lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2624
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 204790
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von doppelklick »

Ich habe diese Woche meinem :-) zugeschaut.
Genauso hat er es gemacht.

Außen - Außen - Innen - Innen. Jeweils beim Vorder- und Hinterad.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
darkrider
Beiträge: 292
Registriert: So 17. Mär 2013, 19:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Allgäu

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von darkrider »

thomas08 hat geschrieben:Bei 2000km ? Die wurden doch normal bei der 1000 km Inspektion kontrolliert.
Wieso dann 1000 km später nochmal ?

Gruss
Thomas
na mein :) hat halt da seine eigene Erfahrung gemacht.
er macht das immer so, wir waren zu zweit und kosten tut es nichts, kaffee gibts auch kostenlos :lol: .
genau so stelle ich mir service vor ;)
aber ich frag ihn mal war er das so macht ;)

grüße

darkrider
Leben und leben lassen
Peter_K
Beiträge: 120
Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 3300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Saarlouis

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Peter_K »

Goldy hat geschrieben:Habe 1000 KM nach der ersten Inspektion - bei der angeblich die Speichen nachgezogen wurden- auch meine Speichen nachgezogen.
Hazet Drehmoment Schlüssel (pfleglichst behandelt) , die Speichen die das vorgeschriebene Drehmoment haben sollen , konnte ich insgesamt an einer Hand abzählen.

Speichen oder Werkstatt ? Als reiner Strassenfahrer denke ich mir meinen Teil , ehe hier jemand meine angeblichen Verleumdungen liest.



Eine Frage an die Speichenselbstnachzieher.

Bin folgendermassen vorgegangen.

- hinten links aussen
- dann hinten rechts aussen
- dann hinten links innen
- abschliessend rechts hinten innen


Dachte der Gleichmässigkeit halber , aber spielt das eine Rolle ?
Ich habe da nicht so drauf geachtet.
Wenn das so wichtig wäre, müsste man ja dann bei einer oder mehr "losen" Speichen, alle Speichen wieder lockern. :denker:
Außerdem sind die ja nicht lose, sondern nur etwas zu wenig gespannt.

Gruß
Peter
Goldy

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Goldy »

Mehrere Speichen die über eine halbe Umdrehung benötigten !!!!
Bin froh das die Felgen keinen spürbaren Schlag haben.
Heute eine 300 KM Tour gemacht................Erholung pur.
Benutzeravatar
darkrider
Beiträge: 292
Registriert: So 17. Mär 2013, 19:43
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 40000
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Allgäu

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von darkrider »

Goldy hat geschrieben:Mehrere Speichen die über eine halbe Umdrehung benötigten !!!!
Bin froh das die Felgen keinen spürbaren Schlag haben.
Heute eine 300 KM Tour gemacht................Erholung pur.
:winken: stimmt deine km angabe von 2800.
dann hat sich erklärt warum meiner das so macht :lol:

grüße

darkrider
Leben und leben lassen
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

doppelklick hat geschrieben:Ich habe diese Woche meinem :-) zugeschaut.
Genauso hat er es gemacht.

Außen - Außen - Innen - Innen. Jeweils beim Vorder- und Hinterad.

Viele Grüße

Thomas
Hallo Thomas,

meinst Du immer über Kreuz, also aussen aussen innen innen und dann immer die gegenüber, oder alle nacheinander aussen link, aussen rechts, innen links, innen rechts?

Fragende Grüsse und Danke schonmal
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2624
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 204790
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von doppelklick »

spartacus hat geschrieben:
Hallo Thomas,

meinst Du immer über Kreuz, also aussen aussen innen innen und dann immer die gegenüber, oder alle nacheinander aussen link, aussen rechts, innen links, innen rechts?

Fragende Grüsse und Danke schonmal
Herbert
Hallo Herbert,

nein. Zuerst alle aussen rechts, dann alle aussen links, dann alle innen rechts und dann alle innen links.
Man kann natürlich auch zuerst links anfangen.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

Hallo Thomas,

das nenn ich mal eine schnelle Antwort, Danke. :daumen:

Gruss :winken:
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
thomas08

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von thomas08 »

Hallo,

die ganze Diskussion verunsichert mich ein wenig, ob mein Händler bei der 1000km Inspektion die Speichen richtig
überprüft hat, bzw. er hat erst auf mein Nachfragen gesagt, ja stimmt alle 5000km sind die Speichen zu kontrollieren.
Da ich keinen Drehmomentschlüssel habe kann ich auch die Speichen nach Klang prüfen ?
Also mit einem Schraubenzieher, bzw. vielleicht eher was aus Kunststoff an den Speichen lang ?
Mir ist klar, dass dies ein richtiges Prüfen nicht ersetzen kann, aber finde ich so lockere Speichen ?

Gruss
Thomas
Goldy

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Goldy »

Yamaha hat 2011 ein Rundschreiben das die Klangprobe durch den Drehmoment zu ersetzen sei.
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“