Hallo Zusammen,
ich habe mir zwischen den Tagen 2016/2017 eine Z1200 DP01 mit 30300 km Laufleistung bei Yamaha Motorpoint in Putzbrunn bei München gekauft. Mittlerweile bin ich ca 1700 KM damit gefahhren, ohne mir die Speichen genauer an zu sehen bzw. sie in Felgenbereich zu putzen. Ich habe mich schlicht auf die Aussage verlassen das ich damit bedenkenlos bis zur 40Tsd"er Inspektion fahren könne, die 30Tsd"er Inspektion Anfang Januar decke wesentliche Arbeiten wie Ölfilter, Öl, etc ab. Wie es dann lief, habe ich an anderer Stelle bereits erwähnt. Das war nicht gut. Lezte Woche habe ich mir bei Polo die Nevr-Dull Watte besorgt und fing an die Speichen am Hinterrad zu putzen. Es fehlten drei Speichen. Drei! Ein Speichenkopf saß noch abgerissen in seiner Position. Das habe ich dann Ende letzter Wochen bei Motorpoint reklamiert. 1700 KM Fahrleistung, drei Speichen weg.
Die Antwort des Chefs war bezeichnend. Das geht auf Garantie, verlorene Speichen hatte ich bei der XT noch nie. Wir hatten das bei der Auslieferung
des Motorrades im Januar schlicht weg nicht auf dem Zettel!
Seit das Moped im meinem Besitz ist hat es nur Teerstraßen in Bayern gesehen, keinen Feldweg, Kiesgrube oder ähnliches. Naja, obwohl wer jemals die Betonautobahn Flugplatz München Richtung Regensburg mit der Dicken über 140 Km/h gefahren ist, könnte das als geteerten Feldweg durch gehen lassen, spätestens in Landshut schreien die Hämorriden Erbarmen

Beide Räder haben während meiner Fahrt jemals die Bodenhaftung verloren, keine Sprünge etc. Die Speichen wurden ersetzt, beide Räder wurden nach Aussage des Chefs und des Meisters zentriert. Ich bin ca. 50 KM danach gefahren und habe keine Speichenprobleme fest stellen können, jedoch hatte ich zwei Mal das Gefühl, mit dem Vorderrad über einen Stein gefahren zu sein obwohl dort keiner lag. Es mag die Vorderradfederung gewesen sein, die sich erst setzt nach der Entlastung.
Ich bekam vom Werkstattmeister den Hinweis, dass eine Speichenkontrolle alle 5000KM durch zu führen sei, auch wenn die Wartungsintervalle seitens Yamaha alle 10Tsd. vor sieht. Meine Frau stand daneben. Das wirft doch eine entscheidende Frage auf. Wenn der Werkstatt Meister das weiß, warum hat er mir eine Maschine Mitte Januar ausliefern lassen, die darauf nicht kontrolliert wurde? Ich habe die Maschine Ende Dez. 2016 gekauft, mit dem Hinweis, die Werkstatt habe Mechaniker ab dem 06.01.2017 verfügbar. Ich hatte damit kein Problem, die Wetterprognosen waren eh nich günstig.
Freundlicher Weise wurde mir das Moped mitte Januar mit einem Transporter in meine Garage geliefert, es lag noch Schnee. Die verabredete Entfernung der Motorpoint Werbung an den Flanken der Tenere wurde nicht gemacht, was ich am Auslieferungstag nicht gemerkt habe.
Mein Fazit: Die Reklamation wurde innerhalb einer Woche behoben, so weit so gut. Die Auslieferung der im Januar gekauften Maschine war
unnötig und schlampig, lose Schrauben um die Ölfilterverkleidung, ca. 30mm Gewinde schauten mich an. Ebenso die verkorkste Navianbindung an den Zündstrom, ich Trottel gebe denen noch etwas für die Kaffeekasse. Zum Dank stelle ich fest, die obere rechte Verkleidungsschrauche ist gleich bei der ersten Fahrt verloren gegangen, die restlichten Verkleidungsschrauben haben zwischen Schraube und Verkleidung keine Kst. Unterlegscheiben mehr. Die hat man wohl offentsichtlich gegessen.
Ist denen eigentlich klar das das Ganze mit Vertrauen zu tun hat? Die Dicke habe ich für ca. €10700 mit neuen Kofferträgern und Koffern gekauft. Das ist für mich viel Geld. Ich hab dem Chef des Ladens ingesamt drei Mal gesagt das sie "pfuschen".
Meine letzen beiden Motorräder waren von Suzuki, so einen Mist ist mir in all den jahren noch nie unter gekommen.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe es die Dicke zu fahren. Das Konzept der Z1200Z finde ich absolut gut.
Meiner Meinung nach gehört dem Laden in Putzbrunn etwas zwischen die Hörner, es geht nicht wahnsinnig viel Mopeds auf den Markt zu schmeissen und sich einen Scheiss um den Rest zu kümmern! Verkauf Note Hm., Werkstatt Note 5 , dass Urteil hatten die vor einigen Jahren.
Dem Urteil vor einigen Jahren schließe ich mich an. Wenn nötig sogar von Eides statt