GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Oli
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Mär 2012, 09:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Oli »

Hallo Leute hört sich gut an was ich so lese! Aber
fährt einer von euch die Scheibe mit einem Endurohelm(welchen?), Sitz auf hoher Position und ist ungefähr 1,80m groß.
Oli
Meine Garage: Wr 250R, BMW R 100 GS Basic, 1200 Tenere, Alfer VR 250, husky 701
KaBlaubär

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von KaBlaubär »

Hallo zusammen,
ich habe mir die Givi Air Flow auch zugelegt und möchte mal meine allerdings erst kurzen Erfahrungen mitteilen.
Fakten : Sitzbank in unterer Stelle, Größe 1,83 m, Touratech Scheibenverstellung montiert, Helm Schubert C2

Erstes Fazit, ohne alle Varianten schon ausprobiert zu haben : AF in unterster Stellung und TT-Scheibenverstellung in unterster und steilster Stellung deutlich leiser als Originalscheibe, Visier kann gut immer ein Stück geöffnet sein.
Es scheint sinnvoll zu sein die TT-Scheibenverstellung in der steilsten Stellung zu fahren, da sonst der entstehende Spalt unterhalb der Scheibe zu lauteren Geräuschen führt, aber wie gesagt, noch nicht ausgiebig getestet.
Ich habe allerdings festgestellt, daß die TT-Scheibenverstellung sich durch Erschütterungen trotz zusätzlich verwendeter Federringe (als Unterlage an den Feststellschrauben, habe vorher schon eine Feststellschraube komplett verloren weil losgerappelt) und wirklich fest angezogener Feststellmuttern immer wieder verstellt, sprich aus der steilsten Stellung sich zum Fahrer hin neigt.
Wenn ich die Air Flow fast ganz ausfahre stört mich allerdings der Scheibenrand direkt im Blickfeld ein wenig.

Nach mehr Erfahrungen werde ich weiter berichten.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Franz »

Oli hat geschrieben:Hallo Leute hört sich gut an was ich so lese! Aber
fährt einer von euch die Scheibe mit einem Endurohelm(welchen?), Sitz auf hoher Position und ist ungefähr 1,80m groß.
Oli
Ich gehe davon aus, dass die Scheibe auch für Endurohelmträger geeignet ist, denn die Scheibe leitet den Wind über den Helm.
Bei mir: Sitz unten und Scheibe ganz oben, 1,89m Körpergröße.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Oli
Beiträge: 17
Registriert: Di 27. Mär 2012, 09:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Oli »

Hallo Leute!
Service vom Pitterl hat super funktioniert, Scheibe war nach zwei Werktagen bei mir.
Habe nun endlich die air-Flow auf meine TT- Aufnahme montiert. Funktioniert mit Endurohelm Arai Tour und Airoh S4 deutlich besser als wie mit dem Original :-) . Die feinen Schwingungen sind völlig verschwunden. Ohne den oberen Teil der Scheibe sind die Vibs wieder da, unabhängig von der Einstellung der TT-Verstellung. Evtl. kürze ich die originale Scheibe radikal :-) , da ich die Autobahn eh hasse :lol: und eher selten über 130 fahre.
Ansonsten werde ich keine weitere Scheibe mehr probieren, obwohl mich die Scheibenkante im Blickfeld stört und das ganze auf mich eher instabiel wirkt.
Oli
Meine Garage: Wr 250R, BMW R 100 GS Basic, 1200 Tenere, Alfer VR 250, husky 701
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2619
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 204160
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von doppelklick »

Oli hat geschrieben:Ansonsten werde ich keine weitere Scheibe mehr probieren, obwohl mich die Scheibenkante im Blickfeld stört und das ganze auf mich eher instabiel wirkt.
Oli
Die Air-Flow ist definitiv nicht instabil. Auch bei Höchstgeschwindigkeit steht sie wie eine "Deutsche Eiche"! Kein Flattern, keine Schwingungen :daumen:

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
KaBlaubär

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von KaBlaubär »

Hallo zusammen,
ich habe die Givi AF mit der TT-Scheibenverstellung montiert.
Habe allerdings das Problem, das sich die TT-Scheibenverstellung durch Winddruck und Erschütterungen verstellt.
Habe die Rändelschrauben so fest angezogen wie es geht, aber es reicht einfach nicht.
Nun überlege ich Zahnscheiben anstatt der Unterlegscheiben einzusetzen, beschädigen allerdings die Oberfläche. :denker:

Hat jemand von euch ähnliche Probleme und wie habt ihr sie gelößt. :?:
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Fun-biker »

Kann nur bestätigen die Air Flow war die beste Entscheidung. Bei Temperaturen höher 30 Grad stell ich sie aber ganz runter. Ist einfach zuwenig Wind dahinter. Bin absolut zufrieden (1,97cm)
OnkelBenz

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von OnkelBenz »

Auch montiert und sehr zufrieden!

Bild
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von rubbergum »

So, seit gestern auch Airflow-Driver. Bin sie schon einmal vor einem Jahr auf einer anderen XT probegefahren, konnte mich aber damals optisch noch nicht durchringen. Bin in der Zwischenzeit die Bullster Secdem gefahren und war damit meistens auch zufrieden. Lediglich bei Autobahnspeed waren starke Windgeräusche am Helm.

Nun, die Optik ist in natura besser als auf den Bildern. Sie ist minimal höher als die Bullster, hat aber aufgrund der 2 Scheiben den größten Einstellbereich aller Scheiben. Und das beste ist dieser Kamineffekt. Kein Trommeln mehr am Helm bei höherem Speed. Und bei Landstaßenspeed, selbst in der tiefen Einstellung, wird der Wind gut abgeleitet, sodass das Visier bei Bedarf (Sommerhitze) offen bleiben kann. Lediglich die Insekten haben dann wieder leichteres Spiel.

Normalerweise habe ich die Scheibe auf ca. 3/4 Höhe. Somit sehe ich locker über die Oberkante, und diese ist nicht störend im Blickfeld. Bei längeren Autobahnabschnitten dann ganz oben.

Eine zusätzliche Scheibenverstellung (Touratech oder Skippy) ist meiner Meinung nach nicht nötig.

Alles in allem: Sehr empfehlenswert :daumen: (183 cm, untere Sitzbankeinstellung, Shoei Multitec)

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Pitterl
Beiträge: 1862
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:50
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 1200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 84419 Obertaufkirchen/ Bayern
Kontaktdaten:

Re: GIVI Airflow Super tenere XT 1200Z

Beitrag von Pitterl »

Hi Rubbi,
Hatte ich Dir doch gleich prophezeit, das die Scheibe gut ist.
Wünsche Dir viel Spass damit.
Pitterl
P.S. Habe noch eine am Lager.. :daumen:
Frage:? Können Sie am Preis noch was machen? Klaro. Ich könnte die Nullen ausmalen. Welche Farbe denn?
Antworten

Zurück zu „Windschutz“