Seite 9 von 75
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:23
von juergen007
Rainer-B hat geschrieben:?Da das Thema ST Felge hier einen relativ breiten Raum einnimmt ( was ich total verstehe ) sei nur am Rande erwähnt, dass es kein ST typisches Thema ist. Die GS und vor allem die GS Adventure sind genauso betroffen?? -Felgenbrüche/ verlorene/gebrochene Speichen?
Ich bin eine ganze weile BMW gefahren, da gab es diese Problematik nicht. BMW hat ein ganz anderes,sehr gutes System mit geraden Speichen und einer Speichenaufnahme am Rand durch die Felge. Die Schäden wie an der ST können da nicht auftreten.
.... vielleicht besser und korrekter:
die Speichenthematik ist ein markenübergreifendes Thema, siehe Foren Triumpf, Harley, aber auch halt BMW ( bei der neuen GS wohl weniger die meisten nehmen nämlich die Gussräder

bei der 1150 trats aber schon massiv auf ). bei der 650er taucht es nun auch bei den "neueren" leider wieder hin und wieder auf.
Will mich des Eindrucks erwehren ich hacke auf BMW rum, war nämlich sehr zufrieden....
@ Kalle
Menze fand ich sehr kompetent - Good luck
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 14:38
von Gasol
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 19:40
von juergen007
Von Michael Jackson gibts ein Lied "You are not alone":
http://www.thruxton-forum.de/forum/view ... 9&start=60
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:06
von Helmut
Jetzt mal ehrlich, Was nutzen uns hier die gerissenen Speichen von X oder Y, nix.
Das hilft den hier Betroffenen herzlich wenig.
Yamaha und der Zulieferer haben hier sch..... gebaut PUNKT.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:24
von CoeTe
ich finde auch das es sinnvoller ist über vernünftige Lösungen zu diskutieren die den Betroffen hilfreich sind, als darüber zu schreiben das man nicht alleine mit dem Problem da steht. Offensichtlich ist es für die Hersteller und Zulieferindustrie nicht so einfach Speichenfelgen zu produzieren die haltbar und bezahlbar sind.
Gibt es denn in anderen Foren Lösungen die auch für unsere XT infrage kommen?
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 20:44
von Franki
ich wollt's schon länger mal schreiben: wenn ich das Thema mit den Speichen hätte - dreimal Klopf auf Holz - würde ich meinen Speichen-Spezi, den Hans Sedlbauer in Schönberg anrufen und dort mal vorbeifahren. Der sagt einem dann schon, was die nächsten zwanzig Jahre hält, und macht das dann auch. Ob das nun neu einspeichen bedeutet oder Austauschfelge. Henze in Hagen, Speichenzentrum Niederrhein oder vergleichbare Spezialisten empfehlen sicher Ähnliches, was ebenso hält. Damit ist die Frage nach Kulanz von Seiten Yamaha oder Austausch aufgrund Gewährleistung oder Garantie nicht geklärt - das ist natürlich klar. Bei der Honda CT gibt es übrigens noch das Thema mit den Bremsscheiben; die werden wohl auch munter auf Garantie und wegen Seitenschlags ausgetauscht. Da haben wir mit den Galfer-Scheiben an der XT wohl weniger Probleme - wieder dreimal Klopf auf Holz... Ich wär' auch mega angep...t, wenn bei mir die Räder oder Teile davon auseinanderflögen.

Absolut verständlich also.
Schöne Grüße
Frank
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 22:43
von juergen007
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich 1 Quelle genannt, die bei der Eintragung der Excel Felge behilflich sein kann, respektive 2 Quellen die eine Reperatur durchführen können.
Liest man sich den Thruxton Thread aufmerksam durch, wird übrigens wieder Menze in Hagen als eine seriöse Werkstatt genannt, die offenbar auch eine dauerhafte Lösung herbeigeführt haben, genauso wie bei mir. Das war auch der Sinn des Links.
Damit wird der Schaden der Betroffenen nicht besser und das volle Verständnis und Bedauern wurde expliziet zum Ausdruck gebracht.
Erlaubt sei trotzdem der zarte Hinweis, dass dieses bedauerliche Thema nicht exklusiv der ST geschuldet ist. Ich denke so viel Wahrheit sollte schon sein.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 19:37
von Tornanti
Servus,
Eine fehlende Speiche führte mich heute zum

und es sollte die komplette Felge neu eingespeicht werden
und siehe da FELGENBRUCH an der Aufnahme der Speiche
bin gespannt was da auf mich zu kommt

Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 23:05
von juergen007
Also: wenn eine Speiche bricht darf keinesfalls die ganz Felge brechen. Keine neue Erkenntnis, aber das Material ist dann Oberschrott. Dafür gibt es ja Speichen, um einen kompletten Felgenbruch zu verhindern. Ansonsten kann man ja auch auf Gussrädern durch die Gegend eiern.
Die von Yamaha vorgegebene Speichenkontrolle von 5.000km ist ja schon relativ kurz.
Ich habe mir mal bei meiner DP01 das Felgenthema mit meinem externen Freundlichen angesehen. Meine hat jetzt ca. 37.000km drauf alles ok, es musste auch nichts nachgezogen werden.
Wie das dann in 10.000km aussieht keine Ahnung.
Garantie hin oder her, würde mich soweit auf die Hinterbeine stellen, dass Yamaha wenigstens einen Grossteil der Kosten übernimmt, denn das Thema ist nicht ganz unbekannt.
Ich hatte mal das Problem mit wirklich sehr teuren Mavic Felgen auf dem Rennrad. Da sind die Speichen ( übrigens an der gleichen Stelle wie bei der XT ) immer aus dem Felgenrand gebrochen, angefangen hat es nach 3 Jahren, aber Mavic hat anstandslos 2 neue Laufräder rausgerückt, da ist nie wieder was gewesen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Di 18. Aug 2015, 15:58
von rubbergum
juergen007 hat geschrieben:Also: wenn eine Speiche bricht darf keinesfalls die ganz Felge brechen. Keine neue Erkenntnis, aber das Material ist dann Oberschrott.
War bei mir auch so. 1 Speiche, dann Felge. Wobei korrekterweise nicht die ganze Felge, sondern immer nur der Felgensteg vom Speichenloch ausgehend. Genügt aber für eine Neue. Ja, das Material und/oder die Konstruktion ist Oberschrott.
juergen007 hat geschrieben:Garantie hin oder her, würde mich soweit auf die Hinterbeine stellen, dass Yamaha wenigstens einen Grossteil der Kosten übernimmt, denn das Thema ist nicht ganz unbekannt.
Garantie ja: Yamaha würde versuchen, die Schuld beim Fahrer zu suchen.
Garantie nein: Ohnehin kein Ersatz.
juergen007 hat geschrieben:Ich hatte mal das Problem mit wirklich sehr teuren Mavic Felgen auf dem Rennrad.
Auf meine Mavic und DTSwiss kann ich voll vertrauen. Und sollte doch mal was sein, wie bei dir, stehen sie halt dazu.
LG, rubbergum