Seite 7 von 8

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 10:20
von Umsteiger
Hallo,
(Heutige Motorrad04/2012)
schaut Euch mal den letzten Beitrag bei der Leserpost an, (Seite 83)
man sollte dieses korrumpierte Blatt wirklich nicht mehr kaufen.
Gruß Stefan

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 13:17
von Tequila
klär` mich mal auf Stefan - da ich dieses Blatt nicht kaufe, wüßte ich aber gerne, was du da gelesen hast.
(hast mich neugierig gemacht) :oops:

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 14:37
von Georgios
Ärgert Euch nicht über dieses Wurstblatt, sondert freut Euch über Eure Maschinen.

Gut, daß die Sache mit den Ventilen vom Tisch ist. Das mit dem Kurbelwellenlager-und besonders dem Pleuellagerspiel liegt mir aber noch im Magen. Das sollte bei der Leistung noch nicht fällig sein. Ich weiß, BMW hat auch schlimme Sachen, aber das sollte kein Maßstab sein.

Grüße Georgios

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 15:02
von Umsteiger
Hallo,
Die Messwerte sind in der Toleranz, aber wer weiß ob die richtig gemessen haben!
Die haben den Unterschied zwischen Ablagerungen und normalem Material
ja auch nicht gesehen. Oder man schreibt lieber mal Ausbrüche, damit sieht die Hausmarke
wieder besser aus.
Gruß Stefan

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 15:39
von Georgios
Umsteiger hat geschrieben:Hallo,
Die Messwerte sind in der Toleranz, ...
Ja, das sehe ich. Aber kurz vor dem Verschleißbereich. Die anderen Meßwerte sehen besser aus. Sie sind entweder noch Einbaumaß oder ganz links im Toleranzbereich.

Grüße Georgios

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 19:02
von sanse
Hm, hätte mal jemand mit seinem Fingernagel beim Zerlegen rübergekratzt. Das find ich auch hart, dass dieses Ergebnis der Materialausbrüche nun im Dauertest fixiert wurde. Persönlich habe ich mir da keine Gedanken um meine Maschine gemacht, schön ist es dennoch nicht. Nun freut es mich aber noch mehr, ein Motorrad zu haben, was sogar auf Platz 3 ist (aber wei weiß, was nicht noch so alles falsch diagnostiziert wird). Darum wie schon so schön gesagt wurde, fahren und Spaß haben!

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Fr 3. Feb 2012, 19:20
von Charly
Motorradtest hin und her - für mich ist sie auf Platz 1 :D

Erstaunlich ist, dass die Yamaha-Leute das Innenleben Ihrer Motoren scheinbar schlecht kennen. :x oder
vorher noch nie ein Original-Serienteil gesehen haben....

KH

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 11:12
von Slaine
Charly hat geschrieben:Motorradtest hin und her - für mich ist sie auf Platz 1 :D

Erstaunlich ist, dass die Yamaha-Leute das Innenleben Ihrer Motoren scheinbar schlecht kennen. :x oder
vorher noch nie ein Original-Serienteil gesehen haben....

KH
Wahrscheinlich nie ein solche Motorrad gesehen die so schlecht behandelt worden war in so kurzer Zeitraum!!!

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:05
von XT1200Z Jörg
Georgios hat geschrieben:
Umsteiger hat geschrieben:Hallo,
Die Messwerte sind in der Toleranz, ...
Ja, das sehe ich. Aber kurz vor dem Verschleißbereich. Die anderen Meßwerte sehen besser aus. Sie sind entweder noch Einbaumaß oder ganz links im Toleranzbereich.

Grüße Georgios
Da wäre ich vorsichtig. Das der Wert vor dem Verschleißgrenze liegt, heißt ja nicht das es auch gleich überschritten ist!
Ich bin mir so gar sehr sicher das der Verschleißverlauf nicht linear ist.

Lasst euch doch nicht gleich verrückt machen. Überlegt euch doch mal was diese 50000km in Wirklichkeit heißen.
Das entspricht doch wohl am meisten dem Nutzungsverhalten eines Vorführers ... und wer würde denn schon von uns einen Vorführer mit 50000km kaufen. Das der fertig ist, ist wohl jedem klar!

Die Zeit wird zeigen das viele von uns ohne nennenswerte Probleme die 100000km Grenze knacken werden. Und dann ist es doch wieder an der Zeit was Neues zu holen. Oder nicht? Ich hab jetzt dafür noch 3 1/2 Jahre Zeit .... dann ist die Garantie abgelaufen und ich werde mich höchstwahrscheinlich dann wieder umschauen ...deutlich unter 100000km.

Re: XT 50000km Test

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 11:53
von lagomike
Sonst gibt es doch immer Empfehlungen für die Fahrwerks Einstellung habe ich da was übersehen.??
Bin ja mal gespannt ob Motorrad den Download Text überarbeitet hat und die neuen Erkenntnisse mit eingearbeitet hat. Wenn nicht wäre das eine Sauerei um es gelinde auszudrücken. Platz 3 ist schon eine große Herausforderung für den Wasser Boxer und die Explorer und Crosstourer.