Seite 9 von 16
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 19:11
von Rentner
Hi,
hab jetzt den hinteren A3 unglaubliche 16500km drauf und bin am Verschleißmarker angekommen
Kann nichts negatives über den Reifen sagen und er kommt auch wieder drauf.
Bin kein extremer Kurvenkratzer, aber auch kein Bummler. Bei gleicher Fahrweise 9000km mehr als beim PR3 ist schon eine Hausnummer
Ist auch ziemlich gleichmäßig abgefahren, außen steht noch unwesentlich mehr als in der Mitte
Gruß
Stephan
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:04
von Varaderokalle
bei der Durchsicht der Urlaubsfotos fiel mir auf, dass an meinem Anakee III so ab einer Laufleistung von 10.000km eine "Naht" zu sehen ist.
Profiltechnisch hat der Reifen auf die letzten 1.000km mächtig abgebaut. Vorne sinds nun nach 12.400km knappe 1,6 (links) bzw 1,8 (rechts), hinten Mitte (nun platte gefahren) 1,9, aussen max 3,2mm
Foto bei ca 10.000km Laufleistung:
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 17:59
von Franz
Ich fahre den Anakee 3 jetzt vorne 9.600 und hinten 6.000km.
Bisher hatte ich mehrere Rutscher vor allem über das Vorderrad.
Ein richtiges Vertrauen konnte der Reifen bei mir nicht aufbauen.
Ich hoffe aber, dass die Rutscher von Verunreinigungen auf der Straße kamen.
Die "Naht" gab es bereits auch beim Anakee 2 und beim Pilot Road.
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 18:20
von Christoph
Varaderokalle hat geschrieben:...eine "Naht" zu sehen ist.
Ich habe mal gehört/gelesen, dass das eine elektrisch leitende Schicht sei, die elektrostatische Aufladung während der Fahrt verhindern bzw. wieder ableiten soll, damit es einem beim Absteigen keine "batscht

". Stimmt das?
"Geladene" Grüße
Christoph
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 21:31
von erdferkel
Moink,
jupp, das ist so. Gab's auch schon bei den ersten Pilot Road.
Ich verfolge diesen Thread mit grossem Interesse, da an Pauls STen ja auch der Anakee3 werkelt und ich an meiner TDM den PR3 fahre.
Mir hat es den PR3 hinten noch nicht weggerissen, eher hebt sich das Vorderrad, wo andere Reifen beim Rausbeschleunigen weggeschmiert sind. Allein die Laufleistung macht mir sorgen, ich hab nach 1,5Mm schon deutliche Abnutzung an den "Weichteilen" am Rand hinten.
Könnte mir den Anakee 3 auch für meine 3TB vorstellen, da die nur auf der Straße bewegt wird.
Glückauf
Ralf
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 22:41
von ila
Franz hat geschrieben:Ich fahre den Anakee 3 jetzt vorne 9.600 und hinten 6.000km.
Bisher hatte ich mehrere Rutscher vor allem über das Vorderrad.
Ein richtiges Vertrauen konnte der Reifen bei mir nicht aufbauen.
Ich hoffe aber, dass die Rutscher von Verunreinigungen auf der Straße kamen.
Die "Naht" gab es bereits auch beim Anakee 2 und beim Pilot Road.
Hallo Franz,
Du warst ja auch begeisteter A2-Fahrer. Ist der Reifen in Deinen Augen genauso "agil" wie der A2? Das ist die grösste "Sorge", die ich mir beim evtl. Umstieg mache......
Oder würdest Du wieder auf den A2 umsteigen?
Vielen Dank
Gruss Ingo
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 01:13
von Münchner
Bin gerade heute Abend von einer 700 km Tour zurück gekommen, Istrien-München, quer durch die Dolomiten. Meine haben jetzt beide 6500 runter, die "Naht" beginnt sich zu zeigen. Habe selten so großes Vertrauen in einen Reifen gehabt, die wenigen Rutscher waren eher provoziert; Vorderreifen kündigt Haftungsgrenze sehr deutlich an. Das Fahrverhalten ist weniger agil als im Neuzustand, aber absolut ok. Da hatte ich schon viel schlimmeres unterm Hintern, nach 6500 km.
Also:
-Sehr sportlich zu fahren
-Haltbar
-Gut kontrollierbar
Ich bleib bei denen
Grüße, Klaus
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 16:30
von Franz
ila hat geschrieben:
Du warst ja auch begeisteter A2-Fahrer. Ist der Reifen in Deinen Augen genauso "agil" wie der A2? Das ist die grösste "Sorge", die ich mir beim evtl. Umstieg mache......
Oder würdest Du wieder auf den A2 umsteigen?
Ich bin immer noch begeisteter A2-Fahrer und würde den A2 auch sofort wieder aufziehen, wenn ich ihn bekommen würde.
Das hat aber weniger mit der Agilität als viel mehr mit dem Profil zu tun.
Den A2 kann man auch abseits der Straße einigermaßen fahren, der A3 hat da schon viel früher seine Grenzen.
Vor allem die Seitenführung des Vorderrades beim A3 lässt auf losem Untergrund zu wünschen übrig.
So richtig Testen konnte ich den A3 noch nicht, entweder war es zu kalt, oder zu nass oder zu staubig/sandig.
Nach dem Himmelfahrtskommando kann ich dann mehr sagen.
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 19:47
von das Ohr
Servus Franz, also mein Reifenhändler hat kein Problem den Anakee 2 zu bekommen, er montiert sie mir noch diese Woche
Re: Michelin Anakee 3
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 22:24
von ila
Falkner hat geschrieben:Servus Franz, also mein Reifenhändler hat kein Problem den Anakee 2 zu bekommen, er montiert sie mir noch diese Woche
Hallo Franz,
Lt. "Mischelö"-Webseite in unserer Grösse noch verfügbar....
Anfang des Jahres war die Besorgung kein Problem.....
@Falkner: danke, das beruhigt mich
Gruss Ingo