Seite 8 von 16

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 13:04
von SchuggerRay
Sooo,
nachdem ich auf 250 km 3 Krasse "Rutscher" oder " Einknicker", oder was dieser Mist :daumen_ab: sein soll :?: hatte, bin ich fast schon Sauer , und das Vertrauen in den Anakee 3 schwindet dahin. :cry: :cry: :cry:
Sowas gabs beim Next nicht mal ansatzweise :!: :!: :!: .
Hab jetzt mit Mopedr. de Telefoniert, sollte Ihnen Bilder schicken, die mit dem Michelin-Techniker besprochen werden.

Tja, hab ich mal gemacht. Jetzt bin ich gespannt was der Michelin-Techniker dazu sagt :?:
Bild nach 250 Km Reifenlaufleistung 2,9 bar
Bild nach 250 Km Reifenlaufleistung 2,9 bar
Schöne Grüße :winken:

SchuggerRay

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 13:50
von Christoph
Meiner Meinung nach war das von Michelin gar keine gute Idee, komplett auf Längsrillen zu verzichten. Bei meinem ziemlich zusammengefahrenen Conti TrailAttack haben sich die Außenkanten der Längsrillen fast schon sägezahnartig aufgestellt - daran sieht man, wie stark die Seitenführungskräfte dort wirken, und wie wichtig deshalb auch mechanischer Grip durch Profilrillen ist. Der TrailAttack ist ja viel holziger als das Michelin-Gummi, aber das Hinterrad ist mir damit noch nie seitlich weggeschmiert.

Dass das Profil nicht sehr weit "rum" geht, war ja schon beim Anakee 2 so - der hat im Außenbereich aber wenigstens eine durchgehende Längsrille, die sich in den Asphalt krallen kann.

Bin auch mal gespannt, ob und was Michelin zu dem Thema sagt.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 16:52
von Varaderokalle
@shuggerRay: dann halte uns bitte auf dem Laufenden was Michelin dazu sagt.
@Christoph: wieso sind weniger Längstrillen schlechter?
Ich denke dadurch ist der Geschlossene Gummianteil größer und der Reifen stabiler.

Ich hatte auf den vergangenen 10.500km übrigens keine "kritischen oder bedenklichen Rutscher" am Hinterrad mit dem A3.
Allerdings könnte es an der Fahrweise liegen, denn mein erste BW hat immerhin 5800 km und der 2te knappe 8.000km gehalten.
Der A3 ist nun 10.500km druff und hat hinten noch etwas über 3mm, vorne wird's knapp mit 2mm und durchgematschter Karkasse. Noch eine kleine Tour, dann kommen neue Schwarze Goldgummis drauf.

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 07:03
von Heinirsv
Hallo,

Dieses Reifenbild hatte ich auch schon mal auf einem Rennreifen vor ein paar Jahren, ich glaub das war ein Dunlop. Gegript hatte er trotzdem. Sollte aber eigentlich nicht so aussehen.

@ Christoph
Mechanischen Grip durch Profilrillen auf Asphalt gibt es nicht oder kann zumindest vernachlässigt werden, bringt nur was im Gelände. Profilrillen helfen bei Regen zur Wasserableitung und zum Aufwärmen des Reifens durch Walkarbeit.
Für Grip braucht man nur Gummi unf Auflagefläche auf der Strasse (schau dir Slicks im Rennsport an als Vergleich).

Vilee Grüße
andy

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Fr 25. Apr 2014, 08:44
von Christoph
Verdammt, hatte gerade eine ellenlange Antwort getippt, und beim Absenden ist irgendwas schief gegangen :hirn:

Also Kurzfassung: Bei der imot in dem Jahr, als der Michelin Pilot Road 3 eingeführt wurde (2012?) hatte ich einen Michelin-Mitarbeiter nach den Unterschieden zwischen Anakee 2 und Pilot Road 3 gefragt. Und er meinte, dass der Anakee auf glattgeschliffenen Straßen, wo wenig Mikrorauhigkeit gegeben ist (z.B. Hahntennjoch, Dolomiten) wegen seines gröberen Profils besser sein müsste. Begründung: Profilkanten, die quer zu der einwirkenden Kraft liegen, verhaken sich in gröberen Unebenheiten der Straße und können dort punktuell wieder eine Haftreibung aufbauen. Der PR3 könne in der Situation mit seinem flacheren und feineren Profil weniger "arbeiten".

(Nebenbei: Deshalb setzt man Slicks auch nur auf perfekt griffigem Rennstrecken-Asphalt ein.)

Und der Anakee 3 ist der erste Reiseenduro-Reifen, dessen Profilrillen steil zu den Flanken führen und ohne Längsrillen - und prompt hört man Klagen über seitliches Wegrutschen am Hinterrad. Da Michelin eigentlich für "grippigen" Gummi bekannt ist, lautet meine Theorie eben, dass es an den fehlenden Längsrillen liegt. Bin mal gespannt, wie der Anakee 4 aussehen wird...

Schöne Grüße
Christoph

P.S. So, jetzt Strg+A, Strg-C, und dann erst auf "Absenden" klicken...

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 09:54
von TenereTourer
Hallo, dann doch noch ein Beitrag zum A 3 von mir, ich habe den Anakee 3 immerhin 8000 km gefahren und war sehr zufrieden mit dem Reifen. Ich habe den HR Reifen bis zum Rand gefahren und es gab für mich nie einen Rutscher so wie das hier im Forum beschrieben wurde, ich hatte stets zumindest auf trockener Straße ein sicheres Gefühl.

Der Hinterradreifen wäre noch für weitere 3-4000 KM gut gewesen, der Vorderradreifen zeigte ein etwas schuppiges Flankenbild, mein Yamaha Händler, bei dem ich die :xt12: gegen ein MT 09 getauscht habe, meinte, die wären fertig, wobei ich der Meinung war, das der VR ebenfalls noch für 3-4000 KM gut wäre.

Da ich im allgemeinen einen sehr flüssigen Fahrstil mit wenig starken Bremseinlagen habe, kann ich mir die Schuppenbildung an den Flanken des VR nicht erklären.

Alles in allem hat mich an dem Reifen nur das singende Abrollgeräusch gestört, was übrigens bis zum Verkauf angehalten hat, ansonsten kann ich für meinen Teil den Reifen empfehlen, eventuell hat der Kollege das mit der Schräglage auch etwas übertrieben.

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:40
von SchuggerRay
Hallo,

was ich vergessen hatte: die Rutscher die meiner Meinung durch das Einknicken des Reifen`s entstanden sind, waren
im 2-Personen Betrieb bei 2,9 bar.

Auf die Email, wo ich Bilder mitschickte, bekamm ich die Antwort:

Diese leichten Verfärbungen und Wellen sind der Übergang
vom Seitenwandgummi ins Laufflächengummi. Also der Teil wo Lauffläche
und Seitenwand zusammengebacken sind.
Solo solte ich max 2,7 fahren.
Im 2-Personen Betrieb hat der Reifen aber so einen hohen Anpressdruck,
dass er technisch eigentlich nicht rutschen kann.

Worauf ich zurückschrieb:
Daß ich nicht seit Gestern Motorrad fahre,
und wenn man sich die Mühe macht, in das Bild zu zoomen, genau sieht, daß dort Abrieb stattfand, wie auch immer.
Und daß meiner Meinung, nach der Reifen beim Rausbeschleunigen in Schräglage aus langsamen Kurven ( Kehren ) kurzzeitig einknickt und somit die Kante kurzzeitig Kontakt mit der Straße hat.
Beim Next hatte ich bei gleicher Beladung, Fahrweise und 2,9 ( Empfehlung des Hersteller`s ) nicht mal ansatzweise
so einen Mist.

Worauf Sie schrieben, daß der Anakee 3 aufgrund seiner harten Karkasse
nicht einknickt.

Zudem bewegen Sie sich nie aufden letzten 2 mm des Reifens
( Ach was,echt, Dachte ich mir: halten die mich für Doof :?: )

Dazu schrieben Sie noch von Ihrer Langstrecken WM Erfahrung und daß sie die Freigaben für bestimmte Reifenmarken fahren.
:daumen_ab: :daumen_ab: :daumen_ab:

Halten mich für einen Spinner der meint Schräglagen bis zur Felge zu fahren, schaun sich Bilder von der Weite an.
Vergeuden nicht einen Gedanken daran, wo`s den herkommen könnte.

Vollprofis mit viiieeel erfahrung eben :?: :?: :?: :daumen_ab: :daumen_ab:


Enttäuscht von der Super proffessionellen :?: Hilfe,
rauf auf die :xt12: und ab nach Mickhausen ( da fährt man Bergrennen ), da sind ein paar schöne Kurven .

Und was soll ich sagen, Solo 2,9 bar : alles bestens. :daumen:
Dann fiel mir ein, daß ich in unserem FORUM was von 3,3 bar gelesen hatte, :denker: :denker:
Nachgekuckt :
war von spartakus, also Testen:

Heute Nachmittag 3,3 bar rein, Frauchen hinten drauf und los, Auerberg ( da gabs früher mal Bergrennen ) rauf und runter bis Beschwerden von meiner Furchtlosen ;) Sozia kamen.

ALLES BESTENS, :daumen: kein rutscher oder Ähnliches. :-)
:daumen: :daumen:

Soooo, knickt er also mit 2,9 bar doch ein, stellt sich nur die Frage :warum macht der BW oder der Next das nicht :?: .
Hab mich den Rest des Nachmittags mit dem Anakee 3 in vielen Kurven versöhnt :sonne: . :daumen: :daumen:

Fragt sich nur wie die so nen Refen testen bevor er in Serie geht :?: :?: , oder hab ich nen Montagsreifen erwischt, Gibt`s so etwas :?: :?:

Egal, hoffe mein Problemm bleibt gelöst, werd bei Gelegenheit noch ne mehr oder weniger nette Mail an die Langstreckenerfahrenen schreiben.

Aber jetzt erst mal :bier:

Schöne Grüße, und allen Allzeit gute Fahrt

SchuggerRay

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Mo 28. Apr 2014, 17:53
von Varaderokalle
Also ich kann das mit dem einknicken und dem Luftdruck nicht nachvollziehen.
Bin nun seit Samstag 2 Personen und voll bepackt mit meinen fast 11.000km alten Anakee unterwegs.
Gestern wegen Regen verhalten gefahren. Heute rund ums Johanniskreuz auch schlechtere Wegstrecken sehr zügig gefahren. Vorne 2,5 Bar, hinten 2,9bar. Kein knicken und kein rutschen, zumindest keine Rutscher die ich nicht selber durch unangemessenes Tempo schuld war.
Morgen geht's Richtung Schwarzwald. Drückt mir die Daumen dass der Regen ausbleibt.
Grüsse
Kalle

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Di 29. Apr 2014, 09:37
von rainer gustav
Ich fahre den Anakee 3 nun auch seit 1000km. Gegenüber dem 2er ist die Karkasse deutlich stabiler. Ich habe bisher auch keine Rutscher oder Schmierer gehabt, der Reifen hat mein vollstes Vertrauen. Fahre ebenfalls hinten mit 2,9 bar.
Vieleicht ist durch einen Montagefehler die Karkasse beschädigt worden ?

Re: Michelin Anakee 3

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 16:04
von Varaderokalle
So, nach 12.400km sind beide Anakee III fertig.
Die letzte 1200km ging durch Pfälzer Wälder und Schwarzwald.
Teils bei extremem Regen und in der Pfalz lag etliches Zeug von den Bäumen auf der Strasse.
Meine Koffer und eigentlich das ganze Mopped sehen aus wie Sau. (Siehe Bild)
Der Reifen aber, genial bis zum Schluss. Keine Rutscher die ich nicht mir selbst oder Bitumen zuschreiben konnte.
Der nächste Satz ist bestellt.
image.jpg