Seite 8 von 9
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 09:56
von Helmut
juergen007 hat geschrieben: Sa 30. Sep 2017, 09:31
Belege, die nach 10.000 km komplett runter sind und zwar vorne und hinten, sind ein guter Durchschnitt......
Also wenn dass guter Durchschnitt ist würde ich mir Gedanken machen und eventuell mal den Fahrstil überdenken.
Meine Dicke kommt frisch von der 30000er Inspektion, ja bei 34000 leicht überzogen.
Bremsbeläge vorne 40% und hinten 10%, also werden die Hinteren bei 35000 gewechselt.
Mag sein dass das nicht der Maßstab ist aber 20000 km sollten die Teile hinten wenigstens halten.
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 30. Sep 2017, 10:51
von sushi
juergen007 hat geschrieben: Sa 30. Sep 2017, 09:31
Viel interessanter für den geneigten Leser wäre mal ein Summary aus dem GS und RT Forum.
Hallo
Verglichen damit kann ich verstehen, dass einige die

als zuverlässig bezeichnen.
Aber
"lowered expectations" ist nicht die Lösung.
gruss sushi
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 03:59
von Hermann
juergen007 hat geschrieben: Sa 30. Sep 2017, 09:31
Japanische Hersteller gehen halt bei der Produktentwicklung deutlich konservativer vor und erfreulicherweise hat ja auch KTM entdeckt, dass ,man mit gutem Service und hochwertigen Produkten punkten kann.
Ich war auch der Meinung, dass man 160 PS nicht braucht, wenn sie aber so gut beherrschbar sind, wie bei der 1290, sage ich auch nicht nein.
Was die Österreicher an Qualität und Service an den Tag legen ist unter aller Sau... nach 20000 km hab ich die Adventure für die XT Inzahlung gegeben.
Grund... 3 mal Motor undicht, billige Verarbeitung und wenn ich in meinem Urlaub auf Island, fünf Tage auf meine Ersatzteile warte, die dann doch nicht kommen weil diese xxx* auf ihren Feiertag bestehen. Dann können die sich ihre Mobilitätsgarantie in den A... schieben.
Sorry aber ich muss auch wie jetzt gerade am Feiertag arbeiten...
Ich bin gerade noch dabei meine XT einzufahren und bin recht begeistert von der Souveränen Fahrdynamik.
Lenkt butterweich durch die Kurven und ist super bequem.
So ne GS fährt sich natürlich auch super.
Aber die ist kein Hingucker mehr und nicht meine Preisklasse...
obwohl mein Yamaha- Dealer auch ganz schön auf die kacke haut... 215 € will der für die 1000er inspek.
Naja Testbericht hin oder her... mich als Motorrad Reisenden Abenteuer interessieren andere Sachen, als einen Motorrad Tester der sich an Elektronik und Motorleistung aufgeilt

Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Di 3. Okt 2017, 11:13
von XT Freunt
Hallo viele sagen immer das die GS so gut zu fahren ist

Ich denke das man auf dem Motorrad arbeiten Mus und das jedes anderst vom händling ist, und wenn ich etwas mehr mit dem Körper auf dem Motorrad arbeiten Mus ist das nicht schlecht sondern hald einfach anderst.
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 10:01
von XT Freunt
Hallo hab mir jetzt in Ruhe noch mal die Zeitschrift angesehen und gelesen

Wen die Insolvenz anmelden müssten kämmen keine so nichtssagenden Tests mehr auf's Papier.

Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 10:46
von Helmut
XT Freunt hat geschrieben: Sa 7. Okt 2017, 10:01
Wen die Insolvenz anmelden müssten kämmen keine so nichtssagenden Tests mehr auf's Papier.

Wenn dass der Fall wäre würden aber wieder Arbeitsplätze verloren gehen und das wollen wir ja wohl nicht.
Außerdem waren die Meisten von uns in den vergangenen Jahren mit Sicherheit froh an kalten Wintertagen eine Zeitschrift lesen zu können, die sich mit dem Thema Motorrad beschäftigt.
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:22
von Yeti
juergen007 hat geschrieben: Sa 30. Sep 2017, 09:31Ich war auch der Meinung, dass man
160 PS nicht braucht, wenn sie aber so gut beherrschbar sind, wie bei der 1290, sage ich auch nicht nein
"160 PS ......gut beherrschbar wie bei der 1290" - nett formuliert. Meine Antwort lautete da schon immer
bei den 150+PS-Moppeds "Bau denen mal nur das ABS, die Schlupfregelung sowie die Softmappings aus,
dann ist es für die meisten vorbei mit der Beherrschbarkeit". Eine Runde Nordschleife bei nasskaltem
Wetter und die meisten, natürlich auch ich, würden um Jahre altern. Wohl gemerkt, ich habe nichts dagege-
gen, wenn einer so ein Ding fährt.
Als ich 2002 mit der Fazer - 143 PS - bei einem Fahrerlehrgang auf dem Ring auftauchte sagte ein Freund
und Instruktor zu mir "Und Du beherrschst das?" Ich antwortete "Ich muß
mich beherrschen."
Ich hoffe, meine konservative Einstellung bringt jetzt keinen auf die Palme.
Grüße, Yeti.
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:51
von XT Freunt
Für die wintermonate gibs besseres zu lesen

Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 17:52
von Zörnie
XT Freunt hat geschrieben: Sa 7. Okt 2017, 11:51
Für die wintermonate gibs besseres zu lesen
Oder wenigstens genügend Konkurrenzprodukte zum Wurstblatt.
Re: Motorradzeitung Konzeptvergleich XT 1200
Verfasst: So 8. Okt 2017, 01:40
von aixperte
Helmut hat geschrieben: Sa 7. Okt 2017, 10:46
XT Freunt hat geschrieben: Sa 7. Okt 2017, 10:01
Wen die Insolvenz anmelden müssten kämmen keine so nichtssagenden Tests mehr auf's Papier.

Wenn dass der Fall wäre würden aber wieder Arbeitsplätze verloren gehen und das wollen wir ja wohl nicht.
Außerdem waren die Meisten von uns in den vergangenen Jahren mit Sicherheit froh an kalten Wintertagen eine Zeitschrift lesen zu können, die sich mit dem Thema Motorrad beschäftigt.
Nicht schade drum. Die 3 Hansels würden auch woanders Arbeit finden.
Frech find ich die 64 Seiten Propaganda fürs MOTORAD actionteam in der Mitte des Heftes. Dafür bezahl ich nie wieder. Ohne mich.
VG Ralf