Seite 6 von 21
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 09:24
von ila
Hallo Zusammen,
ein agiler Reifen hat meistens einen etwas schlechteren Geradeauslauf, bzw. wirkt etwas "leicht oder nervös" - das kommt immer auf den Vergleichspunkt hat. Der BW (den ich nie gefahren habe, wird wohl ähnlich fahren wie der BT20) ist da natürlich anders, der CRA2, den ich auf der XT hatte, bewirkte, dass das ganze Mopped förmlich um die eigene Achse "eierte" ab 150 KM/h. Wobei es hierbei auch darauf ankommt, wie gut die Dinger montiert sind. Die CRA2, die bei mir überhaupt nicht liefen, hat @Christoph zuende gefahren und er hatte diese Probleme nicht (somit war die Montage suboptimal)
Der PST2 fährt auch bei höheren Geschwindigkeiten sehr stabil (sogar mit Topcase) und mit AB Reisegeschwindigkeit zwischen 140-160 Km/h ist alles "knusprig".
Gruss Ingo
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 12:03
von Nix-GS
Ich denke mal, dass nicht wenige Motorradreifen suboptimal hergestellt und/oder montiert sind. Fast jeder Reifen hat eine (farbliche) Markierung an der leichtesten Stelle des Reifens (
http://www.reifenkrupp.de/uploads/media ... hilfen.pdf), was bedeudet, dass diese Stelle beim Ventil platziert werden sollte, um dessen Gewicht und die daraus resultierende Unwucht auszugleichen.
Bei meinen PST2 ist der rote Scorpion sowohl vorne als auch hinten in der Nähe des Ventils platziert. Vorne hat das wohl gereicht, es mussten keine Auswuchtgewichte geklebt werden (Optimale Fertigung und Montage). Hinten sind auf den Felgen ein Streifen mit 7 (links vom Steg) und ein Streifen mit 8 (rechts vom Steg) Gewichten geklebt (Supoptimale Fertigung, vorgeschriebene Montage [die Menge der Gewichte könnte man durch Drehen des Reifens auf der Felge möglicherweise ändern, aber welcher Schrauber gibt sich den Zweitaufwand und verlangt dann nichts dafür....]).
Meine PST2 sind jetzt über 3000 km drauf, ich bin noch immer sehr zufrieden damit und werde die wieder montieren lassen.
Grüßle
Detlef
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:13
von varabike
[quote="Nix-GS"... aber welcher Schrauber gibt sich den Zweitaufwand und verlangt dann nichts dafür....]).
Meine PST2 sind jetzt über 3000 km drauf, ich bin noch immer sehr zufrieden damit und werde die wieder montieren lassen.
Grüßle
Detlef[/quote]
Mein Freundlicher in Luckenwalde hat mir neue PST2 montiert. Vorn und hinten ohne Gewichte zu kleben. Ich sehe jedoch an den Flanke 3-5 von ihm gemalte Striche. Ich denke er hat die Reifen mehrfach auf der Felge gedreht, bis er keine Gewichte kleben brauchte. Gewichte sehen auf der blauen Felge auch nicht gut aus.
Bezahlt habe ich den vereinbarten Preis - alles komplett kanpp über € 300,-. Die mind. 60km Fahrt nach Luckenwalde lohnen sich für mich.
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 13:19
von Werner_ED
varabike hat geschrieben:Bezahlt habe ich den vereinbarten Preis - alles komplett kanpp über € 300,-. Die mind. 60km Fahrt nach Luckenwalde lohnen sich für mich.
Ich dachte immer, der Großraum München ist besonders teuer...
Ich habe meine

abends hingestellt,
am nächsten Tag abgeholt und insgesamt 259 € bezahlt.
Gut ein kleiner Reifenhändler, der aber selber Motorrad fährt und sehr saubere
Arbeit abliefert. Ist bei vielen Motorradfahrern hier bekannt für seine gute Arbeit.
Gruß aus Erding
Werner_ED

Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 14:48
von ila
Hallo Zusammen,
seit der CRA2-Erfahrung lasse ich das nur noch beim

machen.
Mit Montage liege ich je nach Reifen zwischen 270-300 Euro, habe seitdem auch keine Probleme mehr mit den Reifen - und wenn mal was nicht passt, sprechen wir miteinander, um solche "Misstöne" gleich auszubügeln.
Wenn es nicht im Rahmen einer Inspektion ist, bekomme ich zumindest einen Roller (oder grösser, bis hin zur XT), um nach Hause zu fahren.
Das Gute ist, ich habe den Freundlichen am Ort, denn noch X-Kilometer durch die "Wallachei" zu fahren, heben jeglichen Preisvorteil wieder auf.
Gruss Ingo
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 15:39
von Nix-GS
Bei mir hat sich die Rechnung wie folgt aufgebaut:
Hingefahren -

hingestellt - Kaffee trinken gegangen -

wieder abgeholt
Reifen 110er vorne: 83,- €
Reifen 150er hinten: 100,- €
Montagepaket ohne Radeinbau/-ausbau, Wuchten, Ventile, Gewichte: 26,- €
Radaus-/einbau vorn: 28,- €
Radaus-/einbau hinten: 43,- €
Altreifenentsorgung: 4,- €
MWSt: 53,96 €
SummaSummarum: 337,96 €
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 19:19
von doppelklick
84,49 € für Rad Aus- und Einbau.
Das ist mal ein Stundenlohn.
Da kann ich das auch einen TÜV-Ingeneur machen lassen.
Und warum ist hinten so teuer? Ist doch auch nicht mehr Arbeit wie vorne.
Ich baue meine Räder immer selbst Aus und Ein. Da weis ich wenigstens dass mit den richtigen Drehmomenten gearbeitet wird.
Wenn allerdings ein Wald- und Wiesenmechaniker an das Hinterrad geht der keine Ahnung hat wie man das Hinterradrad der

fachgerecht ausbaut kommt da schon eine lange Zeit zustande.
Das eigene Unvermögen aber dem Kunden auch noch in Rechnung zu stellen ist eine Frechheit.
Hier im
Wiki ist alles genau beschrieben.
Wenn ich zu einem Standard-Reifenmontour gehen würde, würde ich immer diese Anleitung ausgedruckt mitnehmen.
Verwunderte Grüße
Thomas
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 00:28
von Nix-GS
Tja, Ich wollte dieses Mal nix aus- und hinterher wieder einbauen. Und der Freundliche hat noch nen guten Fuffi mehr verlangt.
Vielleicht das nächste Mal auf den Kaffee verzichten....
Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 12:21
von Werner_ED
Ich habe bisher die Räder auch immer selbst aus- und eingebaut, allein um alles
schön sauber zu machen, bisschen fetten etc.
Diesmal habe ich alles machen lassen, da ich weiß, dass der Reifenmonteur alles
macht, wie es sich gehört. Fährt auch selber Motorrad und kennt sich wirklich aus.
Auf dem Hof stehen auch mehr Motorräder als Autos. Gute Arbeit spricht sich halt rum.
Pro Radaus-/einbau berechnet er 14 €, also insgesamt 28 €.
Dafür wollte ich es nicht selber machen.
Gruß aus Erding
Werner

Re: Pirelli Scorpion Trail II
Verfasst: Di 9. Aug 2016, 13:55
von Yeti
Nix-GS hat geschrieben:Ich denke mal, dass nicht wenige Motorradreifen suboptimal hergestellt sind
Bezogen auf Metzeler, Michelin und Pirelli eine sehr kühne Behauptung. Wenn man das mal gesehen hat, aus wie vielen Teilprodukten die Dinger gewickelt und gebacken werden und am Ende den Rundlauf erlebt, dann habe ich davor große Hochachtung. Die zweimal 15 Gramm, die am Ende auf die Felge geklebt werden, gleichen zusätzlich die Unwucht des Rades aus. Mach das erstmal.
Ich habe ja das Moppedfahren auf Geräten begonnen, die vor 50 Jahren und davor gebaut wurden. Da muß ich feststellen, daß der Stand heute in jedem Teil phantastisch ist.
Gruß, Yeti.