Harrz hat geschrieben: Mi 7. Nov 2018, 16:49
Naja, sie wird schon seit Montag auf der Homepage geführt uns sie wiegt 205kg fahrfertig. Steht da auch.
Ja, da es doch wieder mehr als die erhofften magischen 200kg geworden sind, hat man die Angabe lieber im Text versteckt statt sie sauber bei den technischen Daten aufzuführen.
Also 16 liter Tank ist nicht die Welt, bestimmt hat aber die Airbox ein 24 liter Volumen .... die heutigen Geräuschvorschriften
Ich weiß nicht, vom Hocker haut mich die neue 700 Tenere auch nicht. Einige Details wie das Rücklicht find ich schön, diesen Kasten von einem Tacho weniger.
Liebe Yamaha - Leute,
viel leichter wird die Tenere 700 auch nicht werden, wenn dran ist was dran muss.
Nur der Preis ist schon gewaltig für das Möppi, ABER ihr nennt euren Preis ja noch nicht mal.
So wird das "nix"
Wie schrieb wer hier. . . . . Ihr habt es verkackt.
"Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.“
Liebe Yamaha - Leute,
viel leichter wird die Tenere 700 auch nicht werden, wenn dran ist was dran muss.
Nur der Preis ist schon gewaltig für das Möppi, ABER ihr nennt euren Preis ja noch nicht mal.
So wird das "nix"
Wie schrieb wer hier. . . . . Ihr habt es verkackt.
BMW 850 GS Adventure, 244kg bei 95 PS,...dagegen ist mein Kürbis 1090R ein rasantes Leichtgewicht
Wollte nur sagen, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Was bei der aufgefrischten BMWins Auge sticht, ist für mich der Tank 23 Liter für ca. 550 km das ist schon ne Nummer gegenüber 350 km bei der Tenere.
"Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eins hast.“
Die F-Modelle sind eine andere Klasse als die T7. Und was an denen eine schöne Tochter sein soll erschließt sich mir auch nicht
Und 550km Reichweite brauchen 99% aller Fahrer nie im Leben. Da die T7 in deutschen Händen mMn Europa auch nur seltenst verlassen wird, reichen auch da 350 km Reichweite locker aus. Warum also unnötig Sprit und damit Gewicht wie ein rollendes Benzinfass durch die Gegend fahren?
Hey Leute,
ihr vergleicht hochwertige japanische Yamaha Bikes doch nicht wirklich mit bayrischen Mistwagen Zweirädern....
Das wär ja das gleiche als ob ich meinen Mitsubishi Outlander Diesel mit den Betrügern von VW vergleichen wollte. Da liegen Welten dazwischen. Yamaha liefert Qualität. Aus Deutschland bekommt man überteuerten Schrott. Egal ob Auto oder Motorrad.
Hallo YAMAHA-Experten, auf den Fotos sieht es so aus, als ob der Motor der MT-07 mehr oder weniger ungeändert übernommen wurde, das heißt also auch NASSSUMPF-Ölkreislauf. Dann wäre das die erste XT OHNE Trockensumpf, für mich ein no-go. Warum, weil der Motor wegen Nasssumpf ca. 10cm höher als erforderlich im Rahmen eingebaut werden muss, mit allen Nachteilen für Schwerpunkt und Handlichkeit, und weil das Öl im harten Offroadeinsatz ordentlich durchgeschüttelt und durchgeschäumt wird, mit allen Nachteilen für die Schmierung.
Hat die T7 wirklich Nasssumpf, kann das jmd. bestätigen?