Seite 8 von 13
Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 13:10
von deXTer
Hallo Peter,
das ist sehr ärgerlich. Wünsche Dir schnelle und vollständige Genesung.
Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:00
von Schwenker-Markus
@Peter: schade, schade. Ich wünsch gute Besserung und hoffe, dass es nächstes Jahr klappt.
Schwenker-Markus hat geschrieben: Mo 15. Mai 2023, 10:19
Nun muss nur meine

wieder fit werden. Am Samstag, nach einer kleinen Ausfahrt (ganze 15 km

) - wetterbedingt die erste Ausfahrt in diesem Jahr

, habe ich festgestellt, dass die Gabel undicht ist.

am Abend noch zum

gestellt und hoffe nun, dass er das bis Mittwoch hinkriegt

.
Mein

hat heute Nachmittag die Dichtungen und Führungen bekommen. Eigentlich ist er bis Ende Juni ausgebucht. Aber der Chef-Mechaniker legt heute eine Nachtschicht ein

und ich bring ihm dafür Morgen Frühstück in die Werkstatt

. Somit soll nichts mehr im Wege stehen

. Freu mich

Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:13
von xjr1200
Hallo Markus
Das ist aber
sehr freundlicher Freundlicher.

Man sieht sich dann also hoffenltich
@Peter: gute Besserung! Hast aber auch ein Timing...

Ich hoffe für Dich, dass das schnell wieder besser wird.

Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:31
von tenalex
Hallo Peter, Markus und Henry,
@ Peter: auch ich wünsche Dir eine schnelle Genesung und verstehe Deinen Ärger. Auch ich möchte ungern auf das HIFAKO verzichten und nehme den Unmut meiner Mitarbeiter auf mich, die ich mit einem Berg Arbeit im Büro zurücklasse. Wir sehen uns dann hoffentlich im nächsten Jahr wieder!
@Markus: ein großes Lob

an den Mechaniker! Das gibt es wohl nur im schweizer Bergland!
@Henry: Gibt es den "Lampenkasten" und "Ersatzsicherungen" für unsere

auch bei Louis? Dann fahr ich da gleich noch vorbei. Morgen früh wollen wir uns auf den Weg machen, ohne Autobahn und möglichst kurvenreich. Mal sehen wann wir übermorgen ankommen.
Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:44
von Schwenker-Markus
tenalex hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 17:31
@Markus: ein großes Lob

an den Mechaniker! Das gibt es wohl nur im schweizer Bergland!
Das nennt man wohl "Kundenbeziehung"; ich hab dem Vater des Inhabers 1984 die erste Yamaha abgekauft. Beva und Tochter kaufen auch dort. Nächstes oder übernächstes Jahr geht der Inhaber in Pension und die Werkstatt an den Chefmechaniker über. Hätte die Japsen die

weiterentwickelt, hätte schon längst wieder eine verkaufen können. Der Chefmechaniker hat aber schon das Ducati-Diagnose-Gerät bereit stehen. Wenn sie so haben wollen...
Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:48
von xjr1200
tenalex hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 17:31
@Markus: ein großes Lob

an den Mechaniker! Das gibt es wohl nur im schweizer Bergland!
Ich hoffe nicht dass das so ist - obwohl sich mein Mech vergangenen Herbst auch ordentlich ins Zeug gelegt hat. Meine ist ja damals lange Zeit vom "Abschleppdienst" am Ort der Panne stehen gelassen worden, wo der Mech eigentlich die Zeit gehabt hätte. Und danach... Naja. Küsschen gab's keins, aber ein ordentliches Trinkgeld das er erst mal ablehnen wollte. Aber die Wertschätzung der Arbeit und Beratung kam sicher gut an.
tenalex hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 17:31
@Henry: Gibt es den "Lampenkasten" und "Ersatzsicherungen" für unsere

auch bei Louis? Dann fahr ich da gleich noch vorbei. Morgen früh wollen wir uns auf den Weg machen, ohne Autobahn und möglichst kurvenreich. Mal sehen wann wir übermorgen ankommen.
Musste jetzt grad erst mal schauen, woher Du überhaupt kommst. Ohne AB?
Hatte ich auch vor, in 2 Etappen. Wetter sieht aber nicht so danach aus. Mal schauen, Vielleicht buch ich morgen vormittags dann doch noch kurzentschlossen irgendwo "mittig" was und fahre los. Tendenz wäre aber Donerstag direkt, dann halt viel AB.
Man sieht sich!
tenalex hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 17:31
Auch ich möchte ungern auf das HIFAKO verzichten und nehme den Unmut meiner Mitarbeiter auf mich, die ich mit einem Berg Arbeit im Büro zurücklasse den Weg machen, ohne Autobahn und möglichst kurvenreich. Mal sehen wann wir übermorgen ankommen.
Dann müssen's halt auch mal arbeiten.

Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:49
von stefan85
tenalex hat geschrieben: Di 16. Mai 2023, 17:31
@Henry: Gibt es den "Lampenkasten" und "Ersatzsicherungen" für unsere

auch bei Louis? Dann fahr ich da gleich noch vorbei. Morgen früh wollen wir uns auf den Weg machen, ohne Autobahn und möglichst kurvenreich. Mal sehen wann wir übermorgen ankommen.
Korrigiert mich, wenn ich zu blind bin, aber vom Lampenkasten lese ich nichts auf der verlinkten Seite. Und Ersatzsicherungen bedeutet doch hoffentlich mindestens eine jeden verbauten Typs? Die hat die XT doch aber sowieso im Fundus?
PS: Diverse Webseiten weisen darauf hin, dass die Lampen - und Sicherungen Mitführpflicht seit 2018 (zumindest für Autos) nicht mehr besteht.
Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 17:58
von xjr1200
Dann habe ich's (eben nachgeschaut) auch übersehen. Aber kann ja nie schaden.

Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 18:22
von Jenzke
Hallo an alle,
nun macht euch mal nicht verrückt wegen Ersatzleuchtmittel und Sicherungen.
Ein Verbandpäckchen - ja ok

kann nicht schaden und ist auch in anderen Ländern Pflicht.
Aber der Rest stammt doch außer Steinzeit .... was macht denn jemand der das halbe Fahrzeug zerlegen muss um an die Scheinwerfer zu kommen? Oder jemand der LED Scheinwerfer hat...... müsste der dann einen Ersatzscheinwerfer dabei haben?

Mal ehrlich......... da hat noch nie jemand danach gefragt - und - an jeder 2.Tanke kann man sich Leuchtmittel und Sicherungen kaufen. Aber natürlich kann da jeder wie er möchte auch alles mitschleppen.
In jedem Fall

Ich freu mich auf euch alle

egal ob mit oder ohne Ersatzlampenkasten
Jensgrüße

Re: Vorfreude auf das HiFaKo 2023
Verfasst: Di 16. Mai 2023, 20:09
von Schwenker-Markus
So, nachdem ziemlich sicher ist, dass die

am Donnerstagmorgen früh einsatzbereit ist, habe mir - endlich - Gedanken über die Anreise gemacht

. Google sagt 10 h 10' reine Fahrzeit, rund 650 km

. Da werde mal innerhalb der Schweiz auf Kurvenräubern verzichten und über die Dosenbahn nach Schaffhausen fahren. (Auf der Dosenbahn weiss ich wenigsten, wo die meisten Blitzer stehen.

) . Nachher bleibt wohl nicht anderes übrig als beim Navi "schnellste Route und ohne Autobahn" zu wählen. Laut Google führt dann die Strecke über Singen, Ulm, südlich von Nürnberg mehr oder weniger in direkter Linie, bzw. auf Bundesstrassen nach Klingenthal. Gibt es an meinem Plan einen Hacken? Etwas, was man unbedingt umfahren muss? Oder gibt es einen Streckenabschnitt, wo es sich lohnt von der Bundesstrasse runterzufahren, ohne dabei allzu viel Zeit zu verlieren?
Alternativ könnte ich auf der Dosenbahn bis St. Margrethen und dann von da über Bregenz, Kempten, Augsburg, südlich, bzw. an Ingolstadt vorbei und dann irgendwo bei Amberg auf die gleiche Route wie vorher. Was ist besser

?
Ich werde voraussichtlich um 6.30 h bis 7.00 h losfahren und dann ausser Pinkel- und Tankstopps durchziehen.