Seite 68 von 75

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 12:01
von doppelklick
Ich habe ja auch einen neuen Felgensatz und damit ca. 50.000 km gefahren.
Seitdem hat die Werkstatt Speichenkontrollverbot.
Ich kontrolliere in großen Abständen selbst aber nur mit 5 Nm.
Damit kann ich feststellen ob eine Speiche locker ist, ziehe aber nicht nach und erhöhe somit die Spannung nicht.
Es gab keine einzige Speiche die seitdem locker war.

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 13:41
von Norton
Meine neue XT ( ;) ) hat eine ähnliche hintere Felge, wie die 'echte' XT. Nur mit Doppelsteg, gleich
der Tiger 1200. Bis jetzt - 9 T km - hat sich absolut nichts geändert. Werde es aber im Auge behalten.
By the way: super neues Layout :daumen: :winken:

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 14:27
von Yeti
Bremser hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 15:16 Punkt 2. kannst du vergessen. Die Schraubhülse ist ein Stück
So ist es, wie man an der Speiche darunter deutlich sieht.

Yeti.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 15:42
von Yeti
Derhai hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 16:08 Das Problem besteht ja darin, dass die Verschraubung auf Dauer korrodiert und dadurch festbackt. Durch das entstehende Losbrechmoment ist also ein exaktes Festziehen des Nippels gar nicht möglich
Bis hierher einverstanden.
Derhai hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 16:08
Wenn man ihn aber andererseits, evtl. sogar und Zuhilfenahme von WD 40, erst löst und anschließend wieder festzieht kann man sicher sein, dass man die Speiche viel zu fest gezogen hat. Also eigentlich trocken lösen und auf das passende ( :?: ) Drehmoment bringen.
Die Schraubenkraft, in dem Fall die Kraft in der Speiche, ist bei gegebenem Drehmoment exorbitant von den Reibwerten im Gewinde und an der Auflage abhängig. Im vorliegenden Fall kommt noch die Reibung am Umfang des Nippels dazu.
Wenn man den festgebackenen Nippel "trocken löst und auf das passende Drehmoment" anzieht, dann wird die Schraubenkraft deutlich zu niedrig sein, wobei ich einräume, daß der Begriff passend alles offen läßt. ;)

Ich würde die Speichen "durchklingeln" und höchstens bei einer, die spürbar wackelt, den Nippel rausdrehen, mit einem öligen Lappen abwischen, und mit den vielzitierten 5 Nm anziehen. Die eine Lösung dieser Misere gibt es m.E. nicht. - Etwas OT: Würde ich mir eine GS kaufen, dann hätte die Gußräder :) .

Yeti.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 15:46
von doppelklick
Yeti hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 15:42 Ich würde die Speichen "durchklingeln" und höchstens bei einer, die spürbar wackelt, den Nippel rausdrehen, mit einem öligen Lappen abwischen, und mit den vielzitierten 5 Nm anziehen.
Klugscheißermodus ON
Laut Werkstatthandbuch 6 Nm.
Klugscheißrmodus AUS

Thomas

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:16
von Südwestpfälzer
Reinhard hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 11:45 Der kontrolliert die Speichen, ohne auch nur einen Blick auf Höhen- oder Seitenschlag zu verwenden. Wenn der eine lose Speiche findet, zieht der die fest, das war´s dann. Für mehr reicht seine Zeit nicht.
Nun... das kann ich in meinem Fall ja alles ausschließen.

Wer eine 8 aus 'ner XT-Felge wieder rauszieht, und dabei noch nichtmal mehr berechnet als fürs reguläre "bloß nachziehen", der dürfte sein Handwerk doch gut verstehen. Und hat wohl selbst dafür nicht einmal viel Zeit benötigt.

Grüße Michael

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 16:45
von Yeti
doppelklick hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 15:46 Klugscheißermodus ON
Laut Werkstatthandbuch 6 Nm.
Klugscheißermodus AUS
Verteidigungsmodus ON
Dieses Werkstatthandbuch liegt mir nicht vor. Außerdem schrieb ich "die vielzitierten 5 Nm". ;)
Verteidungsmodus AUS

Grüße, Yeti.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 17:21
von Reinhard
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 16:16 Wer eine 8 aus 'ner XT-Felge wieder rauszieht, und dabei noch nichtmal mehr berechnet als fürs reguläre "bloß nachziehen", der dürfte sein Handwerk doch gut verstehen. Und hat wohl selbst dafür nicht einmal viel Zeit benötigt.
Dann hat er die 8 herausgekriegt und innerhalb der Vorgabezeit keine der anderen Speichen auf eine höhere Spannung gebracht...? Wer´s glaubt wird selig.

Aber lass gut sein. Das Thema ist ja nicht, wie man eine 8 herauskriegt oder wie man lockere Speichen auf 6 Nm anzieht. Hier geht es um gerissene hintere Felgen und die reißen, wenn die Belastung zu groß wird. Da gibt es mehrere mögliche Ursachen. Zu hohe Spannung der Felgen (z.B. durch falsches Nachspannen der Speichen), zu große partielle Belastung durch äußere Einwirkungen im Fahrbetrieb, um zwei zu nennen.

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 18:41
von Südwestpfälzer
Wäre doch toll, wenn man dazu eine Umfrage machen würde. Mit 4 Optionen zur Auswahl:

A: bin Selbstnachzieher, meine Felge ist mal gebrochen
B: bin Selbstnachzieher, meine Felge ist bisher nicht gebrochen
C: lasse beim Profi nachziehen, meine Felge ist mal gebrochen
D: lasse beim Profi nachziehen, meine Felge ist bisher nicht gebrochen

Vielleicht wäre das Ergebnis ja aufschlussreich.

Grüße Michael

Re: Hintere Felge gebrochen

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 19:20
von varabike
Da die Forumssoftware bis zu 10 Antwortmöglichkeiten zulässt könnte man es noch präzisieren z.B.

Meine Speichen werden nicht kontrolliert mit/ohne Schaden

Die Speichen wurden bis 20.000 km kontrolliert, danach nicht mehr mit/ohne Schaden

Die Speichen wurden bis mind. 40.000 km kontrolliert mit/ohne Schaden

Aber selbst jetzt wir das Ergebnis wahrscheinlich nicht aussagekräftig sein. Vieleicht wäre eine andere Herangehensweise aussagekräftiger:

Meine Felge ist gebrochen!
1. die Speichen-Kontrollintervalle wurde eingehalten. Die letzte Kontrolle machte der Yamaha Händler.
2 die Speichen-Kontrollintervalle wurde eingehalten. Die letzte Kontrolle machte eine frei Werkstatt.
3. die Speichen-Kontrollintervalle wurde eingehalten. Die letzte Kontrolle machte ich selbst.
4. die Speichen-Kontrollintervalle wurde nicht eingehalten. Die letzte Kontrolle ist bis 10.000 km her.
5. die Speichen-Kontrollintervalle wurde nicht eingehalten. Die letzte Kontrolle ist 10.001 bis 20.000 km her.
6. die Speichen-Kontrollintervalle wurde nicht eingehalten. Die letzte Kontrolle ist mehr als 20.000 km her.

Meine Felge ist nicht gebrochen!
7. Gesamtlaufleistung der :xt12: bis 50.000
8. Gesamtlaufleistung der :xt12: über 50.000, die Speichen-Kontrollintervalle wurde eingehalten (Werkstatt)
9. Gesamtlaufleistung der :xt12: über 50.000, die Speichen-Kontrollintervalle wurde eingehalten. (von mir selbst)
10. Gesamtlaufleistung der :xt12: über 50.000, die Speichen-Kontrollintervalle wurde nicht eingehalten.

Oder so ähnlich :-)