Seite 9 von 11

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 13:16
von tenalex
Christoph hat geschrieben: Mi 25. Jul 2018, 11:35 @tenalex (Zitat nur zwecks Benachrichtung): Weißt Du, wo Deine Schleifspuren waren? Hast Du evtl. ein Bild von dem kaputten Kühler?

Viele Grüße
Christoph
Ich hatte bei den Temperaturen von oben und unten an diesem Tag leider im wörtlichen Sinne verschwitzt den Kühler und die ganze Sauerei zu fotografieren. Am Samstag will ich meine :xt12: aus der Werkstatt holen. War zum Glück 10 Tage ohne Motorrad in Irland auf dem Wasser unterwegs und konnte auf die :xt12: verzichten. So konnte jetzt auch noch der 30.000er KD erledigt werden.

Vermutlich hat er den Kühler noch und kann mir zeigen wo der Stein geschliffen hat. Bilder folgen dann.

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 13:55
von Adventurebike
Hallo zusammen,
hätte eine Frage bzgl. Kühlwasser. Die Farbe des Kühlwassers wird nach nunmehr 2 Jahren und 26000 km die Farbe immer dunkler. Lt. Wartungsplan sollte man das nach 3 Jahren wechseln. Ist die Verfärbung normal. Wenn destilliertes Wasser Alu angreift - ist die Verfärbung darauf zurück zu führen?
Gruß und Danke für die Info

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Fr 3. Aug 2018, 14:37
von oli772
Da ist nicht nur Wasser im System sondern auch ein Frostschutzmittel das den Motor von innen schützt. Meist grünlich oder rötlich eingefärbt. Verfärbung ist normal

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 05:42
von oli772
nun bin ich der nächste den es mit dem kühler erwischt hat. wenn ich mir die bilder hier ansehe kann ich sagen das es nicht an steinen liegt die sich da rein gemogelt haben sollen. meine ist im stand gelaufen. beim zerlegen ist mir zuerst die windige halterung des lüfters aufgefallen. hab dann alles zerlegt und wie ich den kühler auf die arbeitsplatte gelegt hab bin ich erschrocken wie verzogen der kühler in sich ist. eine ecke schnappt um ca. 2cm nach oben.
der :-) sagt dazu... das hatten wir noch nie.
ich bin der ansicht das die lüfterhalterung unzureichend ist u das dass bei anderen maschinen auch noch auftreten wird. aus meiner sicht würde
ich euch ans herz legen das bei euch zu kontrollieren da es ein sehr teurer spaß ist. yamaha ruft für den kühler 540€ auf u wenn das lager des lüfters nen schlag hat kommen nochmal 500€ dazu :o
in diesem sinne... nehmt euch 20min zeit u spart euch ne menge geld damit :daumen:
mit sicherheit kann ich sagen das ich beim zusammenbau zwischen kühler und lüfterhalterung beilegscheiben einsetzen werde um 1-2mm mehr sicherheit zu haben

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 08:35
von Nix-GS
Hallo zusammen,

habe schon im Thread https://xt1200z-forum.de/viewtopic.php? ... t=Kawasaki darauf hingewiesen, dass es seinerzeit für 101,- € einen passenden Ersatzlüfter gab. Nämlich den der Kawasaki ER6 (irgendwas). Ich habe das Teil geordert, in den Rahmen des Yamahalüfters eingesetzt und alles eingebaut. Funzt seither wie geschmiert.

Grundsätzlich sollte man aber immer darauf achten, dass es an der linken Seite von außen keinen Druck auf den Lüfter bzw. die Verkleidung an dieser Stelle gibt. Wenn das mal passiert sein sollte (Umfaller, Rempler, etc.) dann den Lüfter mehrfach prüfen, ob er noch läuft oder ob der sehr schwach konstruierte Rahmen verbogen ist und so Lüfterrad blockiert ist. Wenn es blockiert ist (war bei mir so), dann zieht der Motor permanent eine Menge (Anlauf-)Strom und die Motorwicklungen des Lüfters brennt früher oder später durch.

Grüßle

Detlef

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 10:52
von Reinhard
Hallo Oli,

kann man den verzogenen Kühler auch erkennen, wenn er nicht auf der Werkbank liegt? Also, wenn er noch eingebaut ist? 2cm ist ja eigentlich gut sichtbar.
Ich habe ja den Givi Sturzbügel dran und weiß nicht, ob ich z.B. für eine Kontrolle des Lüfters/Kühlers die linke Verkleidung entfernt bekomme, ohne den Sturzbügel zu demontieren.

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 12:29
von oli772
Tach Reinhard,
Mit Verkleidung kannst du das leider nicht erkennen. Die Verkleidung ist mit 6 schrauben und 2 spreiznieten vorne innen befestigt.an zwei Punkten sind Nippel in Gummi muffen gesteckt. Die sind ca 2-2,5cm lang.
Verkleidung links
Verkleidung links
Nur damit keiner sagt das gibt's nicht
Kühler von der Seite
Kühler von der Seite
Denke schon das du sie demontiert bekommst. 3cm Luft wirst schon haben,oder?
Der Kühler ist nur an 3 Punkten befestigt. Unten links im originalen Sturzbügel eingesteckt und recht oben und unten durch die Gummilagerung.
20180908_121051.jpg
Hoffe die Bilder helfen dabei

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 15:09
von Reinhard
Hallo Oli,

vielen Dank für die Infos.
Den linken Sturzbügel werde ich ja dann sowieso wegen des Kühler Befestigungspunktes abnehmen müssen.
Das mache ich dann mal in der schlechteren Jahreszeit.

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 15:13
von Reinhard
Ach, sorry,
lese gerade "unten eingesteckt".
Da ist es nicht zwingend, eine Aktion mit dem Sturzbügel zu veranstalten.
(Bin gerade nicht in der Nähe des Mopeds)

Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft

Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 15:34
von oli772
der kühler steht quasi auf dem originalen sturzbügel. im letzten bild siehst du unten rechts den dicken nippel mit dem gummi. für die kontrolle des abstandes zwischen lüfter u kühler ist es ausreichend die verkleidung zu entfernen.