Seite 9 von 11
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 07:59
von stelleandi
Hi,
ich habe den Dunlop TR 91 die letzte Saison gefahren. Er hat etwas über 12000 km gehalten, aber seit der Alpentour im September hat er ziemliche Sägezähne gebildet, vor Allem an den Außenflanken. Auch die Mitte des Reifens schmilzt wie Butter in der Sonne, deshalb habe ich zuletzt auf Geraden nicht mehr richtig am Kabel gezogen. Aber das Gripniveau ist super. Egal ob nass oder trocken- der Reifen macht einen super Job und vermittelt eine Sicherheit, die Seinesgleichen sucht.
Also rund herum ein Klasse Reifen.
Aufgrund des Verschleißes werde ich in dieser Saison aber den Metzeler Tourance Next probieren. Hat schon jemand mit dem Reifen Erfahrungen gesammelt?
Gruß an Alle
Andreas
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Do 27. Feb 2014, 08:02
von FatmaN
Vllt. solltest du da für mal einen Blick in den Tourance Next Thread werden
Ich bin sehr damit zufrieden

Habe den nun auch wieder drauf gezogen. Der erste Satz hat ca. 9000km gehalten. Inkl. Gebirgstouren.
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 15:13
von Christoph
Hallo zusammen,
für den TR 91 Trailmax läuft gerade und bis 15.5. eine €30-Tankgutschein-Aktion von Dunlop:
http://lovedunlop.com/de/tankgutschein
Schöne Grüße
Christoph
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 14. Apr 2014, 21:15
von twiddyfive
Christoph hat geschrieben:Hallo zusammen,
für den TR 91 Trailmax läuft gerade und bis 15.5. eine €30-Tankgutschein-Aktion von Dunlop:
http://lovedunlop.com/de/tankgutschein
Schöne Grüße
Christoph
Danke für den Tipp, habe mir vor 14 Tagen ein Satz bestellt.
Gruss Gunnar
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 10:27
von Harry_T
Hi All,
nach 11 000km ist der hintere TR91 jetzt fällig gewesen. In der Mitte hatte er stellenweise deutlich unter 1,6mm
Er hatte 9,5mm Neuprofil.
Vom Verschleißbild her sehe ich keine Besonderheiten, der BW sah ähnlich aus.
Habe wieder einen TR91 aufziehen lassen. 120€ incl. Montage und auswuchten auf Felge.
Der Vordere ist noch OK.

- Dunlop Trailmax TR91 nach 11000km
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 15:15
von twiddyfive
Hallo,
ein Feedback nach 2500 km Autobahn, Küstenstraße Kroatien, Bergstraßen Slowenien und Dolomiten.
Bei Regen super Reifen, nie gerutscht.
Pass und Landstraßen toller Grip bis zur letzten Rille.
Aber,]H A L L O, bei Bitumen und Küstenstraßen rutschig wie SAU
, mehrmals gerade noch einen Sturz verhindern können.
Autobahn eine Katastrophe ab 150 km/h hat man ein Gefühl wie auf Pudding, ab 170 km/h wird die Fuhre wackelig , ab 200 km/h pendelt ein Schwanz vom Indischen Wasserbüffel auch nicht mehr, wirklich gefährlich.
Mein Fazit: toller Reifen bei Nässe

und guten Belag, auf Autobahn und rutschigen Teer nicht zu gebrauchen.
Gruss Gunnar
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 15:42
von pejott
@twiddyfive:
Zu den Autobahneigenschaften des TR91 kann ich (noch) nichts sagen.
Aber rutschiger Teer und Haftung schließt sich m.M. nach gegenseitig aus. Ich kenne auch keinen Reifen, der auf Teerstreifen haftet.....

Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 16:05
von Kurvenkratzer
Generell aus "physikalischen" Gründen besteht bei Reifen ein Zielkonflikt zwischen bestmöglicher Haftung einerseits und Hitzebeständigkeit und Verschleiß andererseits. Der TR91 ist relativ "weich" in der Gummimischung. Bessere Haftung, aber dafür etwas höherer Verschleiß im Vergleich zu den Wettbewerbern. So ab 30 Grad Temperatur wird die Kombination eines aufgewärmten Enduroreifens auf sonnenbeschienenem (gibt's dieses Wort überhaupt?) Asphalt mehr und mehr rutschig. Auch mit dem alten Tourance EXP ist mir bei so einer Kombination beim Beschleunigen auf gerader Strecke im 3. Gang (!) schon einmal das Hinterrad etwas weggerutscht.
Autobahnpendeln zeigt mein TR91 überhaupt nicht. Könnte auch am Reifendruck, Koffer-/ Scheiben-Aerodynamik oder sonstigen Einflussfaktoren liegen? Mein einziger Kritikpunkt am TR91 ist ein leichter Sägezahn vorne. Etwas geringere Laufleistung nehme ich gerne in Kauf, um in schnelleren Kurven und bei Nässe höhere Haftung (=Sicherheitsreserven) zu haben.
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 17:37
von stev
Der schlechte Grip auf Bitumenstreifen kann ich bestätigen. So extrem ist mir das bei keinem Reifen noch aufgefallen. Da rutscht man richtig drüber. Normalerweise sind die Streifen ja sehr dünn also ist die Rutschphase nur kurz

....trotzdem finde ich das schon sehr krass.
Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten kann ich nicht bestätigen. Zuvor hatte ich den Metzeler Tourance EXP drauf und da gab es ein deutliches Pendeln. Beim TR 91 kommt bei mir nichts dergleichen.
Re: Dunlop Trailmax TR 91
Verfasst: Mo 30. Jun 2014, 22:02
von ila
Hallo Zusammen,
ich war ja so ziemlich der Erste, der nicht in die "ultimative Lobhudelei" eingestiegen ist, ich fand den Reifen in bestimmten Situationen sogar (Lebens-)gefährlich (nachdem mir das Vorderrad am Glockner beim Kurveneinbremsen einfach "griplos" weggeschliddert ist). Es gibt offensichtlich Untergründe, die er nicht mag. Diese befinden sich in den Bergen oder weiter südlich, bei denen nicht der Standardbelag zum Einsatz kommt.
Vielleicht kommt aber auch eine Serienstreuung zum Einsatz, die diese unterschiedlichen Resonanzen liefert.
Ich glaube, dass die Mädels von Michelin viel Wert darauf legen, eine Mischung zu backen, die möglichst überall funktioniert - und "Unterlage" zum Testen haben sich ja reichlich. Deswegen habe ich aktuell das meiste Vertrauen zu den Französischen "Pneu-Bäckern" - von ein paar Marken habe ich schon Abflüge (Live) mitbekommen.... und bisher hat mich "Bibendum" davon verschont (denn wenn er nicht richtig gript, dann hat er einen gut beherrschbaren Grenzbereich).
@Gunnar: ich bin sehr erleichtert, dass Dir nichts passiert ist - wir fahren ähnlich und haben ähnliche Probleme mit diesem Reifen
Gruss Ingo