Seite 6 von 6

Re: Kleine Runde über F, I und A

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 10:26
von Franz
Wir waren letztes Jahr am 29. Juni dort.
Dass dort kaum Verkehr war, lag an der Tageszeit. Wer ist schon um 8.45 Uhr oben am Umbrailpass. Die meisten Biker sitzen da noch am Frühstückstisch. Um 7.55 Uhr waren wir an der Passhöhe des Gavia, da war überhaupt niemand unterwegs.

Der Umbrailpass ist durchgehend geteert. Der Zustand der Straße ist super. Ich schneide da noch ein Filmchen und stell den Umbrailpass hier demnächst mal rein. In 2 Wochen fahr ich den Umbrailpass nochmal, dann aber in die Gegenrichtung.

Re: Kleine Runde über F, I und A

Verfasst: So 5. Jun 2016, 12:15
von Christoph
Hallo Franz,

habe mir das Video vorhin reingezogen, sehr schön. Ich hätte es wohl nicht übers Herz gebracht, die Spitzkehren links (in dem Fall: rechts) liegen zu lassen. Die sind für mich immer wieder eine Herausforderung, auch wenn man schon so und so viele Pässe gefahren ist. Wenn einem die Stelvio-Kehren einigermaßen rund und zügig gelingen, freut sich doch jeder.

Früh morgens oder spät abends sind tatsächlich die einzigen Zeiten, wo das ratsam erscheint. Besonders gut dann natürlich mit einer Übernachtung dort oben (ich sag nur Alpenglühen und Sternenhimmel bei gutem Wetter...).

Viele Grüße
Christoph

Re: Kleine Runde über F, I und A

Verfasst: So 5. Jun 2016, 13:30
von Franz
Hallo Christoph,

an diesem Tag sind wir 654km gefahren und saßen 9 Stunden im Sattel.
Ich hätte wahrscheinlich keine Probleme bei den Stelvio-Kehren gehabt, aber die vielen anderen, die auf dem Pass rumturnen, hätten den Fahrspaß wieder zunichte gemacht. Ich mag die Nordseite des Stelvio nicht, weil immer als ich dort war so viele Vollpfosten unterwegs waren. Rechtskurven außen anfahren, ganz eng durch den Scheitel und wieder nach links raustragen lassen und das Ganze möglichst ohne Schräglage. Aus dem Grund habe ich keinerlei Probleme damit den Pass aus der Tour rauszulassen.

Den Umbrailpass sind wir übrigens ganz alleine gefahren.