Seite 7 von 12

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Sa 6. Jun 2020, 01:18
von Y4CC
Ahoi zusammen. VR/HR sind nun 14.000 gelaufen.
VR umlaufend mittig gemessen Restprofiltiefe ca. 3,3 mm.
HR umlaufend mittig gemessen ca. 3,3, eine Stelle knapp über 3,0mm.
Auf asphaltierten Straßen habe ich keine negativen Seiten erlebt.
Die letzten 4 Tsd. sind auf trockenen Asphaltstraßen im Temperaturbereich 18-25°C absolviert. Der bei ca. 9.900 km festgestellte Einschnitt (HR) geht nun über den ganzen Block, bleibt aber oberhalb der Karkasse. Alles gefahren im Einpersonenbetrieb mit ca. 100-130 kg Zuladung
Grüße Chrischi.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 21:21
von Reinhard
Hallo,

vorhin habe ich begonnen, meine zu Jahresbeginn besorgten Anakee Adventure zu montieren. Beim Auswuchten stelle ich fest, dass ich ordentlich Gewicht brauche (statisches Wuchten). An einer Stelle war auf der Dichtfläche zur Felge ein Barcode. Da ich keine anderen Markierungen wie z.B. einen roten Punkt auf dem Reifen gefunden habe, habe ich die Position mit dem Barcode am Ventil positioniert.

Hat jemand einen Schimmer, wie die Stelle, die zum Ventil in Stellung gebracht werden muss, aussieht? Wenn es solche Kennzeichnung nicht gibt, muss ich morgen weiter probieren. Geht einfach, dauert aber.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 28. Jun 2020, 09:09
von doppelklick
Die Michelins haben keine Markierungen :(

Thomas

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 28. Jun 2020, 09:44
von Reinhard
Hallo Thomas,

danke für die Info. Dann probiere ich gleich mal die beste Position aus.
(Hab schon an meiner Sehkraft gezweifelt :lol: )

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 28. Jun 2020, 11:21
von laichy
mein Weltbild sah bislang immer so aus:
Markiert wird die leichtestes oder die schwerste Stelle des Reifens.

Also in Deinem Fall die Markierung ggü. des Ventils positionieren.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: So 28. Jun 2020, 13:09
von Reinhard
Hallo,

da war ja keine Markierung in dem bekannten Sinne. Lediglich die Position des Barcodelabels könnte was aussagen, so meine Theorie.
Jetzt habe ich einen Punkt gefunden, der mit 15g Gegengewicht auskommt. Diese Position hat aber keinen Bezug zum Ventil/Label.
Jedoch beim demontierten Pirelli Scorpion Trail 2 ist da, wo der rote Scorpion aufgedruckt ist auch an der Wulst das Label.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 14:36
von Mad Earl
Ich habe heute den Hinweis gesehen, dass die Reifen innen eine Nahtstelle am Gürtel haben, den man erfühlen kann. Das sei die schwerste Stelle des Reifens und deshalb gegenüber dem Ventil zu platzieren. Leider habe ich das erst gesehen, *nachdem* ich die Anakees aufgezogen hatte ... beim Vorderreifen habe ich auch eine Menge Gewichte gebraucht. Hinterreifen ist zwar schon auf der Felge, aber noch nicht aufgeblasen/ausgewuchtet. Der Kampf gegen die Battlewings hat mich ziemlich ausgepowert. ;)

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 15:13
von Reinhard
Hallo Mad Earl,

danke für den Hinweis. Heute Abend mache ich mich ans Hinterrad. Mal fühlen, ob ich was fühle...

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 20:16
von Reinhard
Hallo Mad Earl,

gefühlt, geschaut...nix.

Habe hinten aber durch Probieren eine gute Position gefunden. Morgen wird aufgepumpt und gewuchtet.
Ich schätze mal, es werden so um die 10 g werden.

Es war erstaunlich, wie schlecht das Rad mit dem alten Reifen gewuchtet war. Das hat sich sehr schnell unten am Schwerpunkt eingependelt.

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Verfasst: Mo 29. Jun 2020, 21:31
von Mad Earl
Schade! Das Beispiel in dem Video war ein Hinterreifen einer Sportmaschine, auch von Michelin, und dort konnte man das deutlich sehen.

Morgen kommt der Kompressor; der Reifen sitzt noch locker auf, ich werd dann auch einfach rumprobieren, vor ich ihn in Stellung pumpe.