Seite 7 von 14
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 10:57
von Franz
Hallo lopi1974,
hier mal ein Link damit du eine Übersicht über die Zuverlässigkeit einer

bekommst:
Auf Spritmonitor habe ich alle Ereignisse zu meiner

(EZ 03/2011) über mehr als 140.000km dokumentiert.
Wenn du rechts oben unter Anzeigeoptionen "keine Betankungen" auswählst, sieht du eine Liste aller Inspektionen, Reifenwechsel und Reparaturen.
Laut der Anzeige habe ich
9.452 EUR für Sprit,
3.642 EUR für Wartung,
3.367 für Reifen und
227 EUR Reparaturen und TÜV ausgegeben.
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... uelings=on
Und noch ein Hinweis:
Ich plane nicht die

zu verkaufen. Die nächsten 5 Jahre wird sie sicherlich weitergefahren, denn die 200.000km will ich auf jeden Fall voll machen. Wenn sie durchhält und weiter so zuverlässig läuft, wird noch weiter gefahren.
never change a running team ...
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 11:40
von lopi1974
Vielen Dank,sehr Aufschlußreich.....
Hätte noch eine bzw zwei Fragen :War das Speichenproblem und Zickenalarm für 01 oder 04 spezifisch?
Oder für beide?Hat man bei 07 die Probleme behoben?
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 12:53
von Franz
Meine
ganz persönliche Meinung zum Speichenproblem:
Ich glaube nicht, dass es ein Problem der Konstruktion ist.
Ich gehe davon aus, dass bei der Montage des Neufahrzeugs auch die Speichen überprüft werden müssen.
Der eine Händler kann das, der andere macht es nicht oder kann es nicht.
Deshalb hat der eine Probleme mit den Speichen und der andere nicht.
Im Fall meiner

wurden die Speichen bei der Montage überprüft und nachgespannt ohne dass hierfür ein Hinweis von Yamaha vorlag. Der Händler macht das immer bei Speichenrädern. Der Mechaniker, der die Speichen prüfte war ein alter Chopperfahrer. Laut seiner Aussage brauchte er keinen Drehmomentschlüssel. Das Drehmoment hatte er im Handgelenk.
Bei meiner

wurden die Speichen bei der 10.000er Inspektion, beim Reifenwechsel nach 14.500km, bei der 20.000er Inspektion, beim Reifenwechsel bei 25.000km und bei der 30.000er Inspektion geprüft. Nur bei 14.500km hat der Chopperfahrer etwas nachgespannt. Seit der 30.000er Inspektion wurde nichts mehr gemacht.
Wenn dann jemand meint er müsste selbst alle 5.000km an den Speichen Hand angelegen und durch Nachspannen prüfen, ob die Spannung passt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die ein oder andere Speicher zu stark gespannt ist, was dann zu Abreißen oder Felgenriss führt.
Wie gesagt, dies ist meine
ganz persönliche Meinung und ich werde jetzt bestimmt dafür gesteinigt.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:07
von lopi1974
.....ouuuuu,die XT 1200 ist schon weg,ohne Fotos.Entweder war das ein super Schnäppchen oder ein Fake!!
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 13:08
von Tequila
Franz hat geschrieben: Sa 20. Jan 2018, 12:53
Wenn dann jemand meint er müsste selbst alle 5.000km an den Speichen Hand angelegen und durch Nachspannen prüfen, ob die Spannung passt, dann kann ich mir schon vorstellen, dass die ein oder andere Speicher zu stark gespannt ist, was dann zu Abreißen oder Felgenriss führt.
Da bin ich sowas von "deiner Meinung"
Ohne das Thema jetzt wieder aufrollen zu wollen, denn dazu gibt es hier im Forum soooo viele Meinungen
Ich würde mir jedenfalls keinen Kopf deswegen machen, wenn ich mir gerade eine neue oder gebrauchte

anschaffen wollte.
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 15:53
von sushi
lopi1974 hat geschrieben: Sa 20. Jan 2018, 11:40
Vielen Dank,sehr Aufschlußreich.....
Hätte noch eine bzw zwei Fragen :War das Speichenproblem und Zickenalarm für 01 oder 04 spezifisch?
Oder für beide?Hat man bei 07 die Probleme behoben?
Hallo
Suchfunktion und
Wiki
Da findest du alles was du zum Entscheiden brauchst, ist dein Geld und nur du weisst was du willst und brauchst um Spass an einem Bike zu haben.
gruss sushi
Hoffentlich gibt's dafür nicht wieder Haue
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 15:54
von MOH
Tequila hat geschrieben: Fr 19. Jan 2018, 15:51
Zum Thema Speichen kann man wohl sagen, das Einige von uns zum Teil schwerwiegende Probleme damit haben - andere überhaupt keine Probleme.
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Heute war ich beim Kawasaki Händler und wollte auch einmal wenigstens eine Versys 1000 probesytzen (Probefahrt war mir beim Schneetreiben zu doof).
Im Laden war ich mir schon sicher, dass ich die XTZ haben möchte. Also nächste Woche wird unterschrieben
- TX 1200 Z ( 2016 )
- 5200 km
Angebaut werden :
- SW-Motec Alukoffer - inkl. Innentaschen
- Hauptständer ( Yamaha )
- Griffheizung ( Yamaha )
- Gepäckträger ( Yamaha )
Da die Garantie im März ausläuft, überlege ich, ob ich eine Anschlußgarantie abschließen soll. Was meint die Gemeinde dazu?
VG
Moh
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 16:03
von Tequila
Der Händler muss dir doch eh schon die gesetzliche Gewährleistung für die Maschine geben - warum willst du für eine Garantie bezahlen ?

Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 16:39
von lopi1974
Helmut hat geschrieben: Sa 20. Jan 2018, 09:10
Ins Topcase bekommt man einen Helm, nur nicht jeden.
Ich habe einen Schuberth S2 ,hat einer von Euch schon damit Erfahrung ob der reinpasst?
Ich fahre schon mal mit Moped (wegen Parkplatzprobleme) auch in die Stadt und hatte bis jetzt immer meinen Schubi im Topcase abgeschlossen.
Das fände ich nett,wenn sich das nicht ändern würde,denn überall mit Helm zu laufen macht keinen Spaß
Re: Hilfe beim Kauf einer XT 1200
Verfasst: Sa 20. Jan 2018, 16:58
von Helmut
Meine Tourenbegleitung fährt einen Schuberth, weiß allerdings nicht ob einen S2, der passt und auch mein Shoei Neotec. Man muss ihn aber mit viel Liebe verstauen.