Leone blu hat geschrieben:
Ich mag die Dicke um ihrer selbst willen; wenn sie artig ist, darf sie lange bleiben.
Ciao, R.

..nur manchmal wünsch ich mir einen Rückwärtsgang.

Gasol
Leone blu hat geschrieben:
Ich mag die Dicke um ihrer selbst willen; wenn sie artig ist, darf sie lange bleiben.
Ciao, R.
Weil BMW Jahrzehnte und mehrere Modellgenerationen Zeit hatte, den Ruf einer eierlegenden Wollmilchsau (EWMS) aufzubauen und zu perfektionieren. Da die GS DAS Zugpferd bei BMW ist, und sie nebenbei ja noch einige Modelle mit dem Motor anbieten können, dürfen und müssen sie sich das irre viel Geld kosten lassen. Jeder Hersteller, der dagegen ernsthaft anstinken wollte, müsste mit riesigem Entwicklungsaufwand ein Motorrad schaffen, dass besser ist, und er müsste es mit viel Aufwand und sehr gutem Marketing bekannt machen. Einen langen Atem bräuchte es noch dazu. Aber da alle Hersteller rechnen können, wird es sich keiner leisten können, so viel Geld mit ungewissem Ergebnis in die Hand zu nehmen.TenereTourer hat geschrieben: Die 1200GS LC ist ja auch kein PS Monster, verglichen mit KTM, MULTILALA und Co eigentlich fast "untermotorisiert, dann sagt mir doch mal:
Was ist das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der R 1200 GS , die neue LC setzt sogar da noch einen drauf, was die Zulassungszahlen angeht, warum schafft es kein Hersteller, ihr ersthaft ans "Bein zu pinkeln"
Sorry, aber solche Behauptungen halte ich für unwahr, unsinnig und vor allem unbelegt.Franki hat geschrieben:Nicht "umsonst" ist die Motorradsparte von BMW auch insolvent, wenn sie nicht aus dem Petuelring gesponsort würde...
Wo bitte schön ist die R1200GS perfekt. Sie schafft nicht einmal 50.000 km im Test. Nur die deutsche "Fach"presse macht die R1200GS zum Serientestsieger.Zörnie hat geschrieben: Weil BMW Jahrzehnte und mehrere Modellgenerationen Zeit hatte, den Ruf einer eierlegenden Wollmilchsau (EWMS) aufzubauen und zu perfektionieren.
Zu den Verkäufen an Werksangehörige, BMW-Leasing oder als Dienstmotorräder habe ich schon mal etwas geschrieben. Diese Fahrzeuge sind alle vom Werk verkauft und zugelassen. Und nur diese beiden Punkte werden für BMW wichtig sein. Ersterer fürs Geld, denn das Werk wirtschaftet für sich, und zweitens für die Statistiken und Marktanteile.Franz hat geschrieben: Und die Zulassungszahlen:
- wie viele Mitarbeiter lassen Motorräder zu
- wie viele Motorräder laufen über Leasing-Verträge, die alle 3 Jahre durch Neuzulassungen ersetzt werden (ich frage mich nur wo die Leasing-Rückläufer hin verschwinden, auf dem Gebrauchtmarkt tauchen sie nicht auf)