig ist der soll sich dann halt ne GS, KTM oder sonst was kaufen. Wer sich für eine XT entscheidet weiß das doch vorher und macht das bewußt. Meine Aussage bezüglich langweilig bezog sich ausschließlich auf das was man fühlen kann denn das macht für mich Motorrad fahren aus. Das unperfekte, unrunde und von mir aus auch rappelige. Das liebe ich! Für mich ist sowas wie Laufruhe, Geschmeidigkeit, Kurvenlicht, Kurven-ABS und der ganze andere Gelumpe völlig überflüssig. Es schreckt mich sogar ab. Es muss kantig, bullig von unten und drehzahlarm sein. Eine hohe Schwungmasse mit ihren Nebenwirkungen ist für mich perfekt. Deshalb liebe ich die XT und würde sie auch sehr vermissen.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Yeti »

Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Wenn es die :xt12: demächst nicht mehr gibt ist es vorbei mit Charakter und Schiffsdieselmentalität Leute. Dann geht das gejammer los weil man beinahe nur noch die Auswahl unter entenbeschnabelten Langweilern hat.

Schiffsdieselmentalität - so ein Blödsinn. Ein Schiffsdiesel wird entwickelt, um nur bei einer ganz bestimmten Drehzahl zu laufen - wer will das im Motorrad ? Man hat vor Jahren ein sehr großes Passagierschiff wegen der Wirtschaftlichkeit von Gasturbinen auf MAN-Diesel-Motoren umgebaut: Bedingung war, daß im Fahrgastbereich NICHTS von deren Geräusch oder Laufunruhen zu spüren ist: Hier scheinen auch die Vorstellungen von Schiffsdieseln längst überholt zu sein.
Man kann gegen die GSsen sicher so manches einwenden, aber bestimmt nicht, daß sie ein sehr gut zu fahrendes Motorrad ist. Fast alle "Gegenargumente" hier lassen sich einordnen unter der Überschrift "Wer etwas haben möchte sucht nach Wegen, wer etwas nicht möchte sucht nach Gründen". Die meisten "Gegenargumente" sind einfach nur unsachlich und lächerlich:
Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Fernreisesofa bei dem man noch spürt dass da was lebt zwischen den Beinen...

Hier oft und gern postuliert. Diesen Mangel kann vielleicht ein Psychotherapeuth beheben ;) , oder so etwas:
Einzylinder - 2000 cm³
Einzylinder - 2000 cm³
Auch sonst durch und durch ursprünglich :) .
Henning hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 14:19 Man hat sich doch mal ein Moped gegönnt weil man kein Auto bzw. eine Alternative dazu fahren wollte.

Für mich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun :!:

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Henning

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Henning »

ich glaube die meisten verstehen wie dieser Text gemeint war. Es ist schon ziemlich dämlich bzw. armselig sich an einzelnen Vokabeln so aufzugeilen. Wer hier einen Psychologen braucht ist doch klar.
Ich bin es jedenfalls nicht. :lol:
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: BMW GS 1250

Beitrag von Yeti »

Henning hat geschrieben: Do 11. Jun 2020, 15:36 ich glaube die meisten verstehen wie dieser Text gemeint war.
Und jetzt diese Nummer :shock: . Es ist doch das Beste, wenn man einfach das hinschreibt, was man meint, und nicht etwas, was das vielleicht auch bedeuten kann :!:
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“