Seite 9 von 16

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 12:47
von XT-Runner
Hey fidi - konnte ich mir auch nicht gleich vorstellen weil ich an mein Fahrrad gedacht hatte. Aber einmal in die Garage und ein Blick auf die Räder - und es hat KLICK gemacht.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:23
von DrWolle
Also, 5 mm Inbus Nuss, Verlängerung von ca. 15 cm und ein kleiner Drehmomentschlüssel, der auf 6 NM eingestellt wird. Dann gleichmäßig bis zum Knack des Schlüssel sanziehen. Ohne Verlängerung gehts vorne und hinten rechts definitiv nicht. nicht

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:46
von Christoph
Ich kann höchstens ein Bild im Geiste entwerfen: Die Speichen sind tangential mit der Felgenmitte verbunden, also so:
Bild

Der Drehmomentschlüssel bildet beim Ansetzen die achsseitige Verlängerung der Speiche, wobei dessen Griff senkrecht zur Speiche steht. Die Schrauben sitzen auf den Speichen und werden in Drehrichtung um deren Achse herum gedreht. Beim Anziehen wird die Speiche quasi in die Schraube hineingezogen.

Verflixt, ohne Foto wird das doch nichts, das Geschwurbel verwirrt bloß noch mehr... Mangels DrehMo und Verlängerung kann ich damit aber nicht dienen.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:03
von Adventure
IMAG0754.jpg

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:26
von fidi
Danke Adventure! Das wollte ich sehen.

Gruss fidi

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 17:58
von Helmut
Bei der 5000er hatte meine :xt12: 3 Speichen die nachgezogen wurden.
War dabei, Kosten 0 Euro :!:

Speichen wurden reklamiert, ROST und werden im Winter auf Garantie gewechselt.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 22:13
von goati
Ich habe auch Speichelprobleme! Immer wenn ich Selma Hayek sehe, läuft mir der Speichel aus den Mundwinkeln :lol:

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 12:08
von 1200Z
Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann sind bei 3 STs Speichen abgerissen oder haben sich gelöst und so weitere Schäden verursacht. Bei allen übrigen mussten - wenn überhaupt - Speichen nachgezogen werden im Umfang von einer viertel oder halben Umdrehung.

Das Thema scheint mir etwas überbewertet zu werden.

Natürlich ist es schade, dass Yamaha alle 5000 KM einen zusätzlichen Wartungspunkt eingeschoben hat, weil sich dadurch die Kosten erhöhen. Andererseits ist unser Hobby sowieso kein billiges. Wenn ich berücksichtige, dass wir schon für die Anschaffung soviel bezahlen, wie für einen kleinen Wagen und die Maschine dann mindestens so viel Benzin verbraucht, wie der Wagen, obwohl sie nur ein Fünftel davon wiegt und schließlich die meisten von uns sowieso nur zum Vergnügen fahren, dann sollte man das mit den Kosten für Speichen nachziehen vielleicht nicht zu eng sehen. Wer dann noch sparen will, kauft sich halt für 40 Euro den kleinen Drehmomentschlüssel und macht die Kontrolle selbst.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:02
von Irrlander
Ich habe meine XT letzten Montag zum :-) gebracht, da ich vorn und hinten wegen schlechter Verchromung neue Speichen bekommen soll.
Heute, am Freitag, wollte ich die XT wieder abholen, aber mein Händler teilt mir mit, dass sein Speichenspezi keine Kreuzspeichen kann (welche Überaschung). Jetzt darf ich über Pfingsten auf meine XT verzichten, denn der Spezi muss die Felgen nach der überaschenden Erkenntnis zum :-) zurückschicken.

Die richtigen Spezies haben aktuell 3 Wochen Wartezeit, also fängt die Terminsucherei nochmal von vorn an.
Hoffentlich klappt das jetzt alles noch vorm Urlaub, inklusive der zusätzlichen 1000km Speichenkontrolle.

Re: Speichenprobleme

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:24
von rainer gustav
Mal eine blöde Frage: Wennn die Speichen mit mittelfestem Gewindekleber eingedreht werden, müssten diese sich doch nicht mehr losdrehen können ? Manche Gewindekleber erlauben eine weitere Gewindedrehung (beim nachziehen), ohne an Festigkeit zu verlieren. Mir geht es in erster Linie darum, Schäden durch herumfliegende Speichen zu vermeiden.