Seite 7 von 13

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 18:58
von Gasol
Leone blu hat geschrieben:
Ich mag die Dicke um ihrer selbst willen; wenn sie artig ist, darf sie lange bleiben.

Ciao, R.
:daumen:

..nur manchmal wünsch ich mir einen Rückwärtsgang. :mrgreen:

Gasol

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 19:42
von Zörnie
TenereTourer hat geschrieben: Die 1200GS LC ist ja auch kein PS Monster, verglichen mit KTM, MULTILALA und Co eigentlich fast "untermotorisiert, dann sagt mir doch mal:
Was ist das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der R 1200 GS , die neue LC setzt sogar da noch einen drauf, was die Zulassungszahlen angeht, warum schafft es kein Hersteller, ihr ersthaft ans "Bein zu pinkeln"
Weil BMW Jahrzehnte und mehrere Modellgenerationen Zeit hatte, den Ruf einer eierlegenden Wollmilchsau (EWMS) aufzubauen und zu perfektionieren. Da die GS DAS Zugpferd bei BMW ist, und sie nebenbei ja noch einige Modelle mit dem Motor anbieten können, dürfen und müssen sie sich das irre viel Geld kosten lassen. Jeder Hersteller, der dagegen ernsthaft anstinken wollte, müsste mit riesigem Entwicklungsaufwand ein Motorrad schaffen, dass besser ist, und er müsste es mit viel Aufwand und sehr gutem Marketing bekannt machen. Einen langen Atem bräuchte es noch dazu. Aber da alle Hersteller rechnen können, wird es sich keiner leisten können, so viel Geld mit ungewissem Ergebnis in die Hand zu nehmen.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 19:52
von Franki
Nicht "umsonst" ist die Motorradsparte von BMW auch insolvent, wenn sie nicht aus dem Petuelring gesponsort würde...

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 20:45
von Zörnie
Franki hat geschrieben:Nicht "umsonst" ist die Motorradsparte von BMW auch insolvent, wenn sie nicht aus dem Petuelring gesponsort würde...
Sorry, aber solche Behauptungen halte ich für unwahr, unsinnig und vor allem unbelegt.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:18
von Tornanti
Servus,
Ist es nicht so das die japanischen Hersteller das große Geld mit den zigtausenden an 200er clubmen und co verdienen.
Der reiseenduromarkt ist doch mehr ein europäisches Phänomen. Die europäischen zentralen der Hersteller tun sich schwer die Bosse im fernen Japan von der Notwendigkeit größerer Investitionen zu überzeugen für einen Markt der für sie wenig lukrativ ist. Die Masse zählt und das sind auch keine "20.000" GSen nicht. Wenn ich von dem Punkt ausgehe, bin ich froh das die :xt12: so ein tolles Motorrad geworden ist.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:21
von Zörnie
@ Tornanti

Sehe ich genauso.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:24
von juergen007
Warum ein ein gut gemeinter Post in der "Plauderecke" eine solche "Resonanz" auslöst... :bewoelkt:

Blenden wir die Uhr mal Mitte der 70er Jahre. Da dominierten die Japaner den Bikermarkt und BMW verkaufte vorwiegend Behördenkräder.

Dann kam Mitte der 80er die große Wende im Zweiradmarkt. Biken war nicht mehr "in" "man" fuhr nicht mehr Motorrad. Zulassungszahlen gingen dramatisch zurück, die Japaner besonnen sich auf den "Global Markt" Europa stand nicht mehr im Fokus.

Ab Mitte der 90er Jahre trat dann BMW "so richtig" in den privaten Bikermarkt ein. Sie trafen auf einen nicht mehr vorhandenen Wettbewerb und haben bis heute mit einer konsequenten Modellpolitik, vor allem den Enduromarkt, wiederbelebt.

Ohne GS keine Varadero, keine XT, keine 1190, V Strom u.s.w.

Alles "Antworten: auf ein erfolgreiches Konzept, auf eine Marktlücke die erkannt wurde, nämlich die "Spätberufenen" die nun nach der "Maloche" wieder den Weg zum Bike zurückfanden. Heute mit ganz anderen Ansprüchen:

Reisen, Komfort, die Lust auf Freiheit und etwas nachzuholen.

Theoretisch müßten also alle Marktbegleiter den weiss/blauen jeden Monat einen Scheck schicken, denn sie haben dem Enduromarkt wenigstens wiederbelebt......

Und dass das wirtschaftlich keinen Erfolg hat, entspricht nicht den Tatsachen. Keine Sorge alles wohl kalkuliert.

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:31
von Franz
Zörnie hat geschrieben: Weil BMW Jahrzehnte und mehrere Modellgenerationen Zeit hatte, den Ruf einer eierlegenden Wollmilchsau (EWMS) aufzubauen und zu perfektionieren.
Wo bitte schön ist die R1200GS perfekt. Sie schafft nicht einmal 50.000 km im Test. Nur die deutsche "Fach"presse macht die R1200GS zum Serientestsieger.

Das einzige was an BMW perfekt ist, ist das super funktionierende Marketing.

Und die Zulassungszahlen:
- wie viele Mitarbeiter lassen Motorräder zu
- wie viele Motorräder laufen über Leasing-Verträge, die alle 3 Jahre durch Neuzulassungen ersetzt werden (ich frage mich nur wo die Leasing-Rückläufer hin verschwinden, auf dem Gebrauchtmarkt tauchen sie nicht auf)

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:35
von Stefan_L
Zulassungszahlen sind sicher schön für Leute die "objektive" Gründe für eine Entscheidung brauchen.

Zu mir passt die XT, für eine GS war ich ungeeignet und für meine Lieblingssozia wars auch nix.

Daher ist es mir egal ob "die Massen der Anderen" die gleiche Entscheidung getroffen haben und die Zulassungszahlen dies zeigen oder halt nicht.
Ebenso ist es mir egal ob irgendwelche Markeninhaber die Zulassungszahlen verändern in dem sie Neuzulassungen selbst durchführen um die "Statistik zu schönen".

Bei einem aus meiner Sicht sehr emotionalen Hobby auf "objektive" Kriterien zurückzugreifen erinnert mich immer an die Tatsache das 'zig Trilliarden Schmeißfliegen sich von "Schei.e" ernähren. Mich tangierts halt nicht. (um irgendwelchen Ideen vorzugreifen: Ich vergleichen Niemanden mit Insekten)

Jeder soll nach seiner Fasson glücklich sein/werden aber bitte nicht missionieren.

PS: Ich bin über 10 Jahre einen Kia Carnival II CRDI gefahren, laut TÜV und ADAC die absolute Grotte. Er hatte nix und fuhr prima, im Gegensatz zu vielen "Nobelmarken" im Freundes- und Bekanntenkreis die den Werkstattmeister z.T. zum Familienkreis zählen "dürfen". Nun fahre ich einen Fiat (gemäß ADAC auch die falsche Entscheidung, u.a weil der Beifahrer im Notfall nicht an die Feststellbremse herankommt!).

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Verfasst: Mo 19. Okt 2015, 21:41
von Zörnie
Franz hat geschrieben: Und die Zulassungszahlen:
- wie viele Mitarbeiter lassen Motorräder zu
- wie viele Motorräder laufen über Leasing-Verträge, die alle 3 Jahre durch Neuzulassungen ersetzt werden (ich frage mich nur wo die Leasing-Rückläufer hin verschwinden, auf dem Gebrauchtmarkt tauchen sie nicht auf)
Zu den Verkäufen an Werksangehörige, BMW-Leasing oder als Dienstmotorräder habe ich schon mal etwas geschrieben. Diese Fahrzeuge sind alle vom Werk verkauft und zugelassen. Und nur diese beiden Punkte werden für BMW wichtig sein. Ersterer fürs Geld, denn das Werk wirtschaftet für sich, und zweitens für die Statistiken und Marktanteile.

Natürlich ist übrigens eine GS nicht perfekt und die Qualität oft ausbaufähig. Aber ich denke, dass man an vielen Details erkennen kann, dass Erfahrungen und Münchner Ingenieurs-Hirnschmalz drinstecken.