Hallo Chris,
wie empfohlen von Michelin 2,5 vorne und 2,9 hinten.
Gruß
Herbert
Michelin Pilot Road 3
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Michelin Pilot Road 3
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
Re: Michelin Pilot Road 3
Jo, ich hab jetzt auch ca. 5000km mit dem MPR3 runter und der Hinterreifen ist am Limit.
Zumindest an den kleinen "Löchern" sinds nur noch 1,6mm, sonst noch 2,5mm und er hat einen ziemlichen heftigen Sägezahn.
Vorne hab ich noch 2,8mm
Ich bin nicht wirklich ein Knieschleifer, ich hab am Hinterreifen ungefähr 1cm an jeder Seite der noch wie neu ist
Aber ein bisschen mehr Laufleistung hab ich mir schon versprochen
Zumindest an den kleinen "Löchern" sinds nur noch 1,6mm, sonst noch 2,5mm und er hat einen ziemlichen heftigen Sägezahn.
Vorne hab ich noch 2,8mm
Ich bin nicht wirklich ein Knieschleifer, ich hab am Hinterreifen ungefähr 1cm an jeder Seite der noch wie neu ist

Aber ein bisschen mehr Laufleistung hab ich mir schon versprochen

Re: Michelin Pilot Road 3
Danke für Eure Beurteilungen, damit ist der Reifen für mich keine Option mehr.
Re: Michelin Pilot Road 3
Hab die 30€ nun von Michelin bekommen, nach ca. 2 Monaten
Vielleicht hol ich mir doch noch einen Hinterreifen, der vordere scheint doch länger zu halten.....

Vielleicht hol ich mir doch noch einen Hinterreifen, der vordere scheint doch länger zu halten.....
Re: Michelin Pilot Road 3
Bin gestern in eine Polizeikontrolle gekommen
Einer der uniformierten Preisrichter meinte sofort:"Der Hinterreifen ist abgefahren!"
Ich erstmal ganz verdutzt geguckt:"Echt? Kann nicht sein!"
Dann zeigte er auf die fast nicht mehr vorhandenen kleinen "Löcher", worauf ich ihm die Verschleissmarkierungen im eigentlichen Profil zeigte, über denen noch ca. 1mm Profil ist und sagte:"Ich dachte das die Markierungen entscheidend sind..."
Er überlegte und holte seinen Kollegen, der mir zustimmte
Gute Fahrt und tschüss
Ob das immer so klappt ist aber nicht sicher

Einer der uniformierten Preisrichter meinte sofort:"Der Hinterreifen ist abgefahren!"
Ich erstmal ganz verdutzt geguckt:"Echt? Kann nicht sein!"

Dann zeigte er auf die fast nicht mehr vorhandenen kleinen "Löcher", worauf ich ihm die Verschleissmarkierungen im eigentlichen Profil zeigte, über denen noch ca. 1mm Profil ist und sagte:"Ich dachte das die Markierungen entscheidend sind..."
Er überlegte und holte seinen Kollegen, der mir zustimmte

Gute Fahrt und tschüss

Ob das immer so klappt ist aber nicht sicher

- Valvestino
- Beiträge: 549
- Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 13000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Karlsruhe/BW
Re: Michelin Pilot Road 3
Entscheidend sind nicht die Verschleissmarken. Die zeigen nämlich die vom Hersteller empfohlene Verschleissgrenze von min. 1mm Restprofil an (für den internationalen Markt). Wir in D haben aber leider eine Mindestprofiltiefe von 1,6mm.Rentner hat geschrieben:... und sagte:"Ich dachte das die Markierungen entscheidend sind..."
Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: Michelin Pilot Road 3
Nachdem ich die Mittelprofile nicht mehr habe, ist aus meinem MPR3 ein MPR2 geworden. In den noch vorhandenen MPR2 habe ich jetzt noch etwas über 2 mm.
Somit hat der MPR3 mich nun 9000 km ( vieleicht werden es noch 10.000) begleitet. Ich bin vom Handling und Nasshaftung sehr überzeugt. Ich überlege mir den MPR3 nochmals aufziehen zu lassen.
Somit hat der MPR3 mich nun 9000 km ( vieleicht werden es noch 10.000) begleitet. Ich bin vom Handling und Nasshaftung sehr überzeugt. Ich überlege mir den MPR3 nochmals aufziehen zu lassen.
Re: Michelin Pilot Road 3
Hab mir heute nach nur 6500km einen neuen Hinterreifen gegönnt und was soll ich sagen, es ist wieder ein MPR3 geworden.
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Hat der Vorderreifen noch 3mm
2. Bin ich, was Fahrverhalten und Grip angeht, mehr als zufrieden
3. Ein vergleichbarer Reifen, wäre wohl der Roadsmart2, aber mein Gummidealer meint, das der kaum länger halten wird
Er war allerdings entsetzt das er nur 6500km geschafft hat, die meißten seiner Kunden würden an die 10000km mit dem MPR3 schaffen und das mit viel stärkeren Maschinen.
Das konnte ich ihm nicht so recht glauben.
Bei der Gelegenheit hab ich ihn mal nach den Verschleissmarkierungen gefragt und wo die Sheriffs messen würden.
Er meinte, wenn sie es richtig machen, messen sie direkt NEBEN den Verschleissmarkierungen, die sich im Hauptprofil an verschiedenen Stellen über die ganze Reifenbreite befinden. Naturgemäß würden sie die Markierung nehmen die am nächsten an der Mitte ist.
Die kleinen Kammern und die dünnen Rillen wären nicht ausschlaggebend da es sich dabei um das sogenannte "Hilfsprofil" handelt.
Naja, wie auch immer, im August wird der MPR3 von mir in den Alpen getestet, da ich dort zum ersten mal bin, werd ich es ruhig angehen lassen.
Allerdings bin ich auch ein paar Tage im Schwarzwald und da war ich schon öfters
Mir gefällt der MPR3 und ich hab jederzeit ein sicheres Gefühl und deswegen bleib ich erstmal dabei
Und zwar aus folgenden Gründen:
1. Hat der Vorderreifen noch 3mm
2. Bin ich, was Fahrverhalten und Grip angeht, mehr als zufrieden
3. Ein vergleichbarer Reifen, wäre wohl der Roadsmart2, aber mein Gummidealer meint, das der kaum länger halten wird
Er war allerdings entsetzt das er nur 6500km geschafft hat, die meißten seiner Kunden würden an die 10000km mit dem MPR3 schaffen und das mit viel stärkeren Maschinen.
Das konnte ich ihm nicht so recht glauben.
Bei der Gelegenheit hab ich ihn mal nach den Verschleissmarkierungen gefragt und wo die Sheriffs messen würden.
Er meinte, wenn sie es richtig machen, messen sie direkt NEBEN den Verschleissmarkierungen, die sich im Hauptprofil an verschiedenen Stellen über die ganze Reifenbreite befinden. Naturgemäß würden sie die Markierung nehmen die am nächsten an der Mitte ist.
Die kleinen Kammern und die dünnen Rillen wären nicht ausschlaggebend da es sich dabei um das sogenannte "Hilfsprofil" handelt.
Naja, wie auch immer, im August wird der MPR3 von mir in den Alpen getestet, da ich dort zum ersten mal bin, werd ich es ruhig angehen lassen.
Allerdings bin ich auch ein paar Tage im Schwarzwald und da war ich schon öfters

Mir gefällt der MPR3 und ich hab jederzeit ein sicheres Gefühl und deswegen bleib ich erstmal dabei

Michelin Pilot Road 3
Mag sein, dass der Reifen auf stärkeren Maschinen länger hält. Aber hab den Eindruck, dass die XT Reifen frisst. Vielleicht durch das Gewicht. Vielleicht auch durch die Schubimpulse die aus der Zündfolge resultieren.
Vielleicht sind auch Außerirdische im Spiel
Vielleicht sind auch Außerirdische im Spiel

- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: Michelin Pilot Road 3
Hallo Rentner,
wenn das mit dem Hilfsprofil so wäre, hätten die MPR3 jetzt "offiziel" 10.000 km durchgehalten. Vorne sind jetzt noch 2,6 mm drauf. Bei dem Wetter wirds wohl wieder ein MPR3
Grüsse,
Rainer
wenn das mit dem Hilfsprofil so wäre, hätten die MPR3 jetzt "offiziel" 10.000 km durchgehalten. Vorne sind jetzt noch 2,6 mm drauf. Bei dem Wetter wirds wohl wieder ein MPR3

Grüsse,
Rainer