Seite 8 von 8
Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 16:37
von Hansman
lagomike hat geschrieben:Sonst gibt es doch immer Empfehlungen für die Fahrwerks Einstellung habe ich da was übersehen.??
Bin ja mal gespannt ob Motorrad den Download Text überarbeitet hat und die neuen Erkenntnisse mit eingearbeitet hat. Wenn nicht wäre das eine Sauerei um es gelinde auszudrücken. Platz 3 ist schon eine große Herausforderung für den Wasser Boxer und die Explorer und Crosstourer.
Die Fahrwerks Einstellungen stehen in Heft Nr.13 vom 11.6.2010 auf Seite 20.
Gruss Hansman
Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 16:52
von senon
Hansman hat geschrieben:
Die Fahrwerks Einstellungen stehen in Heft Nr.13 vom 11.6.2010 auf Seite 20.
Gruss Hansman
Könnte die vielleicht mal jemand, der das Heft hat, abschreiben und posten?
Danke!
Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 17:05
von Hansman
senon hat geschrieben:Hansman hat geschrieben:
Die Fahrwerks Einstellungen stehen in Heft Nr.13 vom 11.6.2010 auf Seite 20.
Gruss Hansman
Könnte die vielleicht mal jemand, der das Heft hat, abschreiben und posten?
Danke!
Hier die Einstellungen: SETUP Landstarße: Federbein :Zugstufe 8 Klicks,Vorspannung 3.Stufe,Luftdruck 2,5 bar
Gabel:Zugstufe 8 Klicks,Druckstufe 6 Klicks,Vorspannung 4 Ringe,Luftdruck 2,25 bar.
Gruss Hansman
Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 17:06
von senon
Vielen Dank!

Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 17:23
von lagomike
Die Werte jeweils von zu nach auf oder.
Re: XT 50000km Test
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 19:07
von Hansman
lagomike hat geschrieben:Die Werte jeweils von zu nach auf oder.
Ja Richtig !!!!!
Gruss Hansman
Re: MOTORRAD 50000km Dauertest
Verfasst: Sa 25. Feb 2012, 14:21
von Christoph
So, jetzt ist der 50tkm-Dauertest-Artikel online. Natürlich MIT der falschen (und im nächsten Heft korrigierten) Behauptung, dass es an den Ventilsitzen Materialausbrüche gegeben habe.
http://www.motorradonline.de/de/motorra ... est/400355
Schöne Grüße
Christoph