Hallo Max,
ich halte ja schon die Füße still

! Wie soll ich als erfürchtiger Flachländer wissen, daß es im November noch möglich ist, auf über 2000m Höhe neben dem Schnee her zu fahren, wo ich letzten Juni am Bernina noch die Eisschollen auf dem See begutachtet habe.
@FR70: Dieses Motorrad lief Ende 1963 vom Band und ich durfte es am 25.März 1964

in München abholen. Es war also schon eine mit verstärkten Zylindern und Drehschwingungsdämpfer - es blieben dennoch genug Reparaturzwänge

!
Die Straßen waren damals noch weniger gepökelt ? So genau weiß ich das nicht mehr, ich glaube es nicht recht. Jedenfalls hatte ich die Maschine komplett mit dem Unterbodenschutz Tectyl eingepinselt um Rost und zerstörter Gehäuseoberfläche zu begegnen. Von der Salzbrühe rührten kurz nach der Fahrt Eisansätze an der Maschine her und kleine Hauterfrierungen im "Antlitz" des Fahrers. Wir fuhren ja mit Jethelm, Brille, angefummeltem Nasenschutz und am Helmpolster angeknöpftem Kinnschutz aus gepolstertem Leder, den es beim Zubehör zu kaufen gab.
Nach ein paar Wintern ließ ich das aber sein. Zum einen fror ich einmal nach einer 150km-Fahrt im Dunklen und bei -15°C noch Tage später - das schien mir ungesund. Außerdem war die Restaurierung excessiv. So sollte man mir glauben, daß das gleiche Mopped 3 Monate später wieder aussah wie auf dem unteren Bild.
Ich weiß daß das ein Yamaha-Forum ist und hör schon auf mit meiner Vergangenheitsbewältigung

! Ich stehe dazu, denn es war eine schöne Zeit mit meinem ersten richtigen und ersparten Motorrad.
Einen schönen Advent wünscht Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT