Seite 6 von 7
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 12:36
von meine dicke
deBubb hat geschrieben: Mi 14. Jun 2017, 08:59
Wir könnten zur Abwechslung auch mal nach Schweden fahren ...
Aus der Ecke komme ich gerade.
Ist teuer und hat nicht den fahrerischen Reiz wie z.B. NOR (dort Küstennähe) oder Masuren (POL).
In Polen und da besonders in Masuren gibt es jede Menge kleine Straßen mit vielen Kurven - befestigt und unbefestigt - und es ist im Gegensatz zu den Nordländern extrem billig.
Das betrifft die Unterkunft, das Essen und den Sprit.
Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Do 15. Jun 2017, 19:05
von Alex
Klar könnt ihr auch nach Schweden kommen, ein treffen hier zuveranstalten wird nich einfach, für viele zu weit auch wenn es das eigentlich gar nicht ist.

Die Strassen bei uns haben leider nicht die Kurven und es ist meistens nur 70km/h, bei unseren kurven macht es aber erst spass ab 100 km/h und drüber da ist aber bei einer kontrolle der lappen auch schon weg. Dann ist es leider auch teuer hier. Was anderes währe wenn ihr Schotter fahren wollt da kann ich bestimmt was aufziehen aber wahrscheinlich ist das intresse auch nicht so gross oder? Hotell währe auch nicht so einfach,Zelten währe einfacher.

Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 30. Jun 2017, 10:36
von Six
Hallo!
Wenn ich das hier so lese,kommt bei mir eine Frage auf
Was war denn so falsch an Westerwald und Eifel? Haben wir denn schon alles gesehen?!
Es sollte doch,weiterhin, zentral liegen,oder?!
War nur mal so mein Gedanke!!!
Gruss Maddin

Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 10:09
von Helmut
Vorweg,
Dies ist keine Kritik an der Geschäftsleitung und an Franz, er kümmert sich um die Touren obwohl er eigentlich nix damit zu tun hat.
Wenn ich mir die Planung des diesjährigen Hifakos ansehe stelle ich mir die Frage, gibt's im Zielgebiet niemanden der unterstützend die Touren abfahren kann. Da wird ein Treffen "zentral" ausgerichtet, was passiert nix.
Ohne Input von Einheimischen sind die Guides komplett auf Basecamp und Konsorten angewiesen und dass kann auch mal schwer in die Hose gehen. Klar gibt's auch immer mal unvorhersehbare Baustellen, wie zB durch Glasfaserverlegung in kleinen Orten. Da werden von heut auf morgen komplett gesperrt und dass ohne Ankündigung. Die Sperre bringt dann in der Vulkan Eifel einen Umweg von bis zu 25 km mit sich.
Wir wollen doch Alle dass das Hifako weitergeht. Bei dem Verlauf der jetzigen Planung könnte ich allerdings auch verstehen dass es das letzte Treffen ist.
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln gesetzt hab, dies sind Worte zum Wachrütteln!!!
Auf das nächste "zentralen" TREFFEN

Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 11:46
von tenalex
Hallo Helmut,
Du sprichst mir aus der Seele.
Fast genau die gleichen Gedanken treiben mich auch schon seit ein paar Wochen um. Es kann doch kaum sein, dass es in unserem Forum kaum einen außer Franz und Christoph gibt, der in der Lage ist in der Region Touren zu planen. Christoph ist schon seit Jahren die Seele des Forums und Franz hat mindestens schon bei der Hälfte der HiFaKo-Planungen maßgeblich mitgewirkt. Beide haben sich schon über die Maßen engagiert.
Ich kann nachvollziehen, dass einem da irgendwann die Puste ausgeht, denn ich habe gerade selbst nach 15 Jahren Vereinsvorsitz meinen Posten abgegeben. So weit muss es in unserem Forum nicht kommen und ich hoffe, dass wir in den kommenden Jahren noch engagierte Mitglieder im Forum haben, die sich bei der Suche nach einem Standort einbringen werden und sich die Zeit nehmen, für einen reibungslosen Ablauf dieses Treffens zu sorgen. Deshalb ist es für keinen zu spät, sich einzubringen, wenn er irgendwie dazu in der Lage ist.
In diesem Forum hat sich so eine tolle Gemeinschaft zusammengefunden und das HiFaKo ist für mich und meine Sozia (die beste Ehefrau von allen) immer das herausragende Highlight eines Motorradjahres, so dass es viel zu Schade wäre, dieses missen zu müssen.
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 13:57
von Irrlander
Wir sollten beim nächsten Mal nicht die (leere) Mitte wählen, wenn dort niemand helfen kann.
Egal wie schön die Strassen oder preisgünstig die Hotels dort sind.
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 16:19
von Leone blu
Helmut hat geschrieben: Fr 6. Apr 2018, 10:09...
Wir wollen doch Alle dass das Hifako weitergeht. Bei dem Verlauf der jetzigen Planung könnte ich allerdings auch verstehen dass es das letzte Treffen ist.
Auch wenn ich mich jetzt in die Nesseln gesetzt hab, dies sind Worte zum Wachrütteln!!!
Auf das nächste "zentralen" TREFFEN
Na, ich pack' mir mal an die eigene Nase. Ich hatte Christoph meine Unterstützung angeboten, zum Abfahren der Touren ist das aber im Hinblick auf meinen Standort Makulatur.
Und auch der Rest des 2. Quartals ist mit Terminen mittlerweile so rappelvoll, so dass ich mir sogar schon Gedanken mache, ob ich es überhaupt zum Treffen schaffe oder ob ich kurz vor knapp stornieren muss; stehen auch wichtige Vereinsaktivitäten an...
Insgesamt wird, so meine Wahrnehmung, die Planung und Orga solcher Treffen immer anspruchsvoller. Dass z.B. die Touren vorher gecheckt werden - perfekt!
Daher mein Respekt und mein Dank an alle, die sich die Zeit aus den Rippen schneiden und für uns solch ein Ding wuppen...
Ciao, R.
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 16:44
von Franz
Helmut hat geschrieben: Fr 6. Apr 2018, 10:09
Wir wollen doch Alle dass das Hifako weitergeht. Bei dem Verlauf der jetzigen Planung könnte ich allerdings auch verstehen dass es das letzte Treffen ist.
Irrlander hat geschrieben: Fr 6. Apr 2018, 13:57
Wir sollten beim nächsten Mal nicht die (leere) Mitte wählen, wenn dort niemand helfen kann.
Egal wie schön die Strassen oder preisgünstig die Hotels dort sind.
Ich möchte behaupten, dass das Problem nicht allein die "leere Mitte" ist. Mit den heutigen Hilfsmitteln lässt sich eine Tour auch von der Ferne planen. Ich weiß nicht wie viele Personen mittlerweile im Orga-Team sind und wie die Aufgaben verteilt sind. Ich sehe nur, dass letztlich die Arbeit an Christoph hängen bleibt. Und um Christoph zumindest etwas zu entlasten, habe ich geholfen. Merkwürdiger weise habe ich es ganz alleine geschafft Lauenstein und Klingenthal zu organisieren. Und ein Orga-Team schafft es nicht in der leeren Mitte ein Event auf die Beine zu stellen.
Nach dem Treffen in Bad Brückenau war für mich das Fass voll und ich habe mich aus der Orga verabschiedet. Ich kann mir im Moment auch nicht vorstellen, dass ich ein weiteres Mal irgendeine Aktivität für das HiFaKo übernehmen werde.
Letztes und dieses Jahr wurden die gleichen Hotels ausgewählt, die auch die V-Stromer gebucht haben. Der Planungsaufwand für das Orga-Team war somit sehr überschaubar.
Bei den V-Stromer wechselt das Orga-Team von Jahr zu Jahr und die Treffen werden von "Einheimischen" geplant und durchgeführt. Ich war auch schon mal am V-Strom-Treffen in Kulmbach beteiligt. Genau so etwas habe ich auch bei den XT-lern erwartet. Christoph und ich haben die ersten vier Treffen geplant und gehofft, dass die Idee aufgegriffen wird und Forumsmitglieder in ihrer Heimat ein Treffen organisieren. Und wenn diese Idee nicht aufgegriffen wird, sehe ich für das HiFaKo schwarz.
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 16:59
von juergen007
Leider habe ich es seit meinem Eintreten ins Forum nie geschafft an einem Hifako teilzunehmen. Ich kenne aber einige hier, die mir mit leuchtenden Augen von diesen Treffen erzählt haben.
Es gilt also gutes zu verteidigen!!!
Drei Anregungen, die das künftige Planen doch erheblich einfacher machen kann:
1. Einen Standort wählen, wo 2-3 ( zuverlässige ) Forumsmitglieder zu Hause sind. Damit ist schon einmal das Abchecken von Locations Strecken ( auch ich halte das Abfahren der Touren für extrem wichtig ) erheblich einfacher und die Geschäftsleitung wird entlastet.
2. Einen Standort beibehalten
Aus eigener Orgaerfahrung: als wir mit unserer Propellertruppe unsere Treffen vor 10 Jahren gestartet sind, haben wir am Anfang auch unterschiedliche Regionen aufgesucht. Wir sind dann nach Treffen 3 dazu übergegangen es an einem Ort/Hotel zu konzentrieren und nicht mehr zu wechseln.
Das hat unschätzbare Vorteile für die Orga und Strecken gibts in schönen Regionen genug. Es hat noch niemand gesagt> "das ist langweilig" im Gegenteil Jahr für Jahr kommen immer wieder neue Gesichter dazu.
Allerdings haben wir das Glück eines motorradverrückten Hotelbesitzers der sich kulinarisch und vom Rahmenprogramm, immer wieder neues einfallen läßt.
3. Die Geschäftsleitung muss entlastet werden
wir haben in unserem Orgateam immer 5, drei organisieren, der Rest als Reserve, es kann auch mal eine Krankheit oder was berufliches dazwischenkommen. Und wir wechseln das Orgateam immer mal etwas durch.
Wünsche Euch gutes Gelingen und bin mir sicher Ihr bekommt das hin.
Re: Wie weit würdet ihr anreisen
Verfasst: Fr 6. Apr 2018, 17:08
von Umsteiger
@ Franz
Letztes und dieses Jahr wurden die gleichen Hotels ausgewählt, die auch die V-Stromer gebucht haben. Der Planungsaufwand für das Orga-Team war somit sehr überschaubar.
Ich fühle mich gerade mal etwas Angepi……, ich hab noch nie was mit den V-Stromern zu tun gehabt. Zudem habe ich das 2017er Treffen zu 85% alleine gemacht.
Gruß Stefan