Seite 9 von 10

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 19:36
von Christoph
Hallo Peter,

ich wünschte, es wäre so einfach. Tatsächlich glaube ich, dass das ein Punkt ist, den die (äußerst erfolgreichen) europäischen Hersteller BMW, KTM, Ducati & Triumph der japanischen Firma Yamaha Motors voraus haben: Sie hören darauf, was die Kunden hier wünschen. Naja, Triumph eher indirekt, indem Sie BMW möglichst 1:1 kopieren. Was in der MOTORRAD steht, wird von den europäischen Herstellern wahrscheinlich ernst genommen (damit sie sich verkauft, muss die MOTORRAD gewissermaßen das schreiben, was statistisch gesehen die meisten Motorradfahrer hören wollen). Ob Internetforen von unserer bescheidenen Größe dabei eine Rolle spielen, weiß ich nicht.

Und die Hersteller nehmen das Geld in die Hand und setzen die Wünsche um - so soll die neue LC-GS ja plötzlich Feedback vom Vorderrad liefern, für mehr PS wurde sogar die heilige Kuh Luftkühlung geopfert. Ducati, KTM und Triumph haben mehr Leistung und Straßenorientierung ins Rennen gebracht. Dass Japaner das auch können, zeigt Honda mit seiner erfolgreichen NC-Reihe.

Wie die Yamaha-Ingenieure in Japan arbeiten - keine Ahnung. Ebenso, ob die deutsche Vertretung überhaupt irgendeinen Einfluss dort hat. Aus allem, was vor der MT-09 passiert ist, erkenne ich bloß das Prinzip "Take it or leave it" heraus: Die bauen halt Motorräder so, wie es ihnen gerade in den Sinn kommt - und wem das gefällt, der soll es kaufen, und wem nicht, der muss halt ein anderes nehmen. FJR (kein 6. Gang), FZ 1 (schlechte Leistungskurve), R1 (unterpowert, kein ABS), die XT660Z (schwach, schwer) und unsere Super Ténéré (Drossel) sind die Kinder dieser Politik, die kleinen Nachteile wurden nie behoben. Die Folgen - massive Verluste an Marktanteil und Relevanz - hat man einfach so hingenommen. Kritik, die von (wegbleibenden) Kunden oder MOTORRAD geäußert wird, interessiert nicht.

So sehe ich das. Aber vielleicht (hoffentlich?) liege ich völlig falsch. Daher können wir gerne einen offenen Brief an Yamaha schreiben, in dem wir als Vertreter des kaufkräftigsten und technisch anspruchsvollsten Marktes der Welt die Abschaffung der Drossel fordern. Das Schreiben können wir im n.ö. Bereich kollaborativ formulieren, Unterschriften sammeln und an Yamaha schicken und schauen, was passiert. Heute Abend aber nicht mehr :schlafen:

Schöne Grüße
Christoph

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 20:40
von jogyjogy
Ja mal ne gute Idee , mal was tun anstatt zu maulen

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: So 23. Mär 2014, 09:43
von laichy
Ja gute Idee, Christoph, ich unterschreibe auch!

Allerdings habe ich schon sehr oft als Zulieferer mit japanischen Kunden zu tun gehabt und ich sage Dir daher, es wird nix bringen.
Japanische Ingenieure sind ganz hervorragende Ingenieure. Nur eben auch durch so gut wie nix mehr von einem einmal eingeschlagenen Kurs abzubringen.
Und die Homologation müsste in dem Fall erneuert werden, also bleibt es m.E. ein frommer Wunsch.

Indes erwarte ich bei einer Entdrosselung keien Nachteile auf die Lebensdauer des Motors. Dessen Belastung liegt im Vollgasbereich um ein Vielfaches höher und schließlich gibt es die Drossel ab dem 4. Gang auch nicht und die Drossleklappe wird bei Bedarf voll geöffnet ohne das der Motor platzt :o
Klar die Garantie und auch die ABE erlöschen, aber das ist ja schon häufig genug diskutiert.
Deswegen warte ich bis die Garantiezeit rum ist. :mrgreen:

Ach so: Ich glaube nicht, dass die ST überall wie Sauerbier in den Läden steht, das ist ein länderspezifisches, deutsches Problem.

Grüße

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: So 23. Mär 2014, 10:35
von Münchner
Eine sehr gute Idee, ich unterschreibe ebenfalls

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: So 23. Mär 2014, 10:45
von Tequila
Unterschreiben tu` ich auch gerne aber bringen wird es nichts. Irgendwie muß Yamaha eben die Geräuchvorschriften einhalten und so kommt es dazu, dass man im Bereich, der getestet wird, den Motor kastriert - einfach, billig, völlig unsinnig :daumen_ab:

Andere Hersteller machen eine Klappe in den Auspuff und bauen einen Stellmotor an (was Yamaha ja auch mit der Exup Klappe bei der FZ1 gemacht hat)
- geht auch, kostet aber Geld und bringt auch seine Nachteile im Betrieb. Vorteil ist, man kann einfach den Seilzug aushängen und die Klappe ist offen :roll:

Wie auch immer, Yamaha wird das nicht jucken und uns paar Meckerbrüder ignorieren. Die Drosselung wurde doch schon von einigen Leuten in Richtung Importeur bemängelt und kam immer nur eine nichts sagende und ausweichende Antwort :daumen_ab:

Die Drossel ist auch kein Verkaufshindernis, denn wem die Dicke gefällt, der kauft sie auch so und läßt zur Not den Korken ziehen - DIE 300 Euro machen`s dann auch nicht mehr :denker:

Am einfachsten wäre es für Yamaha, die Ténéré ganz einfach über den ESD so leise zu machen, dass sie alle Grenzwerte ohne Drosselung erfüllt. Soll doch der ESD doppelt so groß und dreimal so schwer werden :shock: .... den läßt doch eh` kaum Jemand dran :winken:

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: So 23. Mär 2014, 11:35
von das Ohr
konnte schon mal entdrosselt fahren, kommt mir nicht die Spur lauter vor, auf alle Fälle deutlich leiser als so manche zugelassene Zubehöranlage. Glaube also nicht das die Lautstärke der Grund für die Drossel Ist.
Bei einem offenen Brief würde ich sofort unterschreiben

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: So 30. Mär 2014, 10:41
von Danträger
Ich unterschreibe auch, vielleicht bekommen wir die Entdrosselung ersetzt.
Up´s, träumen kann man ja

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 14:02
von laichy
Iss schon blöd, wenn man an einer F800 nach dem Kurvenausgang nicht dran bleiben kann, weil es im 2. oder 3. ums Eck geht...
Wie war das? "Genug Leistung ist ja triotzdem da..." Nee, das geht gar nicht!
Und noch ein Jahr warten bis die Garantie zu Ende ist :daumen_ab:

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 14:27
von varabike
Ich muß mal ganz provokativ Fragen: Warum warten bis die Garantie abgelaufen ist?
Wenn die Garantie abgelaufen ist - und ein Schaden eintritt, zahlst Du selbst.
Wenn die Garantie nicht abgelaufen ist, der Motor entdrosselt ist - und ein Schaden eintritt, zahlst Du auch selbst. Wo ist also dann der Unterschied?
Insbsondere wenn man davon ausgeht, dass weder mit oder ohne Drossel ein Schaden eintritt. :?:

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Verfasst: Do 3. Apr 2014, 14:38
von Valvestino
varabike hat geschrieben:Ich muß mal ganz provokativ Fragen: Warum warten bis die Garantie abgelaufen ist?
Wenn die Garantie abgelaufen ist - und ein Schaden eintritt, zahlst Du selbst.
Wenn die Garantie nicht abgelaufen ist, der Motor entdrosselt ist - und ein Schaden eintritt, zahlst Du auch selbst. Wo ist also dann der Unterschied?
Insbsondere wenn man davon ausgeht, dass weder mit oder ohne Drossel ein Schaden eintritt. :?:
Das unterschreibe ich fast! :)

Einzig das mit dem selbst zahlen während der Garantiezeit halte ich für fraglich. Rein "moralisch" mag das ja zutreffen. Die Frage ist, ob denn jemand überhaupt auf die Idee kommt, dass die ECU nicht mehr original ist. Und außerdem werben einige namhafte Yamaha-Händler ganz offen mit der Entdrosselung. Glaubt nicht, dass der Importeur nicht davon weiß. :engel: Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Händler die Entdrosselung anbieten würden, wenn auch nur im Entferntesten die Gefahr bestünde, dass es im Fall des Falles Schwierigkeiten geben könnte. :bier:

Grüße
Markus

P.S.: Ich baue heute Abend meine ECU wieder ein. :engel: