Hi alpenschleicher
sind das die Scheiben: ...
dann müssen sie zusammenbleiben! = Schraubensicherung ! der Tropfen hält sie , damit sie miteinander verbaut werden.
funktioniert so:
- die kleine Riffelung verzahnt sich mit den zu verschraubenden Teilen
- die gröbere Riffelung gehört zusammen und hat eine Steigung, die grösser ist als die Gewindesteigun. Dadurch muss beim Lösen diese Stufe überwunden werden was nachweislich eine grössere Kraft braucht, ergo: Schraube löst sich nicht!
siehe: http://www.nord-lock.com/de/
Spritzschutz fürs Heck
- Maex
- Beiträge: 201
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 94000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Schweiz, GR
Re: Spritzschutz fürs Heck
- Dateianhänge
-
- nord-lock washer.jpg (8.77 KiB) 3325 mal betrachtet
-
- nord-lock washer funktion.jpg (9.74 KiB) 3325 mal betrachtet
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nordhessen
Re: Spritzschutz fürs Heck
Hallo Max !
Genial !!
Von dieser Schraubensicherungsart habe ich doch tatsächlich noch nie etwas gehört. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage:
Wo kommt die Scheibe hin ?
Direkt hinter den Schraubenkopf und damit vor das Winkelblech für den Pyramid-Spritzschutz; oder direkt vor das Kardangehäuse.
Würde zwar beides funktionieren, ist aber bestimmt so konstruiert, das es nur an eine Seite der Gehäuseschraube kommt.
Wer kann helfen ??
Gruss Alpenschleicher
Genial !!
Von dieser Schraubensicherungsart habe ich doch tatsächlich noch nie etwas gehört. Jetzt stellt sich für mich nur die Frage:
Wo kommt die Scheibe hin ?
Direkt hinter den Schraubenkopf und damit vor das Winkelblech für den Pyramid-Spritzschutz; oder direkt vor das Kardangehäuse.
Würde zwar beides funktionieren, ist aber bestimmt so konstruiert, das es nur an eine Seite der Gehäuseschraube kommt.
Wer kann helfen ??
Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Re: Spritzschutz fürs Heck
Die Mutter soll sich ja nicht aufdrehen , also direkt hinter diese.
Das ganze Untergelege weggelassen und Loctite mittelfest wäre doch eine Alternative , oder ?
Vor allem weil die Mutter wesentlich weiter auf das Gewinde aufgeschraubt werden könnte.
Das ganze Untergelege weggelassen und Loctite mittelfest wäre doch eine Alternative , oder ?
Vor allem weil die Mutter wesentlich weiter auf das Gewinde aufgeschraubt werden könnte.
Zuletzt geändert von Goldy am Di 25. Jun 2013, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Spritzschutz fürs Heck
Goldy hat ,so glaube ich, unrecht.
In der Montageanleitung steht sinngemäß das sie vor die original U-Scheibe an der Kardanseite kommt.
Sollte ich die Anleitung noch haben scan ich sie ein. War bei der Abdeckung dabei.
@Goldy In der Anleitung steht auch das die Hutmutter mit Loctide gesichert werden soll.
In der Montageanleitung steht sinngemäß das sie vor die original U-Scheibe an der Kardanseite kommt.
Sollte ich die Anleitung noch haben scan ich sie ein. War bei der Abdeckung dabei.
@Goldy In der Anleitung steht auch das die Hutmutter mit Loctide gesichert werden soll.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Spritzschutz fürs Heck
Ich hatte keine Anleitung, würde mich aber über den Scan sehr freuen.
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Spritzschutz fürs Heck
Für Goldy und andere Interessenten 

- Dateianhänge
-
- Pyramid.pdf
- (219.47 KiB) 295-mal heruntergeladen
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Re: Spritzschutz fürs Heck
Danke.
War schon um 6.30 in der Garage.
Jetzt ist der Kotflügelhalter so befestigt wie es sein sollte.
Vor allem liegt der Halter jetzt nicht mehr press am Kardangehäuse an.
Gefällt mir wesentlich besser.
War schon um 6.30 in der Garage.
Jetzt ist der Kotflügelhalter so befestigt wie es sein sollte.
Vor allem liegt der Halter jetzt nicht mehr press am Kardangehäuse an.
Gefällt mir wesentlich besser.
-
- Beiträge: 354
- Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nordhessen
Re: Spritzschutz fürs Heck
Hallo zusammen !
So, der Spritzschutz ist angebaut; die Sicherungsscheiben "natürlich" direkt vor das Kardangehäuse. Geht auch eigentlich nicht anders, da die originale Hutmutter in einer leichten Vertiefung des Gehäuses sitzt. Die Zahnscheiben "überbrücken" diese Vertiefung.
Der Pyramid-Spritzschutz ist absolut passgenau. Nacharbeiten waren nicht notwendig.
Und der Abstand zum Leo-Dämpfer ist auch groß genug. Kein Schleifen oder Anschlagen.
Gruss Alpenschleicher
So, der Spritzschutz ist angebaut; die Sicherungsscheiben "natürlich" direkt vor das Kardangehäuse. Geht auch eigentlich nicht anders, da die originale Hutmutter in einer leichten Vertiefung des Gehäuses sitzt. Die Zahnscheiben "überbrücken" diese Vertiefung.
Der Pyramid-Spritzschutz ist absolut passgenau. Nacharbeiten waren nicht notwendig.
Und der Abstand zum Leo-Dämpfer ist auch groß genug. Kein Schleifen oder Anschlagen.
Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Re: Spritzschutz fürs Heck
Auf dem ersten Bild sieht man auch Spuren der Berührung mit dem Auspuff (Leo).
Ansonsten gab es beim Anbau und der Passgenauigkeit keine Probleme.
Ich werde den Spritzschutz wohl wieder demontieren und dann hier im Marktplatz einstellen.
Thomas