Seite 6 von 21

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:49
von Helmut
Hast PN

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 08:55
von ila
Dann sollen die Yammsel-Fachleuts eben zu Deiner Werkstatt kommen und das Teil ans laufen bringen..... Es muss doch möglich sein, ein Mopped wieder ans Laufen zu bekommen.... das kann doch nicht sein - eine XT ist doch nicht so kompliziert wie ein Auto.
Was mir als Idee dazu kommen würde, vielleicht haben ja die Autodoktoren von VOX Interesse daran, eine Sondersendung für ein Mopped zu machen.... ein Forumskollege aus einem Autoforum hatte sein Auto da, nachdem er ca. 6 KEuro bei Werkstätten versenkt hatte... die haben das Ding wieder nachhaltig ans Laufen bekommen - das ist keine Fake-Sendung, sondern läuft alles korrekt ab.....

Gruss Ingo

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 09:00
von Helmut
ila hat geschrieben:Dann sollen die Yammsel-Fachleuts eben zu Deiner Werkstatt kommen und das Teil ans laufen bringen.....
Das machen die auch wenn die Werkstatt nicht mehr weiter weiß. Dazu muss der Chef dort aber auch EIER in der Hose haben und zugeben dass er nicht mehr weiter weiß. Es sei denn, das dürfen die auch nicht mehr. Einige Entscheidungen trifft nur noch Yamaha Europa.

P.S. Den Technischen Außendienst von Yamaha gibt´s immer noch und wird auch bei Bedarf eingesetzt.
Gerade beim :-) nachgefragt.

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 16:02
von sascha13
Baut mich auf was ihr schreibt. Das Blöde : ich schraube seit ewigen Zeiten an meinen Autos und Mopeds rum (manchmal zum Leidwesen meiner Frau) und dachte immer ich hätte ein bißchen Plan. Aber hier??
Was jetzt gut ist:es wird immer schlimmer und mitlerweile kommt sie auch kaum noch auf Höchstdrehzahl. Wenn man sie anlässt, dann läuft sie absolut rund aber wehe man schaut den Gasgriff nur an, dann geht sie sofort aus. Das macht sie zwei / drei Mal um sich dann unter Drehzahlsprüngen einmal über die 3000U/min zu bewegen, dann läuft sie wenigstens.
Händler und ich setzen jetzt alle Hoffnung auf den Sensor im Luftfilterkasten.
Der sollte die nächsten Tage eintreffen.
Nicht einfacher wirds Schimpfen dadurch, dass sich Yamaha so fair verhält.

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 21. Apr 2015, 16:15
von ila
Je heftiger und reproduzierbarer der Fehler, desto grösser die Chance, dass es gelöst wird.....
Vielleicht auch nur "eine Kleinigkeit" mit grosser Wirkung (der sogenannte Pfennigartikel)

Viel Erfolg
Gruss Ingo

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 10:31
von Valvestino
Ist der Drosselklappensensor auch schon getauscht worden? "Bocksprünge" könnten ihre Ursache auch in einem Defekt desselben haben...

Grüße
Markus

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 10:15
von sascha13
Fortsetzung:
Habe den Vorschlag von Markus aufgenommen und dem Händler das "so" gesagt . Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kümmert sich Yamaha Deutschland und Zirlewagen (Händler) ziemlich intensiv um das Problem (hatte nen Brief an Yamaha geschrieben) und Yamaha hat sich wohl die Unterlagen von Grüneberg besorgt plus der von mir mitgeschickten Rechnungen und Briefe sind sie zur Überzeugung gekommen, dass Grüneberg die Heizgriffe so angeschlossen hat, dass das Steuergerät Fehlinformationen und oder Unterspannung erhält. Das würde dazu passen, dass bei Regen (trotz Tausch der Zündkerzen und Zündspulen) der Fehler verstärkt auftritt.
Jetzt wird allles was von Grüneberg jemals an Elektrik eingebaut wurde wieder ausgebaut und probiert ob der Schaden damit behoben ist.
Sollte sich das bewahrheiten, dann überlege ich mir rechtliche Schritte gegen den Händler.
Nach all den Erfahrungen wundere ich mich sehr, dass Yamaha und BMW unter ihrem Namen so etwas hinnehmen. Alleine der Hof sieht mittlerweile aus wie eine Müllhalde - und ein Yamaha und BMW Händler der von den Produkten seiner Vertragspartner abrät und seine Kunden lieber zu Touratech schickt : na ich weiß nicht.

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 17:21
von Peter_K
sascha13 hat geschrieben:Fortsetzung:
Alleine der Hof sieht mittlerweile aus wie eine Müllhalde - und ein Yamaha und BMW Händler der von den Produkten seiner Vertragspartner abrät und seine Kunden lieber zu Touratech schickt : na ich weiß nicht.
Na ja, vielleicht ein Zeichen, das es den Händler nicht mehr lange geben wird, vielleicht zu wenig Umsatz ? :denker:

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 18:49
von sascha13
Stand am 12.05.2015: Mein Motorrad ist nun aller Features beraubt die an ihr verbaut waren (Nebelscheinwerfer, Griffheizung, Navi). Die Lötungen waren so falsch und so entsetzlich, dass ich mich geschämt hätte so etwas einzubauen: innerhalb eines Anschlusses wechselte die Kabelfarbe dreimal, Isolierband vom billigsten (Schrumpfschlauch was ist das?),Lötstellen die sich berührten, der original Anschluss der Heizgriffe wurde verschmäht dafür dann irgendwelche Kabel abisoliert und irgendwas dran gelötet.
Wurde von Zirlewagen fotografisch dokumentiert und an Yamaha geschickt.
ABER: Effekt gleich null.
Jetzt bei steigenden Temperaturen (bis sie am Feiertag wieder in den Keller gehen): Ruckeln jetzt in jedem Drehzahlbereich (Stellung: T), wenn in einem Drehzahlbereich konstant gefahren werden soll (also egal ob 2500 , 3000 oder 4500 U/min.).
Der Clou: in Stellung S sind die Symptome deutlich gemindert, zwar noch zu spüren aber nur wenig.
Jetzt weiß ich was kommt: dann fahr doch in S, aber da ist sie so giftig, dass das Fahren in der Stadt eine echte Herausforderung darstellt.
Mein Vorschlag an Yamaha: sie sollen "sie" auf ihre Kosten verschrotten lassen, aber so weit sind sie noch nicht.
Werde weiter Berichten.
Die Fahrt in die Pyrenäen haben wir jetzt erstmal abgesagt.

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Verfasst: Di 12. Mai 2015, 21:36
von Jaufenspass
also wirklich, es ist zwar keine Genugtuung für dich, aber so eine Kiste möchte ich nach so vielen Schraubereien nicht mehr sehen !
Mit sowas kann man doch keine Freude mehr haben :? Das ist echt ein verwerkelter Haufen Elend.......
Schau das du die Kiste weg bekommst und ich hoffe das dein nächstes Motorrad dann wirklich auch zum fahren geht.

gruß Oskr