Seite 8 von 13

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Fr 11. Dez 2020, 18:22
von meine dicke
Und wenn Du sie senkrecht stellst :lol: :lol: :lol: .

Grüssle ins Schwabenland ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 01:56
von Mad Earl
meine dicke hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 12:15 Frage damit einer Klärung näher geführt?
Bei Harley Dynas ist das ein ganz typisches Problem, hatte meine bei einer Laufleistung von ca. 45.000 auch. Meist der Mikroschalter, häufig auch, wie bei meiner, der Bremskolben, der nicht ganz in Nullstellung zurückgeht. Gibt dafür sogar ein Warnlicht im Tacho, das leuchtet, wenn das Bremslicht längere Zeit dauerhaft an ist. Rückruf gibt's aber keinen. Hängt vielleicht eher mit der Tempomatfunktion zusammen, dass hier ein Rückruf erfolgt?

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 09:50
von Schwenker-Markus
Mad Earl hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 01:56 Hängt vielleicht eher mit der Tempomatfunktion zusammen, dass hier ein Rückruf erfolgt?
Jep. Das hat mein :-) bestätigt. Alle mit Tempomat haben ein "Doppelschalter" und da liegt das Problem. :engel:

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 11:34
von Derhai
Deswegen ist Jauch die DP01 nicht betroffen.

Komisch, der Kupplungs- und Bremslichtschalter hinten ist ja auch so einer...

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 11:53
von Yeti
xjabt hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 17:53 Das hört sich gut an, bei mir müssen beide zum Rückruf, aber die Dicke wird wohl nicht in den beheizten Transporter passen

Dann würde man auch die tolle yamahagerechte Lackierung des Gespanns nicht mehr sehen. Die hätte ich wohl recht ähnlich gemacht :klatsch: .
Grüße, Yeti.

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Sa 12. Dez 2020, 12:33
von Helmut
Derhai hat geschrieben: Sa 12. Dez 2020, 11:34 Deswegen ist Jauch die DP01 nicht betroffen.
Was hat der RTL Quotengarant damit zu tun? ;) :kurze:

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 11:56
von Hilti
Unsere beiden :xt12: müssen auch hin.
Gerade bei der Werkstatt angerufen und Schalter unter Angabe der FIN bestellt. Damit ist eine mögliche Fristsetzung des KBA erledigt.
Termin des Umbaus (ca. 25 Minuten) dann irgendwann Anfang März vereinbaren.

BTW: Ich finde den hinteren BLS eigentlich anfälliger. Denn genau da hatte ich das beschriebene Problem (Bremlicht an, Tempomat aus).
Das war dann mit aufmachen und Fett rein erledigt (lag nicht an der Justierung).

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 21:05
von cruiser13
Ich habe auch Post bekommen, und zwar in Schreibe von Yamaha Deutschland, verschickt vom KBA. Von einer konkreten Frist ist darin aber nicht die Rede, sondern nur, dass ich den Austausch „so bald wie möglich“ machen lassen soll.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:16
von Adventurebike
Habe auch gerade das Schreiben von Yamaha bekommen....gehöre auch dazu. Dumm nur, dass ich das im Oktober schon habe machen lassen weil das Problem bei mir schon bekannt war. Mal gespannt, ob Yamaha die Kosten noch übernimmt. Der Händler sagt mir innerhalb einer bestimmten Frist muss das behoben werden, sonst könnte das Fahrzeug stillgelegt werden!!!. Frist steht keine Im Schreiben von Yamaha.
Frohe Weihnacht
Matze

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:37
von Henning
Habe einen Termin für 6. Januar und bete um schon mal um erträgliches Wetter. :?