Seite 8 von 9

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 19:22
von ADV67
@Lars: Danke für die Info!

@Christoph: Der Heidenau 140er HR ohne Mittelsteg in 18" wird viel auf der KTM ADV gefahren. Ich fahre ebenfalls eine 950 Super Enduro mit 110PS und da hält der 140er Heidenau gut (aber warscheinlich nicht solange wie der 150er) und hat bessere Haftung ohne diesen Mittelsteg. Da fliegen gar keine Profilblöcke und die 950er reisst ganz gut am Pneu. ;)

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: So 19. Apr 2015, 23:17
von ADV67
gescheu24 hat geschrieben: Der einzige Kritikpunkt ist für mich das starke Eigenleben, das der Reifen hinsichtlich Vibration, Sägezahngeholper und Geräuschen entwickelt. Daran kann man sich gewöhnen.
Seit Freitag habe ich die K60 bei mir montiert. Kurvenverhalten, bremsen, schotter, alles geht prima.
Aber zwischen 30 und 60 Km/h vibriert der Vorderreifen so dass die Vibration im ganzen Moped zu spüren ist. Ziemlich unangenehm.
Der Lenker wackelt aber nicht, die Reifen wurden ausbalanciert. Ich habe schon mit Luftdruck experimentiert (zuerst 2.3 bar, dann 2 bar) und das vibrieren bleibt. Oberhalb 60 Km/h ist es aber weg. Wenn ich in Kurven einlenke ist es auch weg, also nur bei gerade ausfahrt. Beim ausrollen ist es sehr ausgeprägt. Habt Ihr dies auch??? Ist dieses *Eigenleben" normal? :roll:
Meine TKC80 sind grobstolliger und machen sowas überhaupt nicht.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 08:27
von Christoph
Ich bin damals vom TrailAttack auf den K60 gewechselt, und dass das Ganze jetzt "rauher" und lauter läuft, ist mir schon deutlich aufgefallen. Wobei mir Vibrationen nicht explizit aufgefallen wären, schon gar nicht störend. Bei Schrittgeschwindigkeit und drunter (z.B. beim Schieben) habe ich beim K60 gemerkt, dass der Lenker immer ganz leicht hin- und her wackelt - aber schon ab niedrigstem Tempo im 1. Gang war das wieder weg.

Hast Du Dein Fahrwerk härter eingestellt als normal?

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 10:42
von ADV67
Hallo Christoph,

Ich fahre folgende Einstellung, also ziemlich weich wegen unsere holprige Strassen:
vorne
- Federvorspannung auf maximal hart = 0
- Zugstufendämpfung auf 8 Klicks = Standard
- Druckstufendämpfung auf 10 (13 wäre ganz weich)
hinten
- Federvorspannung maximal hart = 1
- Zustufendämpfung 15 Klicks (20 Klicks wären ganz weich)

Das vibrieren in Fahrwerk zwischen 30 und 60 Km/h merkt man aber gerade gut auf flacher ebene Strasse. War vorher mit den TR91 gar nicht da.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 11:17
von Leone blu
@ADV67 -> Im Vergleich zum TR91 wird der K60 immer lauter sein, ich denke, dass ist Dir selber klar. Wenn Du aber mit dem TKC80 vergleichst, kann das Geräusch eigentlich ja nur durch die Stollengeometrie und deren Anordnung zustande kommen.

Ich hab mich anfangs immer gewundert, wenn ich z.B. in Tunnels unterwegs war, dass plötzlich hinter mir ein Motorrad fuhr. Welches ich aber im Spiegel nicht sehen konnte... Es war kein Mopped, es waren die Reifen. Im Tunnel klingen die nochmal lauter, vor allem, wenn man Kurven fährt...

Im Laufe der km wird das VR möglicherweise Sägezahn ausbilden und das HR vielleicht nicht völlig gleichmäßig rund abgefahren. Dann singt er sein Lied unweigerlich.

Was das "rütteln" resp. vibrieren angeht, kann ich das teilweise bestätigen. Im Geschwindigkeitsbereich für Ortsdurchfahrten oder langsamer merkt man die Stollen des Reifens deutlich. Ich hab' mich aber fix dran gewöhnt und es stört mich mittlerweile nicht mehr. Es ist eben eine Charaktereigenschaft des Reifens und er hat Ecken und Kanten - jedenfalls ist das besser als weichgespült und hinterfotzig...

Ciao, R.

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 20. Apr 2015, 12:38
von Christoph
Auf die Gefahr hin, (wieder einmal...) wegen ketzerischer Aussagen gesteinigt zu werden: Obwohl es theoretisch nicht sein sollte, wird nach meinem Empfinden die Federung (vorne wie hinten) spürbar härter, je stärker sie vorgespannt ist - vor allem, wenn es in den Maximalbereich geht. Hatte damit mit meiner DP01 und aktuell mit meiner DP04 herumprobiert. Mit starker bis maximaler Vorspannung holpert es auf den selben Rüttelpisten stärker und Stöße kommen ungefilterterter durch als mit der weicheren Standardeinstellung (bei unveränderten Dämpfungs-Settings). Ich bin jetzt bei nur leicht erhöhter Vorspannung vo/hi (wegen Kampfgewicht ca. 100 kg) und etwas in Richtung weich verstellten Dämpfungs-Einstellungen und damit ziemlich happy.

@adv67: Es würde mich wundern, wenn die Vibrationen ganz verschwinden, aber mich würde es interessieren, ob etwas passiert, wenn Du die Gabel-Vorspannung probehalber auf Standard oder leicht über Standard stellst.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 00:00
von Lars
So, mein Hinterreifen ist jetzt ungefähr 7tkm alt und kommt im Frühjahr eh runter. Also hab ich ihn wieder zum Winterreifen geschnitten, siehe meinen Beitrag vom Januar 2013. Diesmal nur mit nem scharfen Messer gearbeitet, sieht nicht besonders schön aus, erfüllt aber seinen Zweck. 30 Mittelstege unterbrechen hat 10 min gedauert...

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mo 9. Nov 2015, 10:07
von Valvestino
Christoph hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, (wieder einmal...) wegen ketzerischer Aussagen gesteinigt zu werden: Obwohl es theoretisch nicht sein sollte, wird nach meinem Empfinden die Federung (vorne wie hinten) spürbar härter, je stärker sie vorgespannt ist - vor allem, wenn es in den Maximalbereich geht. ...
Gesteinigt wird Du sicher nicht. ;) Höchstens aufgeklärt. :bier:

Wenn Du stark in Richtung Maxium "vorspannst", dann hast Du einen zu kleinen Negativ-Federweg und das Fahrwerk gelangt beim Ausfedern über das Ruheniveau hinaus an den Anschlag. Das hat aber nichts mit Federhärte zu tun.

Üblicherweise wird der Federweg für den Straßenbetrieb mit 70% Positiv- und demzufolge 30% Negativ-Federweg eingestellt, damit das Fahrwerk nicht an den Anschlag kommt. :)

Grüße
Markus

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Mi 30. Mär 2016, 12:14
von Lutzi
Moin Moin !
Habe gerade mit heidenau telefoniert , Ende April kommt die Freigabe für die dp 04 , wenn bei den Tests alles klar geht
Viele Grüße

Re: Heidenau K60 Scout

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 13:11
von Torb
Hallo zusammen,

ich habe heute die folgende Nachricht erhalten:

Sehr geehrter Herr "torb",

da haben Sie echt glück mit dem Timing!
Wir haben gestern die Testfahrten beendet. Heute dann die ganze Dokumentation erledigt und seid 5min steht die Freigabe auch auf unserer Homepage.

Klasse.