Seite 8 von 21
Re: Griffheizung
Verfasst: Fr 18. Jan 2013, 21:09
von Valvestino
@seeffe
Besten Dank!
Grüße aus Karlsruhe
Markus
Re: Griffheizung
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:55
von seeffe
@ valvestino
ach ja, den temperaturfühler habe ich neben der hupe befestigt
Re: Griffheizung
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 15:10
von Stellwerker
Ich bin immer noch unentschieden, ob ich die "große Lösung" mit den Originalen oder ´ne Kombivariante mit "billigen" Griffen und anständiger Steuerung anbaue. Bei 1.Alternative finde ich den Preis schlicht unanständig, bei Variante 2 die Grifflänge.
Deshalb mal die Frage in den (Foren)Raum gestellt: Hat jemand von Euch die Saito II verbaut? Sollen ja - lt. Datenblatt, die einzigen Zubehörgriffe mit der 135 mm Originallänge sein.
Re: Griffheizung
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 17:25
von twiddyfive
Stellwerker hat geschrieben:Ich bin immer noch unentschieden, ob ich die "große Lösung" mit den Originalen oder ´ne Kombivariante mit "billigen" Griffen und anständiger Steuerung anbaue. Bei 1.Alternative finde ich den Preis schlicht unanständig, bei Variante 2 die Grifflänge.
Deshalb mal die Frage in den (Foren)Raum gestellt: Hat jemand von Euch die Saito II verbaut? Sollen ja - lt. Datenblatt, die einzigen Zubehörgriffe mit der 135 mm Originallänge sein.
Hallo Marko,
trotz des Preise habe ich mich für die originalen entschieden, warum ?
Ich hatte früher auf einer R 1200 RT und jetzt auf einer Beverly 350 sport Touring auch Griffheizungen dran, aber keine waren so gut wie die originalen von Yamaha, die Einstellung ist sehr feinfühlig und vor allem sie passt sich den Außentemperaturen an. Auf dem Berg - warm, beim runterfahren stellt sie sich selber auf weniger ein und trotzdem ist sie mehrfach verstellbar.
Ist verdammt viel Geld für warme Finger, aber trotzdem gut.
Beste Grüsse Gunnar
Re: Griffheizung
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 19:15
von spartacus
Hallo Marco,
ich habe zwar selber die originale Griffheizung (die ich trotz des hohen Preises wieder montieren würde), aber
ein Kollege hat die Saitos II verbaut.
Die Griffe sind gut, aber die Steuerung ist Müll. (Regelt gut aber andauernd/oft defekt)
Wenn Du also selber eine Steuerung verbaust/bastelst hätte ich keine Bedenken mit den Saitos.
Gruß
Herbert
aus dem Montafon
Re: Griffheizung
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 19:46
von Ecki
also ich steh ja auf CLS. Hab die schon seit Jahren und nie Probleme.
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 09:50
von Stellwerker
Ecki hat geschrieben:also ich steh ja auf CLS. Hab die schon seit Jahren und nie Probleme.
Mit den Oxford - Griffen, die die liefern? Weißt du, ob die Alu-Distanzstücken für die FJR auch bei der ST passen?
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:05
von Ecki
Stellwerker hat geschrieben:Ecki hat geschrieben:also ich steh ja auf CLS. Hab die schon seit Jahren und nie Probleme.
Mit den Oxford - Griffen, die die liefern? Weißt du, ob die Alu-Distanzstücken für die FJR auch bei der ST passen?
Oxfordgriffe?
Also ich hab Daytonagriffe dran.
Kann sein das es da ne Umstellung gegeben hat?
Hab beine CLS auch schon über 10 Jahre.
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 10:27
von dietmar
Nochmal zu den Coolride-Patronen:
Muss ich für die Montage die Original-Griffgummis demontieren (die sind doch geklebt)?
Und wo habt ihr am Motorrad die Spannung für die Heizgriffe angeschlossen?
Re: Griffheizung
Verfasst: Di 27. Aug 2013, 10:54
von rubbergum
dietmar hat geschrieben:Nochmal zu den Coolride-Patronen:
Muss ich für die Montage die Original-Griffgummis demontieren (die sind doch geklebt)?
Und wo habt ihr am Motorrad die Spannung für die Heizgriffe angeschlossen?
Hallo Dietmar!
Soweit ich das (als nicht Coolride-Driver) mitbekommen habe, nein. Aber du musst
1.) Die Scheibe mit dem Innengewinde für die Befestigung von Griffprotektor und Lenkerendgewicht herausbekommen
2.) 1 oder 2 Löcher in der Lenkermitte für die Kabel bohren
3.) Die Patronen (richtige Größe und Gewinde) einkleben
4.) verkabeln.
Für den Spannungsabgriff stehen mehrere Beispiele im Wiki.
LG, rubbergum