Seite 52 von 75
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 11:15
von deBubb
uli hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 08:57
deBubb hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 08:06
Dir ist Bewusst, dass die gleiche Felge nicht nur bei Yamaha sondern auch bei anderen Marken verbaut wird? Mindestens Suzuki. Es ist kein Eigenprodukt sondern von einem Zulieferer, wer weis wo die Felge noch alles zum Einsatz kommt. Die Änderung ist in keinsterweise ein Eingeständnis von Yamaha.
Spielt das denn eigentlich eine Rolle? Dem Kunden gegenüber ist Yamaha Lieferant eines Gesamtprodukts. Das kann dem Kunden doch relativ egal sein, wer etwas zugeliefert hat. Das Motorrad dürfte zu einem sehr großen Anteil aus Produkten irgendwelcher Zulieferer bestehen.
Das ist richtig Uli, da bin ich voll und ganz bei dir. Es ging mir nur um die Schlussfolgerung von laichy, die kannst du aufgrund dieser Tatsache nicht ziehen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 17:13
von laichy
deBubb hat geschrieben: Fr 19. Okt 2018, 08:06
Dir ist Bewusst, dass die gleiche Felge nicht nur bei Yamaha sondern auch bei anderen Marken verbaut wird? Mindestens Suzuki. Es ist kein Eigenprodukt sondern von einem Zulieferer, wer weis wo die Felge noch alles zum Einsatz kommt. Die Änderung ist in keinsterweise ein Eingeständnis von Yamaha.
Das spielt nach dem deutschen Produkthaftungsgestzt bei einem Schaden keine Rolle, da kannst du entw. Yamaha oder DID verklagen!
Und ggü. dem KBA haftet der Fahrzeughersteller.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 08:35
von cruiser13
Hallo an alle,
mene Frage ist: Soll man, sofern das noch möglich ist, eine Garantieverlängerung abschließen, um sich abzusichern, falls man zu den Betroffenen gehört? Yamaha scheint das Problem ja zumindest scheibchenweise einzuräumen.
Gruß aus München
Peter
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 09:48
von Leone blu
cruiser13 hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 08:35
Hallo an alle,
mene Frage ist: Soll man, sofern das noch möglich ist, eine Garantieverlängerung abschließen, um sich abzusichern, falls man zu den Betroffenen gehört?
...
Hm, die Frage ist, was die Garantieverlängerung dann kostet. Zumal sie ja jetzt auf eine gebrauchte Maschine abgeschlossen werden soll, da steigen die Kurse i.d.R. ...
Ciao, R.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 09:56
von Helmut
Die Garantieverlängerung kann man nach dem Neukauf bis zum letzten Tag der " normalen " abschließen und hat keinen Einfluss auf die Prämie.
Im Fall von Peter bis 2019.
Hab ich bei der Ersten selbst gemacht, würde es allerdings nicht mehr machen.
Hier
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/servi ... -warranty/ noch die Konditionen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 12:36
von Leone blu
Helmut hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 09:56
Die Garantieverlängerung kann man nach dem Neukauf bis zum letzten Tag der " normalen " abschließen und hat keinen Einfluss auf die Prämie. ... ...
yamaha-motor.eu hat geschrieben:Die zusätzliche Deckung kann nur beim Neukauf einer Yamaha erworben werden und beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem die Werksgarantie endet.
Hm, sicher?
Hatte das Thema mal bei einem (ehem.) namhaften deutschen Hersteller im 3. Betriebsjahr nach EZ, da war die Prämie dann auch dreimal so hoch...
Ciao, R.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 13:23
von Helmut
Sicher, mit Neukauf ist der Erstbesitz gemeint. Die Garantie kann man allerdings weiter verkaufen, was ich auch gemacht hab und dem Käufer zu einem neuen Cockpit verholfen hat.
Hab bei meiner DP01 damals 2 oder 3 Tage vor Ablauf der Garantie abgeschlossen.
Es kann natürlich sein dass das geändert worden ist.
Werde die Woche mal nachfragen, bekomme neue Reifen.
Wichtig ist allerdings eine lückenloser Inspektionsverlauf.
Seit Anfang des Jahres nur noch bei Neukauf möglich!
Gerade upgedatet worden. Ließ mir keine Ruhe.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 16:00
von OliviaLaMoto
Ich hab bzgl. des Problems mit der Felge bei Yamaha angefragt wie die das Thema so sehen und vor allen Dingen ob Yamaha bereit ist die Felge zu ersetzen selbst wenn die Garantie abgelaufen ist bzgl. ob ich mein Motorrad welches mit gebrochener Felge irgendwo liegen geblieben ist auch geborgen bekomme.
Bin ja mal gespannt ob sich Yamaha zu dem Felgenproblem äussert oder ob sie mir raten das Motorrad zu verkaufen und ein neues eines Herstellers zu kaufen der dieses Problem nicht hat - das wäre nämlich die Konsequenz daraus wenn Yamaha nicht bereit ist für ihre mangelhafte Ware die sie mir unter Umständen verkauft haben ein zu stehen.
Ne Bergung eines Motorrades mit gebrochener Felge aus beispielsweise der Mongolei kann dann nämlich doch ein wenig teurer werden als nur eine Felge und ob ich bereit bin so ein Risiko ein zu gehen werde ich mir je nach Antwort von Yamaha noch einmal ganz genau überlegen.
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 16:36
von Irrlander
OliviaLaMoto hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 16:00Ne Bergung eines Motorrades mit gebrochener Felge aus beispielsweise der Mongolei kann dann nämlich doch ein wenig teurer werden als nur eine Felge und ob ich bereit bin so ein Risiko ein zu gehen werde ich mir je nach Antwort von Yamaha noch einmal ganz genau überlegen.
Wer in die Mongolei reist sollte sich nicht vor einer Felge aufhalten lassen.
Wer in die Mongolei reist, muss damit rechnen, dass etwas passiert.
Es gibt tausend andere Dinge, die auf so einer Tour wahrscheinlich vorher kaputt gehen.
Ich habe mir mal alle Aussenbänder im Fußgelenk gerissen. Einfach beim absteigen mit dem Stiefel blöd auf eine Kante getreten, den Rest hat dann das Gewicht erledigt.
Vielleicht müssen Ersatzteile geschickt werden, aber dass ich noch ein einfaches Szenario.
So ein Hinterrad-Kit für 400,- lässt sich doch in die Mongolei schicken und dort leicht montieren.
Und selbst wenn 2-3 Speichen fehlen, kannst du immer noch weiterfahren.
Was machst du wenn die Einspritzanlage oder Benzinpumpe aufgibt (ZB weil zuviel Dreck/Diesel im Sprit war...)?
Re: Hintere Felge gebrochen
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 17:21
von Leone blu
OliviaLaMoto hat geschrieben: Mo 22. Okt 2018, 16:00
Ich hab bzgl. des Problems mit der Felge bei Yamaha angefragt wie die das Thema so sehen ... ... ...
Na, auf deren Antwort bin ich auch mal gespannt.
Eines unserer Forenmitglieder ist mit der XT die Panamericana von Alaska bis Feuerland gefahren, 2012 war das, wenn ich mich ad hoc richtig erinnere. Ja, er hatte ganz sicher auch einiges an Sponsoring im Rücken, ok.
Aber wenn ihm auf seiner Reise solch ein kapitaler Käse passiert wäre - sicher, ganz sicher hätte er das nicht totgeschwiegen. Sein Buch über die Reise ist übrigens sehr lesenswert...
Ciao, R.